Diesen Monat bin ich mit dem Bloggerschnack vom Bloghexen Forum mal etwas pünktlicher und nicht so knapp dran. Es gibt so viel, was ich euch diesen Monat noch zeigen und erzählen möchte, ich merke gerade, es sammelt sich gerade. Das überfordert mich an manchen Tagen tatsächlich und teilweise überlege ich, ob es gerechtfertigt ist zwei Artikel an einem Tag zu veröffentlichen. Das hatte ich zuletzt vor 15 Jahren *lach*. Ist das ein gutes Zeichen? Gleichzeitig habe ich für all die schönen Projekte, die die florierende Blogsphäre gerade zu bieten hat, gar nicht die Zeit, die ich gerne hätte.
Seis drum. Heute widmen wir uns erst einmal dem Bloggerschnack im Mai und da dreht sich dieses Mal alles um das Thema “Gastbeiträge”.
Noch einmal grob zusammengefasst das Prinzip vom Bloggerschnack für euch: Jeden Monat wird ein neues Thema über das Forum “Bloghexen” festgelegt. Man hat nun den ganzen Monat Zeit, um dieses Thema bei sich auf dem Blog, Instagram oder sonst wo, zu bearbeiten. Dabei wird als Quelle das Forum angegeben. Wenn man dort idealerweise auch selber angemeldet ist, kann man seinen Beitrag dort im entsprechenden Posting verlinken (eine allgemein funktionierende Alternative ist noch in Planung).
Bloggerschnack im Mai: Gastbeiträge
“Gastbeiträge anderer Blogger auf deinem Blog, Gastbeiträge von dir auf anderen Blogs: Wie stehst du dazu?” – So lautet die Leitfrage für den heutigen Bloggerschnack und ich finde das Thema ziemlich spannend. Aus zwei Gründen genau genommen.
Erstens: Ich selbst habe tatsächlich (soweit ich mich erinnern kann) noch nie bei jemand anderen einen Gastbeitrag geschrieben und hatte tatsächlich auch nicht das Bedürfnis dazu. Zweitens gab es etwas in der Art auch bei mir noch nicht wirklich. Ein Mal schrieb meine Schwester für mich über einen Theaterbesuch, den sie für mich wahrgenommen hatte und meinen großen Sohn habe ich mal ein Interview führen lassen. Ein Format, das ich eigentlich gerne fest in den Blog übernehmen wollte, aber irgendwie verlief es dann im Sande. So eine “Aus der Sicht meines Kindes” – Blogreihe.
So ganz hat sich mir das nie erschlossen
Warum sollte ich woanders einen Beitrag schreiben? Das habe ich mich immer gefragt. Dabei weiß ich natürlich, dass es eine schöne Möglichkeit ist woanders passenden Input zu liefern, sein eigenes Expertenwissen oder seine Sicht der Dinge zu etwas beizutragen. Interessant finde ich die Möglichkeit für so etwas allerdings vor allem dann, wenn es jemanden an so einer Plattform fehlt, um sich mitzuteilen und man dieser dann bei sich den Raum anbietet.
Man selbst hat keinen Blog oder ein anderes Publikum, das so dem Thema gerade nicht so richtig passt und dennoch ist dieses Bedürfnis nach Mitteilung da, so dass man eben woanders die Möglichkeit bekommt sich auszudrücken. Ich weiß nicht mehr, wo ich das gesehen hatte, aber ich war mal auf einem Blog, da bot jemand einen extra Bereich an, wo man Anonym posten durfte, was einen gerade zutiefst beschäftigt. So etwas kann manchmal wirklich gut tun.
Also um jemanden einen Plattform zu bieten, der keine hat, ja in so einem Fall kann ich mir vorstellen Gastbeiträge anzubieten. Andere haben ja Themenreihen auf ihren Seiten, wo sie immer wieder dann von jemanden passend dazu berichten lassen. Ein Beispiel für gut platzierte Gastbeiträge sind zum Beispiel “Stadt Land Mama” mit zum Beispiel so einem Beitrag. Ergänzende Beiträge zu eigenen Gedanken, die andere Perspektiven aufzeigen. In so einem Fall finde ich Gastbeiträge tatsächlich sogar ganz spannend. Gab es aber hier niemals. Dafür ist dieser Blog vielleicht wirklich zu klein und persönlich.
Und dann wäre da ja noch die Möglichkeit von Interviews (+Umfrage)
Kann man das auch als eine Form von Gastbeiträgen ansehen: Interviews? Du holst dir ja quasi auch jemand anderen zu Besuch auf deinen Blog und führst eine Art Gespräch mit ihm. Ich hatte das mal im Rahmen einer Blogreihe hier auf Heldenhaushalt. Eine Zeit lang fand um die Weihnachtszeit herum öfter mal eine “Magische Woche” bei mir statt, in der ich passende Bücher vorstellte und Rezepte und DIYs dazu präsentierte. In dem Zusammenhang hatte ich mal ein Interview mit meiner Schwester geführt, die tief verwurzelt in dieser Welt ist.

Das hat mir eigentlich sogar richtig Spaß gemacht und ist gleichzeitig nochmal eine schöne Form der Vernetzung. Vielleicht wäre das mal eine Idee für eine Blogliebe-Reihe. Was denkt ihr? “Kennt ihr eigentlich” und dann den Blog vorstellen und den Mensch dahinter kombiniert mit ein paar Fragen? Das muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen.
Wärt ihr in diesem Fall für eine kleine Vorstellung dabei? Ich weiß, damit habe ich das Rad nicht neu erfunden, aber ich hätte durchaus Lust darauf. Ihr könnt mir ja gerne mal ein kurzes Feedback dazu geben:

Ich muss mir das mal durch den Kopf gehen lassen, aber wenn Gastbeiträge und Interviews etwas wären, dann sicherlich eine schöne Vernetzungsmöglichkeit. Ich bin gespannt, wie ihr das seht.
Grundsätzlich auf jeden Fall nicht abgeneigt
Sollte sich jemand bei mir melden, weil er gerne einen Gastbeitrag veröffentlichen möchte, der thematisch gut zum Heldenhaushalt passt, dann wäre ich sicherlich nicht abgeneigt. Aber ich selbst werde wohl nicht rumziehen und andere fragen, ob sie gerne hier veröffentlichen wollen. Dafür bin ich zu gerne selbst für meine Beiträge verantwortlich. Ich bin kein Magazin oder anderes ist der Art und zumindest zum jetzigen Zeitpunkt gibt es noch nichts, wo es aus meiner Sicht passen würde “Gastredner” auf den Blog einzuladen.
Ganz ausschließen würde ich es aber nicht. Man weiß nie, was so kommt. Ähnlich verhält es sich mit Interviews. Ich weiß, ich habe das Thema Interview jetzt selbst hier in den Topf heute geworfen, ich weiß nicht mal, ob es wirklich in den Bereich “Gastartikel” so passt oder gehört, aber für mich irgendwie schon.
Also vielleicht als kurzes Fazit: Muss nicht sein, aber wenn es passt… warum nicht.
Hier weitere Teilnehmer beim Bloggerschnack im März:
- …
Du hast auch mitgemacht und fehlst in der Auflistung? Dann melde dich gerne!
Hallo Sari,
Die Idee mit der Blogliebe-Reihe finde ich eine schöne Idee, wäre ich auch gerne dabei. Zudem finde ich auch Deine “Magischen Wochen” sehr schön, dass hätte auch Potential für eine kleine Wiederholung. Ich habe einen guten Freund der hin und wieder Mal auf meinem Blog Gastbeiträge schreibt und seit kurzem gibt es auch Interviews auf meinem Blog, aber ansonsten habe ich auch eher weniger Berührungspunkte damit. Ein Gastbeitrag woanders hatte ich auch noch nicht, aber könnte ich mir gut vorstellen mal. Kleiner liebgemeinter Hinweis Du hast geschrieben “weitere Teilnehmer beim Bloggerschnack für März” Du meinst bestimmt Mai oder?! LG Edeline