Die siebzehnjährige Katniss hat die grausamen Hungerspiele überlebt,  zusammen mit ihrem Freund Peeta. Das bedeutet ein eigenes Haus in ihrem  Heimatdistrikt 12, außerdem genug zu essen für ihre Familien. Aber all  das kann Kat nur kurz genießen: Sie muss als Siegerin öffentlich für das  verhasste Kapitol posieren und weiter mit Peeta das Liebespaar spielen.  Auf der Tour der Sieger durch die unterjochten Distrikte werden die  beide Zeugen von brutaler Gewalt, aber sie entdecken auch Anzeichen für  einen Aufstand. Und dann schlägt das Kapitol mit voller Wucht zu: Um  jeden Widerstand zu brechen, werden die Teilnehmer der diesjährigen  Hungerspiele aus den Reihen aller früheren Sieger ausgelost – und Kat  und Peeta müssen zurück in die Arena. Gegen zweiundzwanzig erfahrene  Kämpfer treten sie an, aber mit gegenteiligen Zielen: Während Peeta Kat  schützen will, wird Kat diesmal alles tun, damit Peeta überlebt.  Allerdings haben sie beide keine Ahnung davon, was inzwischen hinter den  Kulissen geschieht …
Quelle: Amazon.de
Meine Meinung: Eine tolle Fortsetzung
Ich hatte damals eine andere Inhaltsangabe gelesen, die vor allem Kats Zwiespalt in Bezug auf ihre Gefühle bei Gale, ihrem Jugendfreund, und Peeta, mit dem sie durch die Hölle gegangen ist, in den Vordergrund gestellt hat. Ich hatte Angst, dass die Geschichte dadurch zu einer platten Romanze wird, aber natürlich hat die Neugier mal wieder gesiegt und ich habe mir das Buch dann doch geholt und mir hat diese Fortsetzung wirklich gut gefallen. Durch Katniss rebellischen Akt in der Arena kommt es zu Unruhen in ganz Panem und genau um diese geht es vordergründig in dieser Fortsetzung, wenn auch die Gefühle von Katniss eine wichtige Rolle spielen, die aber nicht zuletzt auch damit zusammenhängt, was es für ihre und die Zukunft von Panem bedeutet.
Nun sitze ich also hier und warte ganz sehnsüchtig auf den dritten Band, der hoffentlich nicht zu lange auf sich warten lässt.
