Rezension*
Zeit, dass wir uns ein wenig aus dem Tief hinaus manövrieren und etwas gegen das anstehende Sommerloch tun und vielleicht für die nächsten 6-8 Wochen mal so etwas wie einen Leseliebe-Mittwoch einführen oder so. Ich habe hier noch ein paar schöne Bücher (auch kreative) herumliegen, die darauf warten in die Welt hinaus entlassen zu werden bzw. von denen ich euch gerne erzählen möchte. Viele von ihnen hätte ich mir gewünscht, als ich so viel aktiver mit Häkelnadel und Zeichenstift war oder einfach mehr Ruhe dafür fand. Es ist unglaublich, wie sich der Büchermarkt entwickelt hat. Eventuell werde ich auch wieder eine Kinderbuch-Woche in den Sommerferien anvisieren. Mal sehen ob vor oder nach der Sommerpause, die es auch wieder geben wird, um sich ein wenig von dem Druck frei zu machen. Das muss ich noch schauen…
Den Anfang heute soll ein Buch machen, das ich die Tage mit dem kleinen Sohn las. Eine kleine Hausaufgabe für die Sommerferien… mehr zusammen lesen. Das fiel in den letzten Wochen leider etwas hinten ab, weil die Tage einfach zu voll waren. Ein Buch mit einem Protagonisten, mit dem wir schöne Erinnerungen verbinden…
Kennt ihr das kleine WIR?
Wer kennt es nicht, das kleine WIR! Ich hoffe zumindest, dass jeder von euch schon einmal von dem kleinen (oder großen – je nachdem) Kerl gehört hat. Das kleine WIR finden wir überall da, wo es Zusammenhalt gibt. Sei es in der Familie, in der Kita, in der Schule oder ja auch bei euch da draußen in der Erwachsenen Welt im Büro, im Verein oder sonst wo.
Das WIR wächst dort, wo Menschen füreinander da sind und eine Gemeinschaft bilden, die sich gegenseitig stärkt und fördert. In Kontakt kamen wir damals mit dem WIR das erste Mal, als der große Sohn in die Schule kam. Sie bearbeiteten das Kinderbuch gemeinsam im Unterricht, um damit gleichzeitig auch zu erarbeiten, was alles wichtig ist für eine tolle Klassengemeinschaft. Seitdem war alles um uns herum von einem unsichtbaren WIR umgeben, wenn wir uns wohl fühlten. Ich liebe Daniela Kunkel dafür, dass sie das WIR in unser Leben brachte.

Seit damals sind inzwischen einige Bücher erschienen
Es hat sich viel getan seitdem und es sind immer mehr Geschichten mit dem WIR entstanden. So lernen wir es in der Familie kennen, aber auch in der Schule, im Kindergarten, zur Einschulung, in der 1. Klasse und im Allgemeinen.
Durch so viele Bereiche begleitet es uns nun schon und ist sicherlich kaum in einem Kinderzimmer wegzudenken.
“WIR alle in unserer Klasse” von Daniela Kunkel
Nun fand neulich ein weiterer Band seinen Weg in unser Bücherregal und wurde zur Lektüre der letzten Tage. “WIR alle in unserer Klasse” von Daniela Kunkel und Steffi Korda begleitet dieses Mal die beiden Freundinnen Ella und Adeen, die zusammen in eine neue Klasse kommen. In dieser Klasse sind viele verschiedene Charaktere unterwegs und ihre Lehrerin Frau Lorenz versucht hier eine tolle Gemeinschaft entstehen zu lassen. Dabei kommt es natürlich auch mal zu Zankereichen und Uneinigkeiten und auch durchaus mal zu Vorurteilen. Das ist nicht ungewöhnlich, wenn viele Menschen in einen Raum gesteckt werden und viel Zeit miteinander verbringen müssen.
Umso wichtiger ist es hier ein WIR zu fördern, dass helfen und schlichten kann und dabei unterstützt eben auch Gemeinsamkeiten zu finden und füreinander da zu sein.
Wieder ein wirklich gelungenes Werk von Kunkel, das den kleinen Sohn dazu bewegte das Buch nicht mehr weglegen zu wollen. Ihr müsst nämlich wissen, dass wir eigentlich den Deal haben, dass wir jeden Tag 5 Minuten zusammen lesen und wenn das Kind lieber weiterlesen möchte, anstatt das Buch zuzuschlagen nach den 5 Minuten, dann hat das schon etwas zu bedeuten.
Das Buch ist wie immer im Carlsen Verlag erschienen und umfasst 64 bunt illustrierte Seiten mit vielen schönen Bildern. Durch kurze Sätze und recht große Schrift in überschaubar langen Kapiteln ist es mehr als geeignet für Erstleser und Leseanfänger. Die Altersempfehlung liegt hier bei 5 Jahren und aufwärts.
Ich bin neugierig: Kanntet ihr das kleine WIR schon?
*Anmerkung: Das Buch wurde uns vom Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.
Nein, kenne ich noch nicht, aber klingt ganz niedlich und schöne Illustrationen. LG Edeline