HA, dass das erste Thema im August für das Projekt 52 dieses Mal ganz leicht für uns war, das habt ihr euch sicherlich schon denken können, wenn ihr die Rückblicke der letzten Woche betrachtet, oder?
Als Random das Thema ausspuckte, da machte mein Herz direkt einen kleinen Freudensprung, da ich wusste, dass nochmal ein Besuch im Kino geplant sein würde und ich sah mich schon all die neuen Neon-Schriftzüge in diesem fotografieren. Unser Kino wurde in den letzten Monaten nämlich neu gestaltet und hat neue Sitze und einen vollkommen neuen Anstrich erhalten. Sieht eigentlich ganz nett aus.
Projekt 52 im August: Kino
Als ich dann aber so vor dem Gebäude stand, das gefühlt schon so alt ist wie ich, fiel mir etwas anderes auf. Mit etwas Recherche erfährt man nämlich, dass das heutige Kino in das alte Gebäude der Lichtspiele integriert wurde, das 1911 gegründet wurde. WOW, das ist eine lange Zeit. Wobei in meinen Kindheitserinnerungen nur verankert ist, dass wir es als Kinder natürlich genial fanden nicht mehr bis zu Kudamm fahren zu müssen, um in ein Kino zu gehen.
Unsere Altstadt hat sowieso ihren ganz eigenen Charme und weist viele Häuser mit schöner alter Fassade auf. Wenn man davon absieht, dass unser Bezirk leider immer mehr verkommt, bietet sie doch noch ihren ganz eigenen Flair. Das fiel mir erst letztens wieder auf, als ich mit dem Mann nach dem Kinobesuch zurück Richtung Bus lief und man überall die Geräusche aus den Cafés und Restaurants hörte, die dort überall sind (auch wenn sicherlich 70% inzwischen Dönerläden und Co sind). Hier und da spielte ein Straßenmusiker und man hörte das Lachen der Kinder dazu. Passend kam dann auch mal ausnahmsweise die Sonne ein wenig raus und man hätte auch irgendwo anders durch eine nette kleine Dorfstraße spazieren können.

Mein Projekt 52 – Beitrag heute zeigt also statt der Neuerungen im Inneren noch etwas Älteres außen an der Fassade, denn dieses Schild, das hängt da eigentlich schon, seit ich ein Kind war.
Weitere Beiträge zu den Themen vom Projekt 52 im Juni findet ihr hier.
HSchön, dass ihr noch so ein „richtiges“ Kino habt. Ich kann mit diesen Multiplex-Teilen oder wie die heißen überhaupt nichts anfangen. Das ist für mich nicht Kino. Und der Verfall der Innenstädte ist glaube ich überall ein Problem. In der Stadt meiner Wohnhaft finde ich es besonders gruselig….
Es ist teilweise das Cliente, das da inzwischen rum rennt. Meine Kinder lasse ich da abends nicht mehr unbedingt alleine unterwegs sein. So schade… und eben viel Müll usw…
Ich kann mit zu viel Modern in Kino und Co auch nix anfangen. Ich mag es gemütlich, banal und bitte in 2D *lach*
Bei uns gibt es auch so ein richtig süßes kleines Kino mit engen Gängen zu den Sälen. Aber abgesehen davon, dass ich in den letzten acht Jahren sowieso keine Zeit mehr für Kino hatte, kamen für meinen Geschmack nur Filme ins Kino, die man da ja nicht gesehen haben muss – und Heimkino reicht 🙈
War hier lange Zeit auch so, aber mit den Kids hat sich das nochmal ein wenig geändert, weil sie eben doch gerne auch mal ins Kino gehen. Aber ich finde tatsächlich auch, dass es aktuell mal wieder Sachen gibt, die man sich gut anschauen kann. Zwar nicht alles, aber doch ein paar Sachen mehr wieder.
Eine schöne Umsetzung des Themas. Bei uns gibt es leider fast nur noch Multiplexkinos. Habe schon viele Kinos sterben sehen über die Jahre. Als ich noch Kind/Jugendlicher war hatten wir selbst noch ein Kino in unserem Dorf hier. Das war toll!
Ich habe noch keine Idee für das Thema, da ich einen Kinosaal bereits für das Thema “Event” fotografiert hatte. Aber mal sehen. Vielleicht fällt mir beim heutigen Kinobesuch ja etwas ein?
Bestimmt flutscht dir was Passendes unter die Augen. Ein paar kleinere Kinos gibt es hier bei uns noch, aber vieles wird modernisiert und teilweise sind die Preise inzwischen ja auch echt frech.
Ich war schon seit mindestens 2 Jahren nicht mehr im Kino, irgendwie sprechen mich die Filme nicht an. Meist sind es nur die 6. oder 7 Fortsetzung von einer Reihe. Was wirklich neues anspruchsvolles kommt einfach nicht. LG Romy
Stimmt, vieles ist ein Remake oder eine Fortsetzung, kaum interessante neue Ideen. Aber ein paar Sachen waren jetzt doch irgendwie dazwischen, die wir halt vor allem gerne mit den Kindern geschaut haben.
Die alten Kinos haben tatsächlich noch richtig viel Charme. Auch wenn manche Säle nicht größer als ein Wohnzimmer sind. Für mich ist das dann aber mehr Erlebnis, als so ein riesiges, unpersönliches Multiplexkino. Allerdings muss ich zugeben, dass ich schon seit Jahren nicht mehr im Kino war. Irgendwie reizt mich das in Zeiten von Streaming nicht mehr und die meisten Filme lohnen sich aus meiner Sicht auch nicht, dass man sie unbedingt auf eines riesigen Leinwand sehen müsste. Aber ganz ehrlich habe ich auch so überhaupt keinen Plan, was gerade läuft 😄.
Liebe Grüße!
Ja doch durch die Kinder halt. Da gibt es einige Animationsfilme usw. Aber ich mag die kleinen gemütlichen Kinos auch lieber. Da ist es fast egal, wo du sitzt und du hast dennoch eine gute Sicht.
Wir haben zwar auch noch ein Kino in der Stadt, aber da war ich schon gefühlt über 20 Jahre nicht mehr drin. Leider spielt das Kino nur noch ältere Filme ab. Daher für mich uninteressant.
Das Kino steht aber auch schon Ewigkeiten da.
Wobei gerade die alten Filme in einem schönen Kinoflair sicherlich auch nochmal anders interessant sein können.