Projekt 52

Lasst uns über das Projekt 52 reden…

Wie Ihr ja wisst, bin ich seit etwas über einem Jahr Mitglied im Bloggerforum Bloghexen angemeldet. Relativ zu Beginn kamen wir unter anderem auch mal auf das Thema wiederkehrende Blogparaden, Projekte und mehr. Im Zuge dessen ist zum Beispiel auch die Forum eigene Aktion “Bloggerschnack” entstanden (wo für den Dezember auch noch mein Beitrag aussteht).

Was mich persönlich aber sehr freut war, dass auch das Projekt 52 wieder zur Sprache kam. Na? Wer kennt es noch? Ich glaube es war 2016, wo ich es eingestampft habe, weil ich es einfach Organisatorisch überhaupt nicht mehr geregelt bekommen habe es zu leiten und zu veranstalten.

Doch was ist überhaupt das Projekt 52

Einige von euch werden sich vielleicht noch daran erinnern, viele sicherlich auch nicht. Das Projekt 52 prägte meinen Blog damals sehr, als er noch unter dem Namen “Mondgras” lief und war eine wöchentliche Aktion mit kreativem Schwerpunkt. Angefangen hatte alles damit, dass ich regelmäßiger fotografieren wollte und dafür Anreize suchte. So kam der Gedanke auf jede Woche ein neues Thema zu haben, zu dem ein passendes Fotomotiv gesucht werden musste. Damals stiegen viele Blogger bei der Idee mit ein und so wurde es ein echt großes Projekt mit wirklich sehr vielen Teilnehmern. Das war extrem spannend und machte Spaß. In den ersten Durchgängen zog ich am Sonntag vor der neuen Woche ein Thema aus einer Dose, in der ich alle Vorschläge der Community gesammelt hatte und dieses musste dann innerhalb der neuen Woche abgearbeitet und verbloggt werden.

Um das Ganze zu entlasten ging ich irgendwann dazu über immer zum Monatsanfang eine Liste für alle Themen des Monats online zu stellen und man hatte dann in der entsprechenden Woche Zeit dieses zu bearbeiten oder zumindest zu veröffentlichen. So konnte man im Zweifelsfall auch mal vorarbeiten und dann Termin gerecht veröffentlichen.

Am Anfang machte ich mir auch noch die Mühe die Seiten aller Teilnehmer per RSS zu abonnieren, selbständig die Beiträge zu sammeln und auf einer Seite hier auf dem Blog zu verlinken. Später löste ich das auch etwas anders.

Also kurz gesagt: Das Projekt 52 war ein kreatives Fotoprojekt, bei dem man 52 Fotothemen abarbeiten sollte. Immerhin hat das Jahr normalerweise 52 Wochen.

Der Wunsch nach einer Reaktivierung wurde laut

Als dieses Projekt im Forum zur Sprache kam, erinnerten sich einige daran. An die verschiedenen Varianten, die wir über die Jahre durchführten (erst nur Fotos, dann Fotos mit einem festen Motiv z.B. einer Figur, die immer wiederkehrt, zeichnerische Bearbeitung der Themen usw. um mehr Leuten Zugang zum Projekt zu ermöglichen) und auch an ihre eigenen Beiträge. Und dabei sagte irgendjemand mal: Würde das wieder stattfinden, wäre ich sicherlich wieder dabei.

Und das hallte ein paar Tage bei mir nach. Das Projekt 52 wiederbeleben? Würde das klappen? Wären wieder einige dabei? Bekomme ich das organisiert? Wenn ja, müsste ich im Dezember 2024 wieder anfangen alles vorzuplanen. Also Themenvorschläge sammeln, Teilnehmerliste anlegen, Regelbeitrag veröffentlichen und all das… Tatsächlich würde ich es wohl erst zwischen den Feiertagen dann schaffen, weil dann so richtig Ruhe hier einkehrt. Aber ich muss gestehen: Ich hätte Lust auf ein Projekt 52 2.0. Wie sieht das bei euch aus?

Umfrage: Wer hätte Lust auf nochmal Projekt 52?

Wer damit jetzt so gar nichts anfangen kann, den lade ich herzlich ein mal in den Unterseiten zu stöbern. Teilweise sind einige Seiten von damals noch online und man kann sich einen Eindruck verschaffen. Viele Seiten von damals gibt es aber leider auch nicht mehr. Aber man bekommt zumindest eine Idee von alldem.

Nehmt gerne an der Umfrage teil, um mir mal ein schnelles Feedback zu geben:

Hast du Lust auf Projekt 52 im Jahr 2025?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

Gerne können wir uns aber auch in den Kommentaren ausführlicher dazu mal austauschen. Ich hoffe ja, dass es vielleicht auch mal wieder motiviert bewusst die richtige Kamera in die Hand zu nehmen (die seit Ewigkeiten bei mir in der Schublade einstaubt), nachdem das Handy uns den Alltag da um so vieles erleichtert hat. Mal wieder mit offeneren Augen durch den Alltag zu gehen und eine gewisse Regelmäßigkeit zu entwickeln. Ich hätte durchaus Lust darauf.

Wie sieht das bei euch aus?

PS: Das Logo im Header wurde damals von Anne für uns erstellt und zur Verfügung gestellt.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

25 Kommentare

  1. Also bei einem “Kreativ”-Projekt wäre ich irgendwie dabei. Aber gerne halt nicht nur Fotografie, vielleicht mit Zeichnen und Schreiben (Kurzgeschichten, zb). Das fände ich toll. Ansonsten bin ich gerne “stiller Leser” dabei :)

    1. Sari says:

      Ich habe definitiv nichts dagegen es wieder als ganzheitlich kreatives Projekt in Richtung Fotografie/Zeichnen/Schreiben zu einem wöchentlichen Thema zu nehmen. Danke dir für dieses Feedback <3

      1. says:

        Oh was ne tolle Idee ich denke da könnte ich wieder Spaß dran haben

      2. Sari says:

        Das freut mich Sabrina, du warst ja eine von denen im Forum, wenn ich mich richtig erinnere, die eine Neuauflage ansprach <3

      3. says:

        Ich kenne das Projekt noch nicht und kann mir noch nicht ganz so viel darunter vorstellen, aber interessant klingt es schon. Allerdings jede Woche dabei zu sein und mitmachen, weiß ich nicht ob ich das schaffe, klingt eher stressig. Aber eine schöne Idee ist es, auch wieder etwas zu reaktivieren, damit wieder mehr vernetzt wird.

      4. Sari says:

        Ich habe auch nur darüber nachgedacht, weil das Thema tatsächlich im Forum aufkam und wenn es nur eine Hand voll Menschen sind, die wieder mit einsteigen würden, dann lohnt sich der Aufwand für mich schon. Ich bin aber auch kein Fan von Stress, deshalb sehe ich das eher entspannt, ob man es jede Woche schafft ein Bild zu posten oder nicht.

  2. Hallöchen

    Das Projekt52 kenne ich auch noch, aber ich kann mich nicht mehr so gut daran erinnern.
    Da ich solche Projekte eigentlich immer ganz cool fand und finde, müsste ich mal schauen, inwieweit ich da mitmachen kann.

    Auf jeden Fall bin ich sehr gespannt, was bei dem Voting rauskommt.

    Was ist, wenn man z.B. bestimmte Themen überspringen möchte?
    Oder wenn man sich anmeldet, ist man dann gebunden?

    Liebe Grüße, Anja

    1. Sari says:

      Also ich halte nix davon gebunden zu sein. Ich hab es ja beim Inktober wieder gemerkt, wie schwer man sich manchmal mit Themen fühlt. Ist die Frage, wie hoch der Anspruch an sich selbst ist, auf wie viele Ergebnisse man am Ende des Jahres schauen möchte. Mir ist auch manchmal erst verspätet eine Idee gekommen. Da war dann halt nur der Nachteil, dass die Linkparty, wo man seinen Beitrag verlinken konnte, schon zu war. Dann war man halt nicht in der Liste drin.
      Aber grundsätzlich finde ich es überhaupt nicht schlimm etwas nachzureichen oder gar zu überspringen. Letztendlich macht man es doch für sich und nicht für andere. Aber man befindet sich in einer Community, mit der man es zusammen macht und sich gegenseitig inspiriert. So war zumindest der Hintergedanke.

  3. Ich glaube, ich war das, die damals meinte, sie sei bei einer Neuauflage wieder mit von der Partie. :D

    Ehrlicherweise habe ich schon Respekt davor, jede Woche dranzubleiben. Ich merke ja beim Bloggen selber, dass es in manchen Phasen wirklich stressig ist und kaum Zeit bleibt. Andererseits ist so ein Foto jetzt nicht der Riesenaufwand und geht schneller als ein wer weiß wie ausführlicher Blogartikel. Daher würde ich das für mich als gute Übung sehen, meine eigenen perfektionistischen Ansprüche an mich selber etwas herunterzuschrauben. :D Die Idee, die Monatsthemen vorab zu veröffentlichen, finde ich super… das nimmt Stress raus.

    Ich würde mich wirklich freuen, selber wieder mehr Anreize zum Fotografieren zu bekommen und dann zu schauen, was die anderen Teilnehmer so aus einem Thema machen und es vielleicht völlig anders umsetzen.

    Liebe Grüße
    Anne

    1. Sari says:

      Ich denke auch, es würde vor Monatsbeginn eine Liste für den ganzen Monat geben. Das hatte sich, glaube ich, ganz gut bewährt. Ich danke Dir für Dein Feedback <3

  4. Das klingt spannend und Fotografie ist eh eine tolles Hobby, dem ich durchaus nachgehe. Allerdings weiß ich nicht, ob ich es noch unterbringe. Werde ich aber auf jeden fall beobachten. :)

    1. Sari says:

      Das klingt nach einem dicken Vielleicht :)

  5. Ich war immer von solchen Aktionen fasziniert. Ich kenne die auch noch von damals und kam mir immer mega dümmlich vor, weil ich mit den Begriffen nie so wirklich was anfangen konnte, geschweige denn damit arbeiten. :D
    Dabei ist es doch so spannend, wie unterschiedliche Bedeutungen und Sichtweisen andere auf Begriffe haben. :)

    1. Sari says:

      Das ist ja auch das Schöne: Es gibt die kreative Freiheit und jeder kann auf seine Art damit umgehen. Es soll ja keine Druck auf einen ausüben, sondern uns eher dazu bewegen inne zu halten und den Blick in alle Richtungen zu lenken.

  6. Liebe Sari,
    das Projekt 52 zu reaktivieren … wäre ein echtes Ding.
    Ich hätte auf jeden Fall dabei … allerdings ob ich das komplette Jahr durchhalten, das bezweifle ich. Letzte Zeit halte ich mich an den Projekten so richtig fest an mein Lebensprojekt, was der czoczo.de geworden ist, nicht aufzugeben.
    Aber wie gesagt … ich mache mit ;-)

    Liebe Grüße czoczo

    1. Sari says:

      Ach ich hatte gehofft, dass du das sagst. Du warst ja auch einer der Hartgesottenen, die von Anfang bis Ende all die Jahre dabei waren. Schön, dass du es auch dieses Mal wieder versuchen möchtest <3

  7. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt und könnte mir gut vorstellen mitzumachen.

    1. Sari says:

      Das freut mich sehr. Danke für dein Feedback.

  8. Und wie hast DU Dich jetzt entschieden? Wirst Du es nächstes Jahr wieder ins Leben rufen?

    1. Sari says:

      Japp, zwischen Weihnachten und Neujahr wird es alles Wichtige an Beiträgen dazu geben :)

  9. Ach, liebe Sari,
    Frl. S. Hat mir gesagt, Du hast über das Projekt 52 geschrieben. Super, wir haben gerade kürzlich unseren Kindern über das Projekt erzählt und wie wir damals wöchentlich meinen Lego-Piraten begleitet haben. Ist wirklich schon sehr, sehr lange her: http://www.konsumkinder.at/tag/projekt-52/
    Das wäre schon wieder eine super Sache, da mitzumachen, da müsste ich aber zuerst mal meine Seiten entrosten und entlauben. ;-)
    Also, wenn Du das startest, würde ich schon ernsthaft überlegen wieder mit dabei zu sein. :-)
    Ganz liebe Grüße,
    Herr S.

    1. Sari says:

      Oh schön von Dir zu lesen <3 Ja, es wird eine Neuauflage 2025 geben. Es gab doch ein paar alte Hasen, die wieder dabei wären und alleine das lohnt ja schon. Zwischen Weihnachten und Neujahr wird es dann wieder wie gewohnt alle wichtigen Beiträge dazu geben.

      1. Hui, na dann werd ich mich mal die restliche Zeit bis zum Jahresende ein wenig um die Seite kümmern müssen und die Putzsachen auspacken. 😁
        Coole Idee, liebe Sari, fast schon ein Retro-Blogprojekt.
        Ganz liebe Grüße 🤗

      2. Sari says:

        Retro…oh man :) Aber ja, du hast recht. Wenn man bedenkt, dass wir es nach fast einem Jahrzehnt wieder auspacken, mag das wohl so stimmen. Ich bin gespannt, wie es läuft und ob noch mehr aus ihrer Pause zurück kommen :)

  10. […] auch immer, mal schauen wann ich hier weitermache. Jedenfalls bin ich über Sari’s Projekt 52 sehr entzückt und plane da schon ein wenig mitzumachen. […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert