Pusteblumen

Nature Thursday 15/2025 – Erfüllen Pusteblumen Wünsche?

Der ein oder andere Nachbar ist nicht immer unbedingt glücklich, wenn sich Löwenzahn auf dem Rasen zeigt. Wenn er bei uns wächst und seinen Platz direkt am Zaun findet, dann kommt meist doch irgendwann die Bitte, dass ich ihn doch entfernen solle. Wir alle wissen, wenn aus dem Löwenzahn die wunderschöne Pusteblume wird, dann wird der nächste Windhauch sie verteilen und ihr Raum zur Entfaltung geben.

Ich mag Löwenzahn.. War er doch schon einmal Bestandteil eines Nature Thursday hier auf dem Blog. Er ist so widerstandsfähig und hartnäckig und gleichzeitig bringt seine Veränderung im Laufe des Frühlings auch einen Hauch von Leichtigkeit mit wenn er sich verändert. 

Nature Thursday

Jeden Tag sehen wir mehr und mehr Pusteblumen

So nennen wir sie, sobald der Löwenzahn die gelben Blätter abgeworfen hat. Pusteblumen. Und hach, was verbinden wir für schöne Kindheitserinnerungen damit, wenn wir sie in der Hand halten und pusten. Die kleinen Samen fliegen wie kleine Feen dann durch die Luft und man versucht sie vorsichtig auf der Hand landen zu lassen. Ach was sag ich Kindheitserinnerungen… noch heute können wir doch kaum an einer vorbei gehen, oder? 

Nature Thursday
Pusteblumen am Nature Thursday

“Warum sagt man, dass man sich etwas wünschen kann mit einer Pusteblume”, fragte mich der kleine Sohn gestern, als wir an einigen vorbei kamen. Ehrlich gesagt hatte ich das bis dahin noch nie gehört, aber irgendwie musste ich sofort daran denken, wie es ist, wenn wir eine Wimper auffangen und vorsichtig von der Fingerspitze pusten. Wie eine Pusteblume. Aber ich denke, dass hier kein wirklicher Zusammenhang besteht.

Pusteblumen
Kleine Feenversammlung

Der Gedanke stammt wohl aus dem volkstümlichen Aberglauben. Pusteblumen sind eben nicht nur ein Symbol für Leichtigkeit, Loslassen, Vergänglichkeit und auch Neuanfang. Aber auch die Vorstellung, dass unsere Gedanken und Träume zu lieben Menschen getragen werden, gefällt mir irgendwie.

Mehr Beiträge zum Nature Thursday könnt ihr heute auch wieder bei Marius finden.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

10 Kommentare

  1. Moin!

    Ich liebe Pusteblumen!!!
    Schade, dass die Nachbarn sie so sehr verdammen!

    Zu der Frage des kleinen Sohnes habe ich eine Antwort
    “Wenn du eine Pusteblume findest und ganz fest an einen Wunsch denkst,
    und dann alle Samen mit einem Atemzug fortbläst,
    wird der Wind deinen Wunsch mitnehmen –
    und vielleicht sogar wahr werden lassen.”

    Ich kenne das noch aus meiner Kinderzeit. Diese Vorstellung stammt aus alten Zeiten, als Menschen an die Kraft der Natur, an Feen und an geheimnisvolle Zeichen glaubten. Der Wind galt als Bote zwischen den Welten, und das sanfte Wegfliegen der Samen sah aus wie eine Botschaft, die zu den Sternen aufstieg.

    Liebe Grüße

    Anne

    1. Sari says:

      Oooh, schöööön! Ich danke dir für diese ausführliche Erklärung <3
      Das werde ich direkt dem Sohn so vorlesen und so falsch lag ich mit meinem Feengedanken ja dann gar nicht.

  2. Das machen meine Kinder heute noch und auch ich erwische mich dabei. Aber immer mit dem Aberglaube, nicht gegen die Windrichtung, da die feinen Haare im Auge eine Bindehautentzündung zur Folge haben. Ausprobiert habe ich es nie :-) LG Romy

    1. Sari says:

      Ach schau an, das wusste ich auch noch nicht… aber sowas ins Auge zu bekommen ist auch ohne Bindeentzündung nicht angenehm :)

  3. Was für ein schöner Gedanke mit der Wunscherfüllung. Ich mag Pusteblumen sehr und wenn wir Nachbarn wären, könnten wir sie uns gern gegenseitig in den Garten pusten.

    1. Sari says:

      Auch eine schöne Vorstellung. Und dann ein Garten voller Löwenzahn…hach…

  4. Schön geschrieben :-)
    Das man sich was wünschen kann, diesen Aberglaube kenne ich auch und habe ich als Kind immer oft zelebriert. LG Edeline

    1. Sari says:

      Vielleicht erinnere ich mich auch einfach nicht mehr daran, aber ich finde es schön, dass der Sohn diesen Gedanken hier wieder gepflanzt hat

  5. Hach, Pusteblumen werden von den Kindern immer noch gerne gepustet. Ich mag die auch, selbst wenn wir danach immer vieeeel zu viel Löwenzahn im Garten haben.

    1. Sari says:

      Das ist wie eine Sucht. Man kann es einfach nicht lassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert