Ok, Leute, ich bin ehrlich: Ich bin ein wenig aufgeregt und es war ein seltsames Gefühl die Kategorie “Projekt 52” hier zu entstauben. Die letzte Runde drehten wir gemeinsam im Jahr 2016, weil keiner das Projekt damals so richtig aufgeben wollte und danach kamen wir zu dem Entschluss, dass man aufhören sollte, wenn der Zeitpunkt passt. Damals war das so und im Dezember 2016 verabschiedeten wir uns von einem wirklich langjährigen Freund hier in der Blogsphäre.
Für mich fühlt es sich wie ein richtiges Abenteuer an, das Ganze hier jetzt wieder neu aufzuziehen. Im Grunde will ich von den letzten alten Regeln, die hier galten, auch nicht viel ändern. Dennoch ist es sicherlich wichtig sie nach all der Zeit hier noch einmal für alle, die daran interessiert sind, aufzuzeigen, womit sie es zu tun haben, worauf so zu achten ist und wie in etwa der Ablauf ist. Und dafür dient dieser Beitrag hier heute.
Was ist eigentlich das Projekt 52
Dieser Frage wollen wir uns als erstes widmen. Vor allem vielleicht für die, die neu hierher gefunden haben. Das Projekt 52 entstand (glaube ich, korrigiert mich sonst gerne) im Jahr 2008 und hatte seinen Anfang als Fotoprojekt. Hier ging es darum, dass man jede Woche ein Thema vorgegeben bekommen hat für das man dann eine Woche lang Zeit hatte dieses fotografisch umzusetzen. Am Ende sollte man auf 52 Fotos schauen können, wenn das Jahr sich zu Ende neigt. Das Ziel hierbei sollte vor allem sein regelmäßig die Kamera zur Hand zu nehmen und sich damit kreativ auszuprobieren. Wobei hier die künstlerische Freiheit natürlich immer eine große Rolle spielt.
Im Laufe der Zeit kamen Variationen dazu. Ein Jahr sollte man ein festes Motiv oder Gegenstand wählen, der sich durch die umgesetzten Fotos ziehen sollte. Mit der Zeit weiteten wir das Projekt auch auf andere Bereiche aus und es sollte einfach zum kreativ sein inspirieren: Euch stand also frei, ob die vorgegebenen Themen als Foto, Zeichnung oder gar Text umgesetzt wurden. Einzige Bedingung: Die Ergebnisse sind für das Projekt entstanden. Es sollte nichts Altes aus dem Archiv genommen werden, denn wir wollten ja frisch kreativ werden. 52 Themen in 52 Wochen des Jahres.
Ablauf und was gilt es zu beachten
Bevor das Projekt startet, wird es in den nächsten Tagen einmal einen Beitrag geben, in dem ihr in den Kommentaren Ideen für Themen reinschreiben könnt. Überlegt euch, was euch Spaß machen würde oder wo man sich kreativ austoben kann. Denkt dabei daran, dass es Massentauglich und für jedes Alter geeignet sein sollte. Postet dann so viele Ideen wie Ihr wollt. Aus euren Ideen wird dann eine Liste mit 52 Themen erstellt.
Noch vor dem 01. Januar 2025 wird es zudem einen weiteren Beitrag geben, in dem ihr euch dann mit eurem Blog/Insta/wasauchimmer anmeldet, wenn ihr gerne in einer Teilnehmerliste erscheinen wollt.
Folgende Regeln/Abläufe gibt es:
- Zwischen dem 01.-03. eines Monats erscheint hier auf dem Blog ein Beitrag mit 4-5 Themen für den Monat (je nachdem, wie die Wochen getaktet sind). Dabei steht euch die Reihenfolge frei, in der Ihr die Themen abarbeitet.
- In diesem Beitrag ist zudem geplant eine Linkparty einzufügen, wo ihr den gesamten Monat über eure Beiträge verlinken könnt. Schreibt dazu in den jeweiligen Eintrag euren Namen/Blognamen und das Thema, das Ihr bearbeitet habt, damit andere, die euch besuchen wollen, wissen, was sie erwartet. Die Linkparty schließt immer am Morgen des ersten Tages des neuen Monats.
- Der Beitrag wird jeden Monat in der Sidebar verlinkt von mir, damit ihr die Linkparty schneller findet.
- Ihr postet auf eurem Insta-Account, Blog oder wo ihr teilnehmt eure Umsetzung des Themas. Verlinkt doch bitte dabei das Projekt 52 (diese Seite hier), damit auch andere das Projekt finden können. Hashtag wäre #projekt52 oder #projekt52_25
- Erlaubt für die Umsetzung sind SELBST ERSTELLTE und EIGENE Zeichnungen, Fotografien oder Texte.
- Keine Archiv-Sachen. Ziel ist es sich kreativ inspirieren und motivieren zu lassen. Wir wollen wieder mehr kreativ werden und nicht auf Altes zurück greifen, nur weil es gerade gut passt.
- GANZ WICHTIG: Macht euch bitte keinen Stress. Dieses Projekt soll Spaß machen und ich weiß selbst sehr gut, wie uns manchmal der Alltag böse mitspielt. Liegt euch ein Thema nicht oder ihr findet keine Zeit zur Umsetzung, erlaubt euch auch mal auszusetzen! Auch wenn die Linkparty am Ende des Monats dann geschlossen ist, steht es euch frei nachträglich das Thema noch zu bearbeiten. Ihr macht das vor allem für euch.
Ich hoffe, ich habe vorerst nichts Wichtiges vergessen. Ich selbst muss mich auch erst einmal wieder ein wenig in das Ganze einfinden. Wenn Ihr noch Fragen oder Anregungen habt, dann teilt sie gerne mit uns hier in den Kommentaren.
Teilt das Projekt
Ihr möchtet das Projekt gerne auf eurer Seite verlinken oder mit anderen teilen? Ich denke wir werden uns hier vorerst kein neues Logo ausdenken, denn das alte hat immer gut funktioniert. Daher hier noch einmal die Titelvariante mit Dank an Anne und unserem wunderbaren und ewig währenden (fast schon) Retro-Logo.
Bei der Nutzung der Logos gilt bitte zu beachten, dass ihr sie hier herunterladet und bei euch hochladet. Leider konnte ich nicht mehr herausfinden, wer uns damals die kleine Logo-Variante erstellt und zur Verfügung gestellt hat. Solltest du dich hier angesprochen fühlen, dann schrei doch einmal “Hier” bitte, damit ich deine Arbeit verlinken kann. Dankeschön!
Morgen geht es dann los mit der Themensammlung. Macht euch also gerne schon einmal Gedanken dazu. Ich bin schon sehr gespannt, was euch so einfällt und wie vielfältig das Ganze wird.
Ja. Ja. Ja.
Damit ist die Aufgabe fürs Wochenende klar: Wie schaffe ich es den Blog zu reaktivieren? Oder doch nur mit dem Instagramaccount mitmachen?
Ich muss nachdenken und schauen, ob ich das mit dem Blog hinbekommen. Die alten Sachen reaktivieren oder ganz frisch starten?
Damals fing ich wegen des Projekt 52 an zu bloggen, warum es nicht wieder aufnehmen?
Danke für die Inspiration.
Oh es wäre so schön, wenn du wieder da wärst. Ich hab es geliebt bei dir zu lesen <3
Ich war richtig erschrocken, als da stand, dass der Inhaber die Seite gelöscht hat. Wobei ich es rein vom Aufwand her verstehen könnte, wenn man es auch bei Insta lässt. So oder so bin ich froh, dass es dich so schön wieder inspirieren kann.
Wie schön, dass du das Projekt wieder aufleben lässt. Ich habe früher sehr gerne teilgenommen, auch wenn ich es nie geschafft habe alle Themen zu bearbeiten. Ich mach mir mal Gedanken ob ich wieder teilnehmen kann.
Jaaa, ich habe auch nicht immer alles geschafft und ich finde das überhaupt nicht schlimm. Wenn man am Ende sehen kann, dass man sich wieder mehr motivieren konnte etwas zu tun als vorher, war es schon ein Erfolg. Ich bin gespannt, wie es laufen wird und freue mich, dass sich mehr und mehr bekannte “Gesichter” daraufhin hier wieder zeigen. Schön, dass Ihr alle noch da seid <3
Also ist es egal ob Bild, Gedicht, Text, Blogbeitrag, usw. Zu dem Thema?
Ich bin am überlegen
Ich will euch da ungern einschränken. Es war zwar vor Jahren ein reines Fotoprojekt, aber es gibt so viel mehr Wege sich kreativ auszutoben. Es soll halt passend zum jeweiligen Thema und neu sein, also nichts aus dem Archiv. Ziel ist es, dich zu motivieren wieder mehr kreativ zu werden.
War das nicht damals Jana Mänz die das Projekt ins Leben gerufen hat? Sie war es doch auch die damals so eine Seite hatte wo sie alle Blogger verlinkt hatte mit einem Steckbrief den man ihr nur einreichen musste. Diesmal überlege ich ob ich tatsächlich teilnehme, vor allem wenn es egal ist ob Foto, Blogartikel, Gedicht und ob Blog oder Instagram.
Ich weiß nicht, ob es so etwas gab, 2008 ging es hier mit dem Projekt los. Es war damals eine Anlehnung an das Projekt365, wo man jeden Tag im Jahr ein Foto machen sollte. Da ich das damals mir null zugetraut habe, hatte ich es für mich auf die 52 Wochen ausgelegt und weil vielen die Idee gefiel, haben wir ein Blogsphären-Projekt draus gemacht.
Liebe Sari,
ich glaube das Kameralogo wiederzuerkennen, allerdings habe ich bisher nie teilgenommen. Die Idee finde ich klasse, vielleicht inspiriert mich das, eine der “echten” Kameras mal wieder in die Hand zu nehmen.
Liebe Grüße
Carina
Ich hab mir auch vorgenommen hierfür mal wieder mehr die Spiegelreflex zu entstauben und weniger das gewohnte Handy zu nutzen. Das Kamera-Logo gab es erst recht spät. Dauerbrenner über die ganzen Jahre war das quadratische mit der 52 in der Mitte :)
Das klingt alles wirklich sehr schön und spannend und ich fotografiere ohnehin sehr gerne. Hätte einmal wieder Lust auch mehr in die künstlerische Richtung zu gehen. Mal sehen, ob ich es schaffe mitzumachen. Am liebsten via Blog, doch Instagram ist evtl. auch eine Möglichkeit. Bin einfach gespannt. Vielleicht beobachte ich auch erst einmal. ;)
Schön aber, dass du dich so dahinterklemmst. Vielen Dank schon einmal! :)
Ich gebe mein Bestes und hoffe, dass ich mich da nicht übernehme. Ich habe es ja nicht ohne Grund damals auslaufen lassen… Gut, es war zum einen der Rückgang der Teilnehmer, aber eben auch die wenige Zeit, die durch zwei Kinder gegeben war. Aber ich habe irgendwie Lust drauf und dass sich doch so viele darauf jetzt wieder zurück melden macht Lust auf mehr.
was für eine tolle Idee!!
Natürlich bin ich da dabei, auch wenn ich erstmal googeln muss, was eine Linkparty ist
Die alte Frau hat wiedermal keine Ahnung.
Aber ich will trotzdem mitspielen!
Ach das freut mich <3
Super. Danke dir für die Erklärung. Mal sehen, welches Medium es bei mir wird oder ob ich vielleicht sogar mische 😀
Klar, warum nicht mischen. Darüber habe ich auch schon nachgedacht.
Natürlich bin ich dabei! So wie vor 16 Jahren schon! Ich musste echt lachen, als ich sah, dass mein erster Beitrag dazu einfach von 2008 ist xD SARI? Wir werden alt XD
Du? Hast du das untere Logo auch ohne weißen Hintergrund?
Leider nein, nur so. Aber ich kann ja mal schauen, ob ich es freistellen kann.
Und ja, es ist krass. Zum einen, wie viele Jahre das Projekt lief und zum anderen, wie lange es her ist, dass wir es haben auslaufen lassen.
Yaaaay, ich freue mich so sehr! :)
Bin mal gespannt, wie viele Teilnehmer wir nachher sind.
Ich werd mir schon mal Gedanken über Themen machen… wobei mir gerade einfällt, dass wir das für den Bloggerschnack auch demnächst machen müssen, um das Jahr weiterzuplanen. :D
Stimmt, du hast recht. Gerade mit Blick darauf, dass es ja Bloggerschwerpunkte sein sollten. Da mache ich mir auch mal Gedanken zu…
[…] noch unsicher ist oder noch weitere Themenideen hat, kann gerne nochmal hier die Abläufe und Regeln vom Projekt 52 nachlesen oder hier eigene Ideen für Themen […]
Hmmm …. da muss ich ja mal mit Herrn Bär sprechen, ob er Lust hat, wieder mitzumachen.
Oh jaaaa, Herr Bär. Ich erinnere mich :)
[…] auch gerne wieder mitmachen wollen würden. Die Idee reifte bei Sari und so kam jetzt der Post, Projekt 52 geht in eine neue […]
Moin Sari,
oh da hätte ich schon richtig Lust, mitzumachen.
Ist es schon zu spät mit der Anmeldung? Kann ich die erste Woche nachholen? Ist es auch ok, wenn mal ein Beitrag ausfällt? Ich würde mich fürs Fotografieren entscheiden.
Liebe Grüße, Angela
Huhu, du kannst jederzeit einsteigen und so lange die Liste für den Monat offen ist, auch noch für diesen nachreichen. Das ist alles kein Problem und auch durchaus mal ein Thema aussetzen. Letztendlich ist es Inspiration und Motivation für dich und wie dein Anspruch ist am Ende des Jahres auf 52 Bilder schauen zu können oder ob du auch mit einer gelegentlichen Teilnahme zufrieden bist. Also trau dich ruhig.
Ohohohooo, und ich hatte sowieso vor, 2025 wieder mehr Kreatives zu machen :D Dann sehe ich mir mal die Januarstichworte an. Ich war seinerzeit auch dabei und gucke immer noch gerne in meine Projekt-25-Photoordner :)
Liebe Grüße
Auch Angela ;)
Ich freue mich so, dass ihr euch alle zurückmeldet <3 Also nehme ich dich in die Liste auf?