Marmeladenglasmomente

30 Marmeladenglasmomente im Oktober 2025

Wie ihr wisst, war der Oktober der Monat, auf den ich mich Wochen lang gefreut habe (nach dem Herbst an sich). Der September ist immer irgendwie der schönste Monat vom Wetter und vom Leuchten her im Jahr, aber der Oktober bringt nochmal eine ganz besondere Zeit mit sich. Und wenn ich die letzten Wochen so reflektiere, dann war wirklich erstaunlich viel los und wir haben viele Marmeladenglasmomente sammeln können. Unglaublich, aber wahr… 

30 Marmeladenglasmomente im Oktober 2025

#bestofnine
#bestofnine im Oktober

01 – Den Anfang macht natürlich der Inktober, an dem ich auch in diesem Jahr versuche wieder teilzunehmen und die Geisterkatze wird uns wieder begleiten.

02 – Immerhin fängt der Oktober auch so schön an, wie der September weitestgehend aufgehört hat. Die Sonne steht so tief, dass das rote Laub inzwischen richtig toll leuchtet.

03 – Mit Beginn des Gruseltobers zieht auch ein gigantischer Disney Kürbis bei uns ein und ich beginne die Challenge jeden Tag etwas mit Halloween Thema am Leibe zu tragen.

Marmeladenglasmomente

04 – Die Traditionell erste Kürbissuppe!

05 – Die Kinder holen Punkte in ihren Staffelspielen und erfreulicher Weise spielt das Wetter den ganzen Oktober doch so gut mit, dass wir nicht wirklich Spiele und Turniere (trotz Wetterbericht) im Regen absolvieren müssen.

06 – Wir backen Herbstkekse. Die gehen immer! Was mich besonders freut: Dieses Mal ist es mal wieder der große Sohn, der mit mir backt.

#WIB

07 – Spontan besuchen wir das Herbstfest auf dem Bauernhof bei uns in der Nähe, streicheln Esel, beobachten Hühner und kaufen tolle Kürbisse.

08 – Aus den gekauften Kürbissen zaubern wir verschiedene leckere Sachen, wie Spagetti und Ofengemüse. Total lecker!

09 – Im Oktober schauen wir zusammen mit dem großen Sohn “One Piece”, die Live-Action Serie und freuen uns nun gemeinsam auf März 2026

#bestofnine
#bestofnine im Oktober

10 – Dieses Jahr nehme ich am Blogtoberfest teil und erstelle eine To-Want-Liste (und ich befürchte die Umsetzung klappt bisher nicht so gut).

11 –  Zusammen mit einer Freundin besuche ich den 1. Hilfe Kurs im Rahmen meiner ehrenamtlichen Tätigkeit. Die Erkenntnisse sind…naja…, aber er endet früher als gedacht und ich schaffe es noch zum Hallenturnier des kleinen Sohnes.

12 – Ich fange zusammen mit dem kleinen Sohn an “Harry Potter und der Stein der Weisen” zu lesen. Haaaach…

Wochenlieblinge

13 – Die Weihnachtsabteilung im Pflanzen Kölle steht und ist so schön geworden. Es gibt auch eine ganze Disney Abteilung und eventuell bin ich ein wenig eskaliert.

14 – Ich besuche die Jugendschutzschulung im Rahmen meiner ehrenamtlichen Tätigkeit und habe damit mein Soll für das Jugendschutzsiegel im Verein erfüllt.

15 – Endlich Herbstferien! Und die haben wir alle mehr als bitter nötig!!

Marmeladenglasmomente

16 – Ich mache den Garten soweit winterfit. Heißt: Obstbäume beschneiden, alles zerkleinern, Pool abdecken usw. dann kann nämlich endlich die Halloween-Deko raus.

17 – Nach einem halben Jahr Suche werde ich endlich fündig und Chip & Chap ziehen in unseren Garten ein. Ob Mutti happy ist? Möglich…

18 – In der ersten Ferienwoche besucht der kleine Sohn wieder das Athletik Camp. Er liebt das Training dort sehr. Ich nutze die täglich zwei Stunden dort, um in der Nähe ein paar Erledigungen zu machen.

Wochenlieblinge

19 – Auf Wunsch der Kinder gibt es in diesem Jahr zum ersten Mal Gulasch mit Rotkohl und Spätzle und zum Nachtisch unsere geliebten Mickey Maus Waffeln

20 – Ich besuche recht spontan mit dem kleinen Sohn das Lego Discovery Center in der 2. Ferienwoche, wo das Gruselthema auch aufgegriffen wird

21 – Im Laufe der Woche wird der Garten dann auch immer gruseliger

#bestofnine
#bestofnine im Oktober

22 – Mit dem Mann mache ich einen Tag einen Tagesausflug nach Polen und das Wetter spielt ganz wunderbar mit

23 – Mit den Kindern gehen wir einen Tag in ihr Lieblingsrestaurant

24 – Dieses Jahr schaffen wir es auch tatsächlich zu den Gruselnächten von Karls Erdbeerhof, wo ich ein einfaches erste Kostüm trage und der kleine Sohn tatsächlich mit uns Achterbahn fährt

Wochenlieblinge

25 – Der große Sohn hat noch ein Testspiel unter der Woche mitten in den Ferien gegen ein Team, das sich immer aufgespielt hat. Es ging hier also ein wenig um die Ehre *lach*. Dieser Sieg schmeckte also besonders gut.

26 – Ich beende den Oktober mit insgesamt 68 km beim Laufen, die 50 km wurden also wieder geknackt und ein wenig oben drauf gesammelt

27 – Endlich heißt es “Happy Halloween” und ich schnitze meinen Kürbis! Dieses Jahr wird es die Grinsekatze!

Marmeladenglasmomente
Der Kürbis 2025 wird eine Grinsekatze

28 – An Halloween direkt sind wir zu einer Party bei einem Freund vom kleinen Sohn eingeladen. Dort gehen wir also hin und gemeinsam wird dann um die Häuser gezogen und im Anschluss noch zusammen gegrillt.

29 – Mein Kostüm für Halloween klappt so, wie ich mir das denke. Ich bin doch ein wenig erleichtert. Das für Halloween fällt ja eher harmlos aus. Manche erkennen es, andere nicht, aber es gefällt allen und mir auch!

30 – Ich muss es mal erwähnen: Kein Krankenlager im Oktober! Wenn das mal nicht ein Highlight für die Marmeladenglasmomente ist?!

Der November ist ein Monat der Leere und voller Terminkalender

Mit dem November tu ich mich ehrlich gesagt immer ein wenig schwer. Man steckt ein wenig im After-Halloween-Blues fest und wartet darauf, dass man in die Weihnachtszeit starten kann. Dazu ist der November meist einfach dunkel und verregnet, das leuchtende Laub hängt nicht mehr wirklich an den Bäumen und inzwischen sind die Kinder auch nicht mehr so zum Laterne laufen zu haben. In Berlin gibt es auch keine 5. Jahreszeit und obwohl ich mich ja bekanntlich gerne verkleide, bin ich auch gar nicht bös drum, denn witziger Weise bereitet mir Karneval eher weniger Freude *lach*. 

Stattdessen schaue ich auf einen extrem vollen Terminplaner und auf quasi keinen Urlaub in der Vergangenheit. Also wird es vor allem wichtig sich immer wieder kleine Auszeiten im November zu gönnen neben all dem Stress, der jetzt schon vorprogrammiert ist. Und dann werden am Ende des Monats die Weihnachtskisten hervorgeholt und bis dahin zumindest schon mal ein paar Lichter an die Fenster gehangen, damit es nicht ganz so dunkel ist. Ich bin gespannt, welche Marmeladenglasmomente im November auf uns warten.

Was waren eure persönlichen Marmeladenglasmomente im Oktober?

Anmerkung: Die #bestofnine der Marmeladenglasmomente setzen sich aus den am meisten geherzten Fotos von Instagram zusammen. Der Artikel enthält evtl. Bilder mit Produkten, die wir in unserem Alltag nutzen oder Linkempfehlungen. Wir haben keine Bezahlung für das Zeigen oder Nutzen derselbigen erhalten. Affiliate Links sind als solche markiert.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

1 Kommentar

  1. Ein Monat voller Erlebnisse. Hört sich doch alles in allen gut an. 😁

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert