Rezension*
Stürmisch ist es heute, wenn ich so aus dem Fenster blicke und ich bin froh, dass ich mich in meine spooky Kuschel-Strickjacke geworfen habe und mir gleich einen schönen warmen Tee kochen kann. Keine Sorge, nicht weil hier jemand rumhustet, sondern weil er schön von innen wärmt. Hach… ich liebs ja. Wenn nicht heute noch ein Routine-Arzttermin mit den Kindern auf dem Plan stehen würde, der uns raus in das ungemütliche Wetter treiben würde, dann würde ich direkt die Herbstkiste vom Dachboden holen und nun endgültig die Herbstdeko hier einziehen lassen. Sanftes Licht an, Kuscheldecke und Buch hervor geholt oder ein chilliges Spiel spielen und den Herbst einfach sein Werk tun lassen. Lust hätte ich schon.
Aber wir müssen eben doch nochmal heute vor die Türe sobald die Kinder aus der Schule zurück sind und dann wird eben abends gekuschelt. Dennoch habe ich euch heute seit Längerem mal wieder etwas Lektüre mitgebracht. Einfache für Zwischendurch, die meinen inneren Disney-Adult in den Zeiten befriedigt, in denen ich leider keinen Disneyland-Countdown in meinem Kalender stehen habe.
Aber ein wenig das Fernweh kompensieren kann man ja dennoch…
Im Nucleo Verlag gibt es eine Buchreihe, die den Titel “Unnützes Wissen” trägt und sich inzwischen mit den verschiedensten Bereichen befasst. Toll vor allem für die Nerds unter uns, die gerne auch mal hinter die Kulissen blicken. Die ersten zwei Bänder von “Unnützes Wissen für Potter Fans” habe ich schon vor einigen Jahren verschlungen.
Das Format ist für mich insofern super geeignet, weil ich die Bücher prima mal unterwegs lesen kann. Im Buch, am Sportplatz oder in einem ruhigen Moment, in dem ich nicht weiß, wann ich gleich wieder aufspringen muss. Sie besten vor allem aus kurz formulierten Fakten zu den jeweiligen Filmen, Spielen oder Bereichen. Im Fall der Potter Bücher muss ich allerdings gestehen, dass ich schon viele der spannenden Fakten durch den 5 Minuten Harry Podcast von Cold Mirror kannte, die wirklich eine enorme Ausdauer beim Erforschen von kleinsten Details an den Tag legt (wodurch eine Podcast Folge nicht fünf Minuten, sondern im Schnitt eine Stunde dauert). Sehr hörenswert übrigens, wenn man sich für die Filme interessiert, da sie wirklich total viele Hintergrunddetails in feinster Kleinarbeit findet.
Unnützes Wissen für Disney Fans
In unserem kleinen Sommer-Kurzurlaub hatte ich nun “Unnützes Wissen für Disney Fans” (Affiliate Link) mit im Gepäck. Die Sehnsucht nach einem Weihnachtsbesuch im Disneyland (oder einfach nur wieder einen Besuch überhaupt) war so groß, dass ich mir dieses Buch kaufte. Witziger Weise dachte jemand anderes auch, dass ich mich darüber freuen würde und schenkte mir ebenfalls ein Exemplar zur meiner Summerween Party. Zufälle gibt es…
Na jedenfalls durfte mich das Buch mit in den Urlaub begleiten und so nutze ich die vielen ruhigen Phasen, die wir dort verlebten, um mich von Fakt zu Fakt und Hintergrund Wissen zu Hintergrund Wissen zu lesen.
Spannendes Wissen und kurze Fakten
Das unnütze Wissen deckt dabei die verschiedensten Bereiche ab. Sei es über Walt Disney und seine Imagineers, die Disney-Parks oder all seine Filme und die Soundtracks dazu. Man erfährt von Filmen, die es fast nicht gegeben hätte, ursprünglichen Ideen und warum sie stattdessen anders umgesetzt wurden. Elsa sollte eigentlich zum Beispiel erst ganz anders sein. Wie und wo sind Ideen für Filme entstanden, warum gibt es bestimmte Dinge in den Parks (lasst uns mal über den Popcorn Duft reden zum Beispiel). Welche Lieder und Szenen haben es nicht in welche Filme geschafft und mehr.
Nicht alles ist mir unbekannt, aber es ist wirklich viel dazwischen, was ich so gar nicht geahnt hätte. Was passierte noch zu Lebzeiten von Walt Disney und was erst danach. Es ist erstaunlich, was für Visionen dieser Mann hatte und wie eigensinnig er doch teilweise war. Wenn man bedenkt, dass man eben doch mit all seinen Geschichten und Ideen groß geworden ist und ich mir manchmal auch bewusst machen muss, dass Schneewittchen schon so viel älter als Film ist, ist das wirklich enorm. Auch wenn meine Kinder heutzutage eher mit einem Bezug zu den Disney Filmen groß werden und sie damit und mit den Marvel Filmen so viel mehr anfangen können, so sind auch die Klassiker ein fester Bestandteil hier (wie euch sicherlich schon aufgefallen ist) und ich liebe es, dass man hier nochmal zusätzlich einen Blick hinter die Kulissen werfen kann.
Wer also wie ich mit Disney aufgewachsen ist und gerne mehr vom Drumherum lernen und erfahren möchte, dem sei dieses Buch (und durchaus auch die aus den anderen Bereichen) ans Herz gelegt. Es ist zwar eher kurzweilige, aber dennoch interessante Lektüre für Zwischendurch.
*Anmerkung: Das Buch ist kein Rezensionsexemplar, sondern selbst gekauft. Manche Links in diesem Beitrag sind Affiliate Links und als solche markiert.