Schon letztes Jahr habe ich auf einigen Blogs vom Blogtoberfest gelesen und nach kurzer Recherche gesehen, dass hinter all dem mal wieder Judith steckt. Die kennen wir doch, nicht wahr? Immerhin habe ich nun auch schon zwei Jahre in Folge unter ihrer Leitung meinen Jahresrückblog geschrieben (hier 2023 und 2024). Also dachte ich mir, dass ich dieses Jahr auch hier mal mitmischen konnte.
Ihr merkt es schon… ich bin irgendwie spät dran. Eigentlich sollten wir gemeinsam am 07. und 08.10. an unseren Beiträgen arbeiten und am 09.10. dann zusammen den Veröffentlichen-Button drücken. Joah… hat irgendwie nicht so ganz geklappt (die Zoom Meetings waren immer zur Mittagszeit und Telegram für den Austausch nutze ich leider auch nicht), aber das soll mich nicht davon abhalten dennoch einen Blick auf das Thema zu wagen. Wir schreiben nämlich gemeinsam an unserer persönlichen To-Want-Liste für das letzte Quartal diesen Jahres und das schadet vielleicht mal so gar nicht mit Blick darauf, dass gerade zum Jahresende hin durch Alltag und Co so viel passiert, dass man persönliche Ziele durchaus aus den Augen verliert. Ich merke es derzeit schon alleine daran, dass Termine und Geburtstagseinladungen gnadenlos miteinander kollidieren. Jup, ist leider so.
Meine To-Want-Liste für das 4. Quartal 2025
Im ersten Schritt muss ich mir wohl darüber klar werden, wie ich an diese Liste herangehen möchte. Soll sie in verschiedene Bereiche unterteilt werden, so wie ich es früher gerne im Rahmen von Sparkle & Shine gemacht habe? Soll es einfach eine Auflistung meiner Top 20 Ziele oder Wünsche werden oder versuche ich es in Schwerpunkt-Bereiche zu unterteilen? Vielleicht zerdenke ich es auch einfach zu sehr mal wieder? Die Frage ist doch: Was ist im machbaren Bereich bis zum 31.12. unter Berücksichtigung so vieler Faktoren, die die nächsten Wochen noch bestimmen werden. Hier nun also mein Versuch das alles irgendwie vernünftig zu ordnen.
Ich und der Rest des Jahres…
Es gibt sicherlich drei oder vier Oberpunkte, die mich immer und immer wieder beschäftigen. Was will ich auf emotionaler Ebene erreichen, was möchte ich verändern, was müssen wir wuppen und was wollen wir noch erleben. Das sind wohl die vier Bereiche, die ich in den nächsten Wochen nochmal angehen könnte und auch möchte. Und sei es nur, um der dunklen Jahreszeit den Kampf anzusagen. Also schauen wir mal, was so geht…
Meine persönlichen Ziele
- Ins neue Jahr laufen! Was heißt das konkret? Ich will weiter laufen. Monatlich sollen es schon die 50 km werden. Bisher bin ich gut dabei, aber es werden auch wieder Erkältungen und mehr kommen und dem will ich strotzen
- Vielleicht den Halloween-Run mitmachen mit der 5 km Strecke?
- Meine Kleiderschrank neu ordnen und vielleicht ein wenig minimalisieren
- Meine Lego Sets aufbauen und einen schönen Platz dafür finden
Was möchte ich verändern
- Den Schokoladenkonsum auf den morgendlichen Kakao reduzieren
- Kein Fleisch mehr unter der Woche
- Ausmisten, massiv
- einen aktuell angepassten Haushaltsplan finden, der besser in unseren Alltag passt
- Im Schlafzimmer soll meine Arbeitsecke fertig gestaltet werden
To-Do-Liste
- Den Inktober erfolgreich abschließen
- Die Kammer ausmisten und aufräumen
- Den Garten winterfit machen, heißt Bäume stutzen, Hecke schneiden, Pool abdecken, Möbel verräumen usw…
- Geburtstagsfeier für den kleinen Sohn planen
- Alle Staffelspiele und Turniere der Kinder gut überstehen
- Klassenarbeiten mit den Kindern wuppen
Was ich noch erleben möchte
- Die Kürbisausstellung in Klaistow
- Horrornächte auf dem Erdbeerhof?
- Halloween-Party mitfeiern
- Zoomania 2 mit den Kindern im Kino schauen
- Avatar 3 im Kino sehen
- Ein oder zwei Weihnachtsmärkte besuchen (das haben wir letztes Jahr nicht geschafft)
- Disneyland zur Weihnachtszeit (das wäre ein Traum)
- zwei drei Tage durchatmen am Meer
Wo möchte ich 2026 hin?
Eine To-Want-Liste zu schreiben, das ist sicherlich eine Sache, aber wenn man ein Jahr abschließt, macht man sich gleichzeitig auch bereit für das neue Jahr und wie ihr wisst, ist meine Energie zu Beginn eines neuen Jahres immer enorm groß. Oder sagen wir mal satt Energie eher Motivation. Leider lässt sie sich auf lange Sicht immer schwer aufrecht erhalten. Meist kommt mindestens eine Erkältung dazwischen bzw. ein Krankenlager, das alles durcheinander wirbelt oder andere Dinge. Es ist ehrlich gesagt zum K*****…
Ich möchte im neuen Jahr endlich das alles ausgemistet haben, was ich mir schon seit Jahren vornehme. Das heißt vielleicht schaffe ich es zum Ende des Jahres hin zumindest eine gute Basis zu schaffen.
Ich möchte im neuen Jahr mal wieder die 10km irgendwie schaffen. Wenn es mir also gelingt hier gut vorzuarbeiten mit Regelmäßigkeit und guter Ernährung, ist das vielleicht im neuen Jahr wieder greifbarer.
Ich möchte Raum schaffen zwischen all dem “MUSS”, was uns aktuell den Kalender immer so voll hält. Atmen können und gleichzeitig Familie sein können.
Vielleicht gelingt es uns bis dahin das letzte Quartal in diesem Jahr zu nutzen um den Weg dorthin zu ebnen.
Ich muss realistisch bleiben: Ich schaffe es in diesem Jahr definitiv nicht etwas Neues zu beginnen, wie es das Worksheet uns gerne vermitteln möchte. Meist ist das letzte Quartal eine Art Überlebensphase. Ein “Irgendwie ins neue Jahr” schaffen und ich wette vielen geht es so wie mir. Also lautet vielleicht unser Hauptziel: Sicher den Weg ins neue Jahr finden und dann mit geballter Energie starten.
Oder was meint ihr?
Für alle mit eigenen Zielen, die ihre eigene To-Want-Liste erstellt haben oder in den Zielen anderer stöbern möchten, geht es hier zu Judiths Beitrag dazu.
Ayayay,… wieder so viel :D
Ich frag mich manchmal echt was für eine Zeitmanagement-Queen du bist und vor allem: WOHER NIMMST DU DIE ENERGIE?
Ich drücke dir die Daumen, dass das alles klappt :)
Da hast du dir wirklich viel vorgenommen. Und so tolle Ziele! Besonders freut mich natürlich, dass das Laufen bei dir so weit oben Priorität gefunden hat. Ich bin mir sicher, die 10 km schaffst du Anfang 2026 wieder. Fleisch und Schokolade reduzieren sind auch sinnvolle Vorhaben. Mir ist es nach Jahren der Reduktion vor 6 Jahren gelungen, komplett auf Fleisch zu verzichten und inzwischen vermisse ich nichts mehr. Schokolade dagegen, nunja, das ist eine andere Geschichte. 😅
Was das vierte Quartal angeht, so ist das, gerade ab November und noch drastischer im Dezember, leider wirklich immer eine Überlebensphase. Bin schon froh, dass die Schulferien (zumindest bei uns) vier Tage vor Weihnachten anfangen, um ein wenig runterzukommen. Drücke dir die Daumen, dass du bzw. ihr eure Ruhepole findet.