Aufholjagt beim Projekt ist angesagt. Das ist immer der Nachteil, wenn die Woche voller aufregender Dinge ist und man nicht die Zeit für anderes findet. Sei es im Haushalt oder eben bei so etwas wie dem Projekt 52. Durch das Fußball-Camp des kleinen Sohnes war ich letzte Woche quasi kaum zu Hause und so bestand beim Karfreitag erst einmal aus Putzen, Wäsche waschen und Chaos beseitigen. Der Blog hingegen blieb quasi leer und dann kamen schon die Feiertage und Familienbesuche.
Daher kommt diese Woche alles ein wenig auf einen Haufen oder auch verschoben, aber wir pendeln uns so langsam wieder ein einen Rhythmus rein.
Für das Projekt 52 heute wähle ich das Thema “Mein Hobby”
Und bevor wir in den fotografischen Bereich gehen, vielleicht noch ein paar Gedanken dazu. Hobby… Wenn ich meine Kinder nehme, dann lässt sich relativ schnell ausmachen, was ihr Hobby ist. Per Definition ist ein Hobby etwas, das man in seiner Freizeit freiwillig und regelmäßig zum eigenen Vergnügen (oder auch zur Entspannung) macht.
Klar also: Fußball. Bei den Kindern zumindest. Mein Hobby in diesem Zusammenhang liegt vielleicht darin sie dabei zu begleiten und ihnen zuzuschauen. Wenn man mal betrachtet, wie viel Zeit ich tatsächlich freiwillig mit diesen Aktivitäten verbringe, dann würde das wohl wie die Faust aufs Auge zu dem Thema heute passen. Ich möchte die Inhalte aber nicht immer über die Leidenschaft meiner Kinder definieren und habe daher mal die Fühler ausgestreckt, was ich sonst noch so gerne, regelmäßig und mit Begeisterung mache.
Da fällt mir als Nächstes eigentlich das hier ein. Also das Bloggen. Das mache ich schon so lange. Seit 21 Jahren inzwischen. Regelmäßig und gerne. Ich mache es aus Spaß, aber auch zur Entspannung, wenn mein Kopf wieder fast am Platzen ist und ich Raum in diesem schaffen muss. Aber auch hier bin ich von einer fotografischen Umsetzung abgekommen.
Stattdessen wollte ich ein paar meiner kreativen Hobbys zeigen
Es gibt einiges an Hobbys, die ich wirklich liebe und für die ich früher deutlich mehr Ruhe hatte. Eines davon findet noch immer zumindest relativ regelmäßig seinen Platz hier auf dem Blog. Das letzte Mal genäht habe ich vor… ups… ich glaube vor knapp zwei Jahren, als ich eine eigene Paluten Version für den kleinen Sohn als Kuscheltier genäht habe. Davor war mein letztes Projekt seine Schultüte. Als der große Sohn klein war hatte ich gefühlt täglich die Nähmaschine am Laufen und habe Kuscheltiere und Kleidung für die Kinder genäht.
Bevor der kleine Sohn auf die Welt kam entdeckte ich das Häkeln für mich und brachte es mir während der Schwangerschaft selber bei. Damals sind wirklich viele kleine Häkeltiere entstanden und ich nehme mir immer wieder mal vor zumindest kleine Projekte umzusetzen. Hier liegt ein Ghibli Häkelbuch herum, das ich euch schon länger zeigen möchte. Aber vielleicht ein anderes Mal mehr dazu.
Das Hobby, das sich nun schon seit ich klein bin immer wieder bei mir durchsetzt, das ist das Zeichnen. Aktuell kommt es hier vor allem als Ausmalbild für euch daher (wovon ich euch noch das für April schuldig bin), aber ich habe auch ganze Comics gezeichnet und auch viele andere Sachen ausprobiert. Man kann wohl sagen, dass Malen und Zeichnen zu meinem langjährigsten Hobby gehört und deshalb gibt es hier heute auch mein Foto für das Projekt 52.

Es gibt sicherlich so einiges, an dem ich mich im Laufe meines Lebens versucht habe. Mal mehr und mal weniger erfolgreich, aber das gehört wohl auch zu den wichtigsten. Was für Hobbys habt Ihr so?
Weitere Beiträge zu den Themen im April findet ihr hier.
Na ja, mein Haupthobby dürfte das Laufen sein. Seit 2016 laufe ich durchgehend, egal zu welcher Jahreszeit. Davor habe ich 30 Jahre Tischtennis gespielt.
In letzter Zeit blogge ich auch wieder verstärkt. Das Schreiben habe ich leider über Jahrzehnte vernachlässigt und bin erst durch die Teilnahme an einem Presse-Workshop wieder motiviert worden.
Ach, man hat halt solche und solche Phasen. Dinge kommen und gehen. Ist bei mir auch nicht anders. So viel wie früher zeichne ich alleine zeitlich schon lange nicht mehr. Aber es bleibt irgendwie konstant.
Laufen habe ich erst durch Corona geregelt bekommen, aber auch hier gibt es Phasen, wo ich viel laufen gehe und Phasen, wo ich mich gar nicht aufraffen kann. Tischtennis ist super!!
Ich verstehe wie du es meinst – würde persönlich das Blog aber durchaus unter „kreatives Hobby“ fassen :-)
Ganz oft ist es ja eine Veranlagung an sich, die sich durchs Leben zieht, auch wenn die konkreten Hobbys sich ein wenig wandeln. Du warst damals ja auch immer sehr kreativ mit den Bentoboxen, da erinnere ich mich noch gut dran. :)
Stimmt, die Bentoboxen. Die haben mir damals sehr beim Abnehmen geholfen und eine Zeit lang gab es die auch noch für den großen Sohn, bis das Essverhalten damit nicht mehr gut zusammen passte. Hachja… schöne Erinnerungen <3
Hach ja. Zeichnen. Ich habe einige Hobbys und die kommen ja auch auf meinem Blog vor, aber im Moment ist einfach nur Chaos 🤷
Manchmal ist das einfach so. Manchmal fehlt die Zeit. Ich ärgere mich auch immer, wenn ich die Ruhe dafür nicht finde. Aber andererseits kommen auch wieder andere Phasen und ich bin froh die Skills im Notfall zur Hand zu haben :)
Das sich der Mensch verändert und vielleicht auch mal ein Hobby wechselt ist normal aber ab wann ist ein Hobby wirklich ein Hobby ich finde Leute komisch die relativ schnell von einem Hobby sprechen und dann kurz darauf garnichts mehr davon wissen wollen aber dann ist es auch wieder so das es leute gibt die sagen sie haben keine Hobbys und andere darauf eigentlich ganz entsetzt reagieren irgendwie hat doch jeder ein Hobby egal ob man es jetzt so nennt oder nicht
Als ich gesehen habe das du über dein Hobby schreibst habe ich tatsächlich schon vermutet das du über Fußball und so schreibst die Familie als Hobby zu bezeichnen finde ich eher schwierig weil ein Hobby ist ja das was nur du für dich alleine machst deswegen denke ich das du mit dem Zeichnen eine gute Wahl getroffen hast
Ich bin gespannt auf deine nächsten Beiträge
Hm, ja… ich nenne nicht die Familie an sich Hobby, sondern dass die Leidenschaft der Jungs für uns alle irgendwie zu einem regelmäßigen Hobby geworden ist. Nur eben für jeden ein wenig anders.
Per Definition nennt man ja etwas ein Hobby, das man freiwillig regelmäßig macht. Wenn ich etwas nur kurz ausprobiere und nicht dran bleibe… ja, kann ich das dann überhaupt als Hobby bezeichnen? Da gebe ich dir recht. Aber ein Hobby kann so vielseitig sein, daher stimme ich mit dir überein, dass sicherlich jeder eines hat. Auf die eine oder andere Weise…
Hallo Sari,
ja bei mir haben sich die Hobbys mit den Jahren auch gewandelt, aber manche sind schon mehrere Jahre ein Hobby bei mir. Das längste wahrscheinlich das Lesen dass ich seit der Schule habe. Seitdem ich dann in der Schule auch das Schwimmen gelernt habe, ich glaube es war in der dritten Klasse, ist es auch ein Hobby von mir geworden. Beim Sport gab es zur Schulzeit aber auch noch andere Hobbys, u.a. das Tanzen und Federball; das ist aber irgendwie nach der Schulzeit eingeschlafen. Nur das Schwimmen ist geblieben. Zudem habe ich in der Schule regelmäßig in Theater/Musicals AGs teilgenommen, das Schauspielern ist aber auch nach der Schulzeit verklungen. Seit ich alleine wohne ist Reisen, Kochen und das Schreiben zu meinen Leidenschaften geworden. Zeichnen kann ich leider so gar nicht, da habe ich kein Talent für, aber ich bewundere immer die, die das können und Deine Bilder, die Du hier teilst, sehen immer klasse aus. LG Edeline
Ach das ist ganz lieb von Dir.
Ja Schwimmen mag ich auch sehr, komme nur nie so richtig dazu. Federball habe ich in der Schulzeit tatsächlich auch eine ganze Weile gespielt… also eher Badminton… und habe es geliebt. Ich war auch 5 Jahre lang beim Tanzen… aber halt alles Sachen, die nicht konstant blieben.
Aufholjagd ist ein gutes Thema, denn nach 4 Tagen Urlaub fühle ich mich komplett von allem abgeschnitten. Auch mir fehlt noch mein Projekt-52-Artikel für diese Woche, mal sehen, ob ich den noch hinbekomme.
Deine Umsetzung ist dir wieder einmal sehr gut gelungen und ich hätte dir vermutlich am ehesten auch malen/zeichnen zugeordnet (neben all den anderen kreativen Themen, die du jonglierst). :)
Ha, ich bin jetzt wieder auf Kurs… bis nächste Woche die neuen Themen kommen. Aber ich hab gemerkt es hilft den Druck rauszunehmen nicht perfekt abliefern zu wollen.