Veränderung

Projekt 52 im März: Veränderung

Psst, verratet mich nicht, aber ich reiche diesen Beitrag heute nach, lege ihn aber dennoch auf den Sonntag. Der letzte Projekt 52 Beitrag im März. Ich hatte eine Idee, die etwas komplizierter umzusetzen gewesen wäre. Ich wollte ein altes Foto von mir heraus suchen. Eines aus meinen schlechtesten Tagen mit Übergewicht und keinen guten Gefühlen. Dieses Foto wollte ich ins Bild halten gleichzeitig mit heutiges Ich zeigen und damit die Veränderungen der letzten Jahr(zehnte) aufzeigen, die ich durchlebt habe. 

Veränderung an sich ist nämlich ständig ein großes Thema hier auf dem Blog und begleitet mich unentwegt. Ich habe wirklich so einige Entwicklungen durchgemacht und immer wieder an mir gearbeitet auf verschiedenen Ebenen. Aber mal davon abgesehen ist Veränderung auch etwas, das wohl bei uns allen immer wieder einen großen Teil einnehmen wird. Vor allem, weil wir alle doch so gerne Gewohnheitstiere sind, die in einem ewigen Zwiespalt stecken. Einerseits tun wir uns mit Veränderung schwer, Stillstand tut uns aber auch nicht gut. Ich wollte das Thema irgendwie künstlerisch umsetzen.

Letztendlich stelle ich “Veränderung” in einem Foto dar, das nichts Besonderes ist…

… und dennoch große Bedeutung für mich hat. Ich war gerade dabei das Bild für den Wochenend-Rückblick zu bearbeiten, da hielt ich mit der Maustaste über dem Speichern-Button auf einmal inne. Ich konnte meinen Blick vom Foto nicht lösen und es machte auf einmal “Klick” bei mir. Die Sache mit dem Laufen ist eine dieser Veränderungen in meinem Leben, mit denen ich nie gerechnet hätte. Es gibt so vieles, mit dem ich das nicht getan hätte, aber (wie ich schon einmal erzählte) war Laufen für mich früher undenkbar. Kaum zu glauben, dass das nun bald seit 5 Jahren regelmäßig auf dem Plan bei mir steht.

Veränderung
Projekt 52 im März: Veränderung

Ihr müsst wissen, dass es mit Mitte 20 bei mir einen Klick-Moment gab (keinen schönen, aber es gab ihn und er war regelrecht Lebens verändernd dür mich), der dafür sorgte, dass ich es endlich schaffte die Dinge so anzugehen, wie ich es mir immer vorgestellt hatte. Ich hatte zwar immer wieder solche Phasen, aber sie waren nicht von Dauer. Seit damals gehören Aktivität und ein besseres Bewusstsein in mein Leben. Ich falle zwar hier und da in alte Routinen zurück, konnte den Zustand aber insgesamt auf einem besseren Level halten. Man kann an dieser Stelle wohl von nachhaltiger Veränderung sprechen.

Als die Angst im Corona-Lockdown zu groß wurde, dass die Aktivität, die ich mir so wunderbar antrainiert hatte, stagnieren könnte, fing ich es nochmal mit Laufen an und seitdem mache ich das hin und wieder. Mal mehr mal weniger. Es soll bei meiner Umsetzung heute also gar nicht vordergründig um das Laufen gehen, sondern um die vielen Veränderungen in meinem Leben, die auch unter anderem dazu führten, dass ich heute 5-7 km am Stück laufen kann, wo ich früher nicht mal eine Runde um den Sportplatz schaffte.

ICH habe mich verändert und als ich das Foto heute beim Bearbeiten sah, da dachte ich plötzlich, dass es doch ein gutes Symbolbild für all das sein könnte. Perfekt für das Projekt 52.

Weitere Beiträge zu den Themen im März findet ihr hier.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

10 Kommentare

  1. Das ist eine wundervolle Idee für die Umsetzung des Themas. Es ist ja auch wirklich so, dass nicht das “ich gehe laufen” die Veränderung ist, sondern die Arbeit/Veränderungen an einem selbst, die das dann möglich machen. Den Gedanken mag ich sehr und finde auch die Umsetzung stark.

    1. Sari says:

      Vielleicht nicht Qualitativ das Beste und ich wollte wirklich eine nachdenklich künstlerische Umsetzung, aber dass ich heute das Laufen hinbekomme ist schon eine Veränderung an vielen Stellen in meinem Leben, so dass man es durchaus als passend ansehen kann.
      Ich muss den direkten Vergleich vielleicht trotzdem irgendwann noch einmal versuchen.

  2. Schönes Foto und schöner Beitrag. Es ist schön, wenn es denn dann doch so funktioniert wie man es gerne haben möchte ☺️😘
    Ist das eigentlich bei den Linkpartys immer so mit den 50 oder kann man das irgendwie ändern? Oder eine zweite “drunter setzen”? 🤔
    LG

    1. Sari says:

      Ich kann pro Monat zwei Partys schalten mit 50 möglichen Beiträgen, ansonsten kostet das 9 Euro im Monat. Das finde ich doch recht dreist. Bis jetzt sind es immer 3-4 Beiträge, die über die 50 kommen, da lohnt eine zweite Party nicht wirklich… Aber ich hab es im Auge. Wenn es doch deutlich mehr wird, dann werde ich das mit der 2. Party anvisieren.

      1. Christine says:

        Ok. Ja. Das ist dreist.

      2. Sari says:

        Ich hatte tatsächlich überlegt ein Abo zu machen, wenn das Projekt gut angenommen wird, aber ich hatte mit einer deutlich kleineren Summe gerechnet. Und die Alternativen Link Partys gefallen mir optisch nicht so gut wie diese. Also im Zweifelsfall machen wir einfach eine zweite auf.

  3. Hallo Sari,
    dass es toll dass Du diese Veränderung so durchziehst – ein anderer hätte vielleicht schon längst aufgegeben und ich weiß dass es hin und wieder auch nicht einfach ist, den Schweinehund zu überwinden usw. Weiter so! LG Edeline

    1. Sari says:

      Ich bin durchaus wieder etwas bequemer geworden oder vielleicht nicht mehr ganz so konsequent mit der Ernährung, weil ich mir damit viel an Genuss und Freude kaputt gemacht habe, aber zumindest halte ich ein gewisses Level und das mit dem Sport, doch darauf bin ich schon etwas stolz :)

  4. Guter Beitrag zum Thema!
    Klasse, dass dir das Laufen soviel bringt – und dass du immer wieder dranbleibst!

    1. Sari says:

      Ich gebe mir zumindest Mühe, danke. Oft ist es aber eine ganz schöne Überwindung *lach*

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert