Enthält (unbezahlte) Werbung*
Nach einer Erkältungswoche mit immerhin langem Wochenende für uns, kann nun die Normalität so langsam wieder bei uns einkehren. Netterweise beginnt die Saison der Kids so, dass sie beide am gleichen Tag ihre Spiele am #WIB haben, so dass der Sonntag aktuell für uns unerwartet frei immer war. Aber ich muss gestehen, dass sich das auch seltsam anfühlt, wenn das ganze Wochenende auf einmal nicht so total verplant ist. Aber wenn ich das richtig überblicke, wird sich das nun auch wieder ändern. Mal sehen, was mir am Ende besser gefallen hat.
Am #WIB Samstag verbringen wir den ganzen Tag am Platz
Vorteil, wenn beide Kinder am #WIB ein Heimspiel haben ist, dass man nicht zu unmöglichen Zeiten aufstehen muss. Das ist schon echter Luxus.

So kann man den Morgen chillig und mit etwas Wellness starten. Bei mir ist das meist die Zeit für eine Gesichtsmaske und Augenpads *lach*. Und manchmal bin ich das totale Verpackungsopfer. Im Laden gab es tatsächlich einen “Oben” – Aufsteller und der Film ist so süß. Dieser Lipgloss durfte mit und ich bin ehrlich im Nachhinein dann immer erleichtert, wenn sich die Sachen als toll herausstellen. In dem Fall ist es so.

Die Klamottenschichten werden immer umfangreicher. Die Weste ist ja seit zwei Jahren mein absoluter Gamechanger, weil sie wirklich bis in die Winterzeit hinein funktioniert für mich. Die Pullis darunter werden nur immer dicker und Schal und Mütze kommen dazu. Heute dann auch mit den gelben Herbstschuhen und Kniestrümpfen.

Damit kann der lange Tag am Fußballplatz dann auch beginnen. Ich gehe am Morgen erst einmal mit dem großen Sohn los. Der Mann kommt erst später mit dem kleinen nach, der schön ausschlafen und ruhig machen soll, damit er bei seinem Spiel zur Mittagszeit nicht vom Vormittag schon total ausgepowert ist.

Manchmal finde ich wirklich erschreckend, mit was für einer Philosophie schon an den Jugendfußball herangegangen wird. Ich finde wirklich es ist eine Sache, wenn man ein Spiel verliert. Passiert, gehört dazu… aber manche Gegner oder auch Trainer geben sich auf eine Art und Weise… da fragt man sich, ob denen überhaupt klar ist, dass man es hier mit Kindern immer noch zu tun hat. Vielleicht möchte mir jemand in den Kommentaren mal definieren, was ein “Legitimes Zeitspiel” ist. Der gegnerische Trainer war sich nämlich nicht zu schade dafür Schiri und Trainer durch den Dreck zu ziehen und dann auch noch zu behaupten, dass gewisse Verhaltensweisen ja wohl ganz normal und angebracht sind. Und ich gehe wirklich als Mutter eigentlich nicht in die Diskussion mit fremden Trainern. Erst neulich bei dem Spiel unter der Woche hatten wir das, dass eine andere Mannschaft unsere Spieler mit blöden Kommentaren irritierten. Da erwarte ich eigentlich reiferes Verhalten… Wie gesagt: Ich finde es nicht schlimm, wenn ein Spiel verloren wird. Aber ich hasse es, wenn das Drumherum so einen faden Beigeschmack hinterlässt. Gerade, weil das ja auch viel mit den Kids auf dem Feld anstellt…

Der Mann und der kleine Sohn aßen zu Hause fix Mittag, während ich mit dem großen Sohn am Platz blieb. Dieser verarbeitete mit einigen anderen das eben erlebte und ich spendierte ihm eine Portion Sportplatz-Pommes. Nebenher schauten wir uns das Spiel einer anderen Großfeldmannschaft an. Dann kamen die Kinder vom Team des kleinen Sohnes und ich kam ein wenig meiner Betreuer-Verpflichtung nach. Eine erste Vermutung war, dass wir es heute schwer haben würden, aber im Laufe des Spiels zeigte sich, dass unsere Kids für schönen Fußball belohnt wurden, während die gegnerischen Kinder (9 Jahre alt wohlgemerkt) ihre Lösungen überwiegend durch Grätschen fanden. Ärgerlich. Der Sieg war aber eindeutig und das macht es umso befriedigender. Aber auch hier gab es einen faden Nachgeschmack, als wirklich in letzter Minute eines unserer Kinder nach einem Sprung so ungünstig aufkam, dass es sich den Fuß brach. Das ist so bitter…

Alle kümmerten sich liebevoll um den Jungen und der eine Trainer gab für alle Kinder (und Geschwister) eine Runde Döner aus, die er ihnen schon länger in Aussicht gestellt hatte. So kam es, dass wir wirklich bis in den Abend hinein auf dem Platz verbrachten und eigentlich so gut wie alle Emotionen an diesem Tag dabei waren. Am Abend schrieb ich noch lange mit der Mama vom verletzten Sohn und wir ließen alles gemeinsam nochmal Revue passieren.
Am Sonntag war noch nicht so ganz klar, was wir machen wollten…
Ausschlafen. Das war klar… aufgrund der vielen Dinge, wie wir am Abend durchgesprochen hatten, auch nochmal Rückblickend auf das Turnier vom Donnerstag, wurde es irgendwie total spät. Gut also, dass wir am #WIB Sonntag alle einfach so lange liegen bleiben konnten, wie wir wollten.

Irgendwann fand ich mich dann eingekuschelt am Laptop ein, wo ich die aktuelle Inktober-Zeichnung anfertigte und die letzten drei Zeichnungen direkt verbloggte.

Der Mann fing irgendwann dann an das Mittagessen vorzubereiten. Da die Kinder doch sehr lange liegen blieben, entschieden wir uns eher für ein frühes Mittagessen statt ein spätes Frühstück. Der kleine Sohn hatte danach direkt Hummeln im Hintern und wollte sich nochmal mit dem Freund von Freitag zum Bolzen treffen. Der Mann fuhr dann mit ihm hin. Ich blieb zu Hause, um mit dem großen Sohn zu lernen. In den nächsten zwei Wochen würde er mindestens 6 (eher 7) Klausuren und einige Tests schreiben, hat aber gleichzeitig zwei Spiele unter der Woche und die Staffelspiele am Wochenende und nichts davon will er eigentlich mehr verpassen. Also müssen wir ihn gesund halten für Sport und fit im Kopf für die Arbeiten.

Meist bleibt an den Fußball-#WIB immer viel Haushalt liegen, weil wir erst so viel auf dem Platz sind (und meist sind die Wege mit viel Fahrzeit verbunden) und danach einfach nur noch erschöpft irgendwo umfallen. Da hat man keine Lust auf Haushalt. Heute kann ich dem mal entgegen wirken. Zwei Maschinen drehen ihre Runden (davon eine Trikotwäsche) und zwei große Körbe kann ich weg sortieren. Lacht mich nicht aus, aber ich liebe dieses Faltding um Wäsche zusammen zu legen. Nebenher räume ich die Sporttaschen aus und kann auch so ein wenig aufräumen, Katzenklos frisch machen usw… und immer mal mit dem Sohn Schulzeug durchgehen.

Am Ende beschließe ich noch spontan Mickey Maus Cake-Pops zu machen. Die mache ich eher selten, weil die Portion, die dabei raus kommt, riesig ist und man für die kleinen Küchlein dafür ewig in der Küche steht. Aber der Teig ist verboten lecker und ich finde die Größe der Kuchen perfekt für die Brotdose der Kinder.

Als der Mann und der kleine Sohn echt spät nach Hause kommen (5 Stunden waren sie auf dem Bolzplatz), ist die Freude groß, als sie die Cake-Pops entdecken. Ich überlege nur noch, ob ich sie heute noch in Kuvertüre tauche oder nicht. Mal sehen.
Und da Sonntag Abend ist, geht es für uns weiter mit dem Marvel-Marathon mit dem großen Sohn. Heute: Ironman 2! Nach wie vor hallt das komische Gefühl vom Samstag etwas nach und das ärztliche Feedback vom Teamkameraden des kleinen Sohnes ist wirklich nicht toll. Der große Sohn freut sich auf das Kopf-frei Training heute, das sein Trainer als Wiedergutmachung heute in einem Indoorsportplatz gebucht hat… mal sehen, wie sie das Erlebte verarbeiten. Auch der Trainer. Das hatte ihm ganz schön zugesetzt. Und dann steht schon das erste Pokalspiel in den Startlöchern.
Und wie war euer #WIB dieses Mal? Mehr davon findet ihr wie immer bei Alu und Co.
*Anmerkung: Der Artikel über unser #WIB enthält evtl. Bilder mit Produkten, die wir in unserem Alltag nutzen oder Linkempfehlungen. Wir haben keine Bezahlung für das Zeigen oder Nutzen derselbigen erhalten.
Wir waren noch angeschlagen von Corona.
Aber da das Kind verschont blieb, hieß es: Kind bespaßen.
Am Sonntag haben wir den Opa beim Halbmarathon angefeuert.
War also eigentlich nicht viel los ^^
Ich kann Wäsche auch nicht falten – deswegen hängt sie.
Beim Kind ist die ja noch so klein, dass das noch nicht so dolle gemacht werden muss.
Mal abgesehen davon, dass die Hälfte eh immer dreckig im Wäschekorb rumfliegt :D
Ach bei den Kindern kann ich den Schrank so oft ich will ordentlich einräumen, sobald sie die ersten Kleidungsstücke rausziehen oder suchen herrscht sofort wieder Chaos. Also lasse ich es inzwischen…
Selbst nicht fit sein und Kind bespaßen ist doppelt hart. Erholt euch weiter gut.
Oh man, das klingt ja wild und tragisch, dass es zu einem verletzten Kind kam. Ich hatte es erst so gelesen, dass es einer von deinen zwei ist – glücklicherweise nicht, aber verstehe vollkommen, dass es deine Kinder und euch emotional mitnimmt. Puh!
Wäre das Spiel 1 Minuten früher abgepfiffen gewesen, wäre nix passiert. Das ist so bitter. Aber es war einfach noch nicht vorbei das Spiel… Ne, meine hat es zum Glück nicht getroffen. Mein großer war nur emotional mitgenommen von dem Hick Hack am Morgen bei seinem Spiel. Diese Tage, wo ich mich frage, ob den Leuten bewusst ist, dass wir hier immer noch von Kindern regen und nicht Bundesliga… Aber gut.