Nature Thursday

Nature Thursday 13/2025 – Mauerblümchen?

Mauerblümchen ist ja eher ein Begriff, den man gerne für Kontaktscheue Menschen verwendet, die eher zurückhaltend und schüchtern sind. Ich finde, der Begriff lässt sich dementsprechend gar nicht wirklich auf das Anwenden, was ich euch heute zum Nature Thursday von Marius zeigen möchte. Dennoch war es das erste Wort, das mir direkt in den Sinn kam, als ich die Fotos betrachtete.

Nature Thursday

Immerhin sind es Pflanzen, die sich durchgesetzt haben. Sie haben sich ihren Weg durch Asphalt und Steine gebahnt und damit gezeigt, wie stark die Natur an sich eigentlich ist.

Das Blümchen im Titelbild entdeckte ich am vergangenen Samstag, als ich mit dem großen Sohn ans andere Ende von Berlin fuhr. Die Tribüne in dem versteckten Fußballplatz irgendwo in einer Nebenstraße in Wedding, war eher alt, steinig und unauffällig. Der Platz gehörte definitiv eher zu den älteren und scheint dafür aber gleich drei Vereine zu beherbergen. Ich sage es mal so: Wir haben schon modernere Plätze gesehen. Mitten drin prangte sie dann auf einmal hervor und keiner setzte sich dorthin. Ihre Daseinsberichtigung hatte sie sich also irgendwie geholt und das ist auch gut so.

Nature Thursday
Nature Thursday

Auf dem Weg zum Kino am Sonntag entdeckte ich dann diesen Löwenzahn. Nicht erst durch die beliebte Kindersendung mit dem blauen Wohnwagen wissen wir (durch den Vorspann), wie viel Kraft in so einem Löwenzahn steckt. Einfach durch Stein und Co durchzubrechen und prachtvoll zu wachsen… das ist die Macht, die der Natur innewohnt und so wird sie wohl nie ganz von der Bildfläche verschwinden. Und das ist definitiv gut so. Daher habe ich die beiden Fotos auch gemeinsam für diesen Nature Thursday ausgewählt!

Mehr Beiträge zum Nature Thursday könnt ihr heute auch wieder bei Marius finden.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

11 Kommentare

  1. Beeindruckend, was Natur immer so kann! Wieder schöne Aufnahmen! LG Edeline

    1. Sari says:

      Absolut. Wir haben auch eine Pflanze direkt am Schuppen, die hatte ich mal in den Blumenkästen am Fenster. Keine Ahnung, wie sie es geschafft hat dorthin was “auswandern” zu lassen und so oft ich sie da auch wegmache… sie wuchert und wächst jedes Jahr zwischen Hauswand und Weg…

  2. Das zeigt auf wunderschöne Weise, dass die Natur überall ist und sich nicht unterkriegen lässt. LG Romy

    1. Sari says:

      Und das ist gut und richtig so!!

  3. Es ist beruhigend zu sehen, wie kraftvoll sich die Natur immer ein Weg sucht, um ihre Schönheit zu zeigen!
    Liebe Grüße
    Lieselotte

    1. Sari says:

      Sehe ich ganz genauso. Gerade wenn man aktuell wieder merkt, wie gut uns das erwachen der Natur gerade tut.

  4. Der Löwenzahn mag ja unbeliebt sein aber auf dem Bild sieht er klasse aus – wunderschöne Deko, die der Mensch besser nicht hinbekommen hätte. Manchmal sehe ich “Mauerblümchen”, die so mancher Gärtner erfolglos versucht, bei sich anzusiedeln. Und dann wachsen sie ausgerechnet in kargen Ritzen 😄

    1. Sari says:

      Es ist wie immer: Das was man möchte bekommt man nicht und das, was man nicht möchte, das kommt einfach :)
      Optisch mag ich Löwenzahn eigentlich sogar sehr gerne.

  5. Oh, da fällt mir ein das ich zu dem Thema auch noch ein Bild habe 😄

    1. Sari says:

      Na dann auf auf!! Ich bin gespannt!

  6. […] mag Löwenzahn.. War er doch schon einmal Bestandteil eines Nature Thursday hier auf dem Blog. Er ist so widerstandsfähig und hartnäckig und gleichzeitig bringt seine […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert