Enthält (unbezahlte) Werbung*
Ein erneut volles #WIB liegt hinter uns, das ursprünglich gar nicht so voll sein sollte. An sich hieß es für uns nur am Samstag von morgens bis abends auf dem Platz sein anstatt den Kindertag am Olympiastadion ausnutzen zu können. Kurzfristig ergab sich aber noch ein Blitzturnier für den kleinen Sohn, dass dass wir auch am Sonntag den halben Tag am Platz verbrachten. Immerhin wurde es nochmal sommerlich.
Am #WIB Samstag hatten beide Kinder Staffelauftakt
Immerhin Heimspiele, so dass wir keine weiten Fahrten auf uns nehmen mussten. Das würde erst am nächsten Wochenende auf uns zukommen.

Der Tag beginnt für uns dennoch zu einer humanen Zeit. Der Sohn bricht als Erstes zum Platz auf, ich folge kurz darauf. Er hat sein erstes Staffelspiel in neuen Trikots. Sieht ganz gut aus. Der Mann und der kleine Sohn kommen pünktlich zum Anpfiff nach. Nachdem der große Sohn einige Zeit ganz schön mit seinem Selbstbewusstsein zu kämpfen hat, liefert er ein super Spiel ab und kann zwei Tore zum Sieg beitragen. Am Ende gibt es auch viel Lob vom Trainer und er kann am ersten Spieltag die Torschützentabelle der Staffel anführen. Da wird sich natürlich noch viel verändern, aber es tut ihm unendlich gut.

Direkt im Anschluss ist auch das erste Staffelspiel in der Berlin Liga für den kleinen Sohn angesagt und der heutige Gegner gehörte unserer Ansicht nach zu den machbareren. Das Team kann auch in Führung gehen, liegt aber bald zurück. In der zweiten Halbzeit gibt es nochmal einen Aufschwung und eine rasante Aufholjagd, die aber am Ende leider nicht mehr reicht und man gibt mit nur einem Tor Unterschied die drei Punkte aus der Hand. Schon im Laufe der Woche hat sich bei den Kindern allerdings eine Art Müdigkeit abgezeichnet… schade. Der kleine Sohn ist deprimiert, obwohl auch er ein Tor schießen und gut ackern konnte. Klar, man hatte sich mehr erhofft.

Den Rest vom Tag verbringen wir auf der Terrasse und reflektieren. Die Kinder verziehen sich in ihre Zimmer, sind ko und froh, dass sie ein wenig zocken können. Mit dem Wissen, dass wir nun kurzfristig am nächsten Morgen früh raus müssen, schauen wir “Elio” mit etwas Knabberzeug und gehen dieses Mal nicht allzu spät ins Bett.
Am Sonntag geht es früher los
Der Wecker klingelt, ich rolle lustlos aus dem Bett und packe alles zusammen. Mit dem Rad geht es erneut zum Sportplatz. Heute steht für den kleinen Sohn ein Miniturnier an. Drei Gegner mit Hin- und Rückrunde. Einer davon ist unglaublich gut, einer machbar (aber wieder einmal älter) und einer, mit dem wir eine Freundschaft pflegen.

Nach zwei Stunden ist der Spaß auch schon wieder bei herrlichem Wetter vorbei. Man merkt den Kids die Belastung der letzten Wochen der Vorbereitung an. Meiner Meinung nach. Ein Freund vom kleinen Sohn kommt zuschauen und kommt im Anschluss spontan danach noch mit zu uns.

Es gibt für alle Flammkuchen und ich flausche die Katzen ein wenig. Ko bin ich. Es ist schon verrückt, obwohl es die Kinder sind, die da immer Höchstleistungen bringen, ist man als Außenstehender am Ende genauso kaputt, als ob man selbst gespielt hätte. Die Anspannung ist einfach immer sehr groß.

Dennoch raffe ich mich auf und gehe eine kleinere Runde dieses Mal laufen. Vor allem für den Kopf heute und weil ich nicht weiß, wie es die kommende Woche zu klappen wird, da wieder so Termine wie Elternabend und Atlethiktrainig auf dem Plan stehen.

Damit sind die 50km für den September voll. Ziel erreicht und noch Zeit bis zum Monatsende. Alles, was jetzt noch dazu kommt ist Bonus. Aber ich will schon versuchen wenigstens die drei Läufe pro Woche beizubehalten. Mir ist nur aufgefallen, wenn ich das hinbekomme, bleibt meistens der andere Sport unbeachtet. Außer Yoga. Das mache ich nach wie vor mit Maru regelmäßig und baue auch immer die 10 Minuten After Workout Yoga mit ein. Aber für alles andere fehlt dann meistens die Ruhe.

Inzwischen wurde auch der Freund vom kleinen Sohn abgeholt und wir holen uns sein Buch hervor, um die tägliche Lesezeit zu absolvieren. Darauf wollen wir jetzt wieder deutlich mehr achten.

Nach etwas schneller Wellness für mich während der Mann inzwischen auch seine Runde laufen geht, starten wir den Familienfilmabend. Der Sohn hat Lust auf etwas Lustiges. Leider ist Rush Hour gerade nicht verfügbar, als schwenken wir kurzfristig auf “Kaufhaus-Cop” um, weil ich mir schon dachte, dass der große Sohn den Humor mögen wird.
Nun kommt eine sogenannte “englische Woche” auf uns zu. Der große Sohn hat mitten in der Woche ein Staffelspiel am anderen Ende von Berlin zu einer extrem unmenschlichen Zeit und dann beide direkt noch am Wochenende auch…natürlich auch weit weg. Dazu haben wir noch ein zwei andere Sachen auf dem Terminplan stehen und ich muss mal sehen, wie sich das alles bewältigen lässt. Könnte also etwas ruhiger werden die Tage.
Und wie war euer #WIB dieses Mal? Mehr davon findet ihr wie immer bei Alu und Co.
*Anmerkung: Der Artikel über unser #WIB enthält evtl. Bilder mit Produkten, die wir in unserem Alltag nutzen oder Linkempfehlungen. Wir haben keine Bezahlung für das Zeigen oder Nutzen derselbigen erhalten.
Ein volles Fußballwochenende. Schön, dass du noch die Zeit gefunden hast, eine Runde laufen zu gehen (habe ich nun direkt bei Runtastic gesehen). Und Filmabende gab es auch! Wie hat euch “Elio” denn gefallen? Den wollen wir auch noch unbedingt schauen. Was “Rush Hour” angeht, die Reihe ist gerade wirklich nicht im Stream, die Blu-ray-Box mit allen drei Filmen gibt es immer mal wieder für nen 10er, falls das eine Option für euch ist.
Wir haben im Wohnzimmer nix, wo man noch irgendetwas abspielen könnte. Nur Stream :) Aber wird sicher bald auch mal wieder kommen.
Elio war schon niedlich. Kann man sich gut anschauen und man hat auch Spaß dabei.
Hey, 50 km voll. Prima! Elio musste ich jetzt erstmal googeln. Bin da nicht up to date. Englische Woche für Kinder finde ich hart…
Japp, und soeben wurde sie noch englischer, aber da haben wir dieses Mal keine Zeit für, weil wir schon anders verplant sind.