Enthält (unbezahlte) Werbung*
Schon aufgefallen? Die letzten #WIB hatten irgendwie immer einen Beititel. Letzte Woche war es das Muttertags-#WIB, neulich gab es das lange Oster-#WIB und wer weiß, was sonst noch so in den Startlöchern steht. Irgendwie lustig. Und dieses Mal haben wir nun ein langes Pfingstwochenende gefolgt von Abiturtagen, wo der Sohn auch irgendwie anders Unterricht hat als gewohnt. Ich bin echt schon ganz durcheinander gewürfelt. Was solls… die Kinder lieben das natürlich. Blöd daran ist immer nur, dass sich dadurch dann plötzlich die Arbeiten nochmal ganz schön häufen und das nervt.
Dieses #WIB verlief wieder ganz typisch für uns…
Wenn ich in unseren Kalender schaue, wird es die nächsten Wochenenden auch nicht unbedingt anders aussehen. Die Orte werden etwas variieren und teilweise auch, wie wir den Rest der Tage immer so gestalten, aber im Grunde ist der Kalender bis 13. Juli voll mit Fußball-Wochenenden. Also stellt euch schon einmal darauf ein…

Manchmal bin ich so unverschämt früh wach am Wochenende. Das nervt. Gut ist aber, ich habe etwas Zeit für mich und kann die Dinge in Ruhe angehen. Und mal wieder eine Gesichtsmaske auflegen… die Haut dankt es mir, so wie sie aktuell mit den Pollen juckt.

Ich backe dieses Mal Brötchen auf. Vor uns liegt ein langer Tag nicht zu Hause und die Kinder werden über die übliche Obstdose hinaus Hunger haben.

Dann geht die Reise los. Unser erstes Ziel liegt noch nicht ganz so weit weg und meine Schwester und ihr Partner wollen dieses Mal zuschauen kommen, wenn der kleine Sohn spielt. Darauf freut er sich natürlich.

Der Sportplatz liegt mitten im Wald, was eigentlich ganz schön ist. Allerdings ist der Platz Naturrasen und das Team, bei dem der kleine Sohn heute aushilft hat da quasi null Erfahrung mit und das merkt man. Sie tun sich schwer.

Direkt am Eingang des Waldes werden wir von einem Warnschild begrüßt. Die Eichen-Prozessionsspinner sind wieder unterwegs und das macht uns etwas nervös. Der Sohn wird innerhalb weniger Sekunden drei Mal böse gefoult, um aufgehalten zu werden und das zieht eine heftige Diskussion mit dem gegnerischen Trainer mit sich. Oh man… manchmal…

Wir verabschieden uns von der Familie, die den kleinen Sohn für seine Leistung lobt, und fahren dann mit dem Auto noch einmal weitere 50 Minuten durch die Stadt. Der kleine Sohn nutzt das, um sich auszuruhen und zu essen.

Wieder einmal sind wir in der anderen Ecke von Berlin unterwegs und ich bin gespannt, was für Wege die Staffel dann in der neuen Saison für uns bereit hält. Ich bin froh, wenn mal wieder ein Heimspiel ansteht. Das sind immer Reisewege…oh man.

Wir sind die ersten vor Ort und die Kinder spielen ein wenig auf dem doch sehr gewöhnungsbedürftigen Platz. Das ist ja mehr Sand- als Fußballplatz. Hier kann man fast eine Strandbar aufmachen. Dementsprechend rutschig ist der Untergrund. Das Team findet sich aber gut rein und nach einem holprigen Anfang läuft es dann auch gut. Die erste Halbzeit ist sehr hitzig und nach einer Ansage in der Halbzeitpause verläuft der Rest Gott sei Dank ruhiger. Zwischenzeitlich konnte man echt meinen das Ziel der Gegner war unsere Spiele zu verletzten. Also nur zwei Spieler fielen derart auf, der Rest war eigentlich echt entspannt. Aber manchmal reicht ja schon einer, um Unruhe rein zu bringen…

Am Ende kann das Spiel aber deutlich und eindeutig gewonnen werden und das Team kann sehr zufrieden mit sich sein. Vollkommen kaputt fahren wir nach Hause. Statt Grillen holen wir auf dem Rückweg einfach etwas für die Kinder und gut ist.
Am Sonntag können wir dann etwas länger schlafen
Treffen ist erst um 11 Uhr, also können wir so gesehen alle ausschlafen. Das ist vor allem für den kleinen Sohn gut, denn der kommt immer so schwer zur Ruhe.

Es steht ein Pfingstturnier an, bei dem wir mit dem Team des kleinen Sohnes bisher jedes Jahr waren und das eigentlich immer gut organisiert ist.

Meine Motivation hält sich allerdings irgendwie in Grenzen heute. Ich weiß auch nicht. Es gibt Partien, die schaue ich mir lieber an. Aber die Stimmung dort ist eigentlich immer ganz gut.

Dennoch beschließe ich heute in Zivil und nicht als Betreuerin mitzufahren. Der Co-Trainer ist ja da und so übernehme ich die Wache über die Taschen der Kinder und schaue von dort ein wenig zu. Auch mal ganz nett nicht in die Hektik mit einbezogen zu sein.

Wieder zu Hause laden wir das Auto aus und ich werde von den blühenden Blumen auf unserem Gehweg begrüßt. Ernsthaft. Sie wachsen seit ein paar Jahren einfach in den Ritzen, ohne dass ich irgendetwas dafür getan habe. Ich hatte sie mal in den Blumenkästen am Küchenfenster, aber definitiv nicht auf dem Gehweg. Ich hole sie dort jetzt immer raus und setze sie in unsere seitliche Bepflanzung ein und sie überleben das alles irgendwie… und kommen im nächsten Jahr dann trotzdem wieder untern den Steinen hervor. Immerhin sehen sie echt schön aus.

Der kleine Sohn soll nach dem Turnier noch beim Nachbarn vorbei schauen. Der hat mitbekommen, dass der kleine Sohn die Nationalspieler sammelt, die es in der Edeka Aktion gibt und hat ihm welche mitgebracht. So eine tolle Geste! Bei der Gelegenheit kann der kleine Sohn dann gleich erzählen, wie sein Turnier lief. Daran hat der Nachbar immer viel Interesse.

Das Mittagessen hatten wir zum Teil dieses Mal schon am Morgen vorbereitet, so dass wir dann auch ganz schnell essen konnten. Der Mann hatte morgens das selbst eingelegte Gyros schon ein wenig im Ofen gehabt und so musste ich jetzt nur noch Reis nebenher kochen.

Danach muss direkt mal geschaut werden, welche Figuren nun noch fehlen. Ganz wichtig ist jetzt noch Füllkrug. Aber nachdem der Nagelsmann ja nun nochmal irgendwie anders nominiert hat, haut das alles irgendwie nicht so richtig hin. Egal. Der Sohn liebt jeden einzelnen Fußballer, mit dem er nun weiter alles intensiv auf seinem Fußballkoffer (Affiliate Link) nachspielen kann.

Der Tag endet ruhig. Auch wenn noch ein Feiertag bevorsteht, sind wir irgendwie erschöpft. Immerhin steht für heute noch die Geburtstagsfeier mit Freunden vom großen Sohn an, also ist auch hier nicht wirklich Durchatmen angesagt. Aber gut…
Die Katze freut sich auf jeden Fall, dass wir wieder da sind und belagert mich den ganzen Abend. Auch irgendwie schön… Das angekündigte Gewitter wartete erfreulicher Weise bis zum Abend und fiel irgendwie auch sehr mau aus. Wie war es bei euch?
Und wie war euer #WIB dieses Mal? Mehr davon findet ihr wie immer bei Alu und Co.
*Anmerkung: Der Artikel über unser #WIB enthält evtl. Bilder mit Produkten, die wir in unserem Alltag nutzen oder Linkempfehlungen. Wir haben keine Bezahlung für das Zeigen oder Nutzen derselbigen erhalten.