Wochenlieblinge

Unsere Wochenlieblinge 48/2024 – Nervenkitzel und Gänsehaut

Enthält (unbezahlte) Werbung*

Das war schon wieder eine Woche, die wirklich viel zu bieten hatte. Das ging von Übermüdung und Stress bis hin zu absoluten Highlight Erlebnissen. Da fallen die Wochenlieblinge wieder ziemlich vielseitig aus, wie ich finde. Aber ich bin jetzt mit Blick auf das Wochenende ehrlich gesagt auch ganz schön müde und gefühlt ist dieses wieder so voll, dass es wahrscheinlich schneller schon wieder vorbei sein wird, als mir lieb ist. Wer kennt’s?

Unsere Wochenlieblinge in dieser Woche…

Wenn die Woche so voll ist, dann muss man zeitsparend planen. Deshalb gibt es meist einfaches und schnelles Mittagessen in solchen Zeiten.

Essen
Mehr Gemüse auf dem Teller

Dabei ist es nicht immer so einfach zu schauen, dass man nicht zu sehr in die Fast-Food Schiene gerät und trotzdem noch auf Ausgeglichenheit achtet. Toll für so etwas zum Beispiel Pita Brote. Die kann man sich wunderbar mit allem füllen, was man liebt. Plus Salat.

Weihnachtsbaum
Baum dekorieren

Dienstag war der einzige Tag, wo wir Nachmittags mal relativ frei waren. An diesem Tag schmückten der kleine Sohn und ich den Baum zu Ende und dekorierten das Wohnzimmer, während der große Sohn in seinem Zimmer saß und für die nächste Arbeit lernte.

Brief
Brief an den Weihnachtsmann

Der kleine Sohn wollte dann auch unbedingt dem Weihnachtsmann schreiben. Ist schon toll, wenn man selbst merkt, wie viele Möglichkeiten man hat, wenn das mit dem Schreiben immer besser klappt. Der Brief ist sogar richtig lang geworden. Nun müssen wir ihn nur noch abschicken.

Wochenlieblinge
Noch mehr Gemüse

Dem Bedürfnis nach Gemüse kamen wir dann gleich nochmal nach. Die Kinder hassen es, aber der Mann und ich essen ihn inzwischen ganz gerne, den Rosenkohl. Für die Kinder gab es dann noch Fischstäbchen dazu. 

Fußball
Gänsehaut pur beim Pokalspiel

Der wohl anstrengendste, aber auch aufregendste Tag war der Mittwoch, als ich mich dem Sohn zum Auswärtsspiel am Abend musste. Das nächste Pokalspiel stand an und je weiter man kommt, desto schwieriger wird es natürlich auch. Uns war klar, es würde ein Spiel auf Augenhöhe sein. Unter der Woche, nach der Schule, am Abend und dann auch noch auswärts… das ist echt hart. Und es war wirklich bis zur letzten Minute extrem spannend. Immer wieder konnten die Jungs die Führung der Gegner in letzter Minute ausgleichen, so dass es zum 11 Meterschießen kam. Ernsthaft, meine Nerven hat es fast zerrissen, zumal im Spiel schon so viele Torchancen da waren, die einfach nur knapp vorbei gingen. Am Ende belohnten sie sich, als der Torwart den letzten Schuss tatsächlich hielt. Eine Runde weiter und ab ins Achtelfinale und damit unter den Top 16 von Berlin. An dem Abend schliefen der Sohn und ich schlecht ein, weil die Aufregung noch so massiv nachhallte.

Wochenlieblinge
Fahrtsuhl-Selfie

Wenn solche Fotos zu sehen sind, dann heißt es, dass der Tag echt mal wieder ordentlich reinhaut. Spontan bin ich dann doch mit dem kleinen Sohn zum Arzt den Husten mal abklären lassen, da er doch schon eine Weile andauert. Das wirbelte natürlich ordentlich meine Tagesplanung durcheinander und der Wocheneinkauf war dann weniger entspannt. Zumal der Einkaufsladen so voll war als ob am nächsten Tag drei Feiertage anstehen würden. Wahnsinn. Ich war jedenfalls total erledigt. Musste am Abend dann aber noch zu einer Sitzung vom Fußballverein, die dann irgendwie auch nochmal fast bis 23 Uhr ging. Drei Tage in Folge wenig oder unruhiger Schlaf. Das merkt man irgendwann einfach massiv.

Wochenlieblinge
1. Dominostein

Dafür gönnte ich mich den ersten Dominostein des Jahres. Und damit bin ich dieses Mal verdammt spät dran. Meist esse ich diesen nämlich bereits im November…

Meeting
Pizza beim Vereinsmeeting

Die nächsten Tage werden dann irgendwie auch total Pizza lastig. Für die Sitzung im Verein wurden für alle Pizza bestellt. Die war zwar echt lecker, aber eigentlich viel zu schwer für meinen Bauch zu dieser Tageszeit. So spät esse ich so massig eigentlich gar nicht mehr. Am Wochenende stehen nun auch die beiden Weihnachtsfeiern der Kinder an und bei jeder soll Pizza bestellt werden. Oh man…  Aber irgendwie ist es auch Teil der Wochenlieblinge, denn wir verbringen jeden einzelnen Anlass hier in wirklich netter Gesellschaft und das ist toll.

Nikolaus
Alle Jahre wieder: Nikolaus

Naja und Highlight und somit definitiv Teil der Wochenlieblinge für die Kinder ist natürlich die Tatsache, dass heute Nikolaus ist. Am Vorabend wurden wieder fleißig Schuhe geputzt (oder im Fall der Kinder Schuhe gewässert *lach*) und in der Nacht vom Nikolaus befüllt. Traditionell mit einem Buch und etwas Süßem.

Unsere “High Five” der Woche

Bei den “High Five” von Sabine geht es darum fünf Dinge zu finden, die in der Woche gut waren. Erfahrt hier mehr dazu.

  1. Der große Sohn ist eine Runde weiter im Pokalspiel und trägt 1 Tor und einen Treffer beim 11 Meterschießen dazu bei
  2. Die neue Star Wars Serie ist gar nicht mal so schlecht
  3. Der Weihnachtsbaum steht und sieht toll aus
  4. Der kleine Sohn schreibt dem Weihnachtsmann und der Brief ist so Zucker
  5. Ein Kompliment vom Verein für meine Arbeit

Zeit für die Freitagsfragen  

Wochenlieblinge
Wetterschmollblick

Und zum Abschluss auch dieses Mal wieder Wochenlieblinge mit dem Freitagsfüller von Babara.

1. Drei Dinge, die ich am Advent liebe: Dominosteine, Weihnachtsfilme, Weihnachtsbaum.
2. Im Moment liege ich wirklich jeden Abend platt auf der Couch.
3. Heute am Nikolaustag regnet es in Strömen und der Tag ist wieder brechend voll.
4. Vom Regen habe ich heute genug gesehen.
5. Gott sei Dank ist in knapp zwei Wochen erst einmal Schluss mit Schule und die Ferien stehen in den Startlöchern.
6. Die Weihnachtsfeiern in den nächsten beiden Tagen werde ich perfekt über die Bühne bringen, hoffe ich.
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf Entspannung auf dem Sofa, morgen habe ich geplant, die Kinder anzufeuern und danach bei der Weihnachtsfeier des Großen dabei zu sein und Sonntag möchte ich dann hoffentlich eine entspannte Weihnachtsfeier beim kleinen Sohn erleben!

*Anmerkung: Der Artikel über unsere Wochenlieblinge enthält evtl. Bilder mit Produkten, die wir in unserem Alltag nutzen oder Linkempfehlungen. Wir haben keine Bezahlung für das Zeigen oder Nutzen derselbigen erhalten. Affiliate Links sind als solche markiert.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

8 Kommentare

  1. Na beim Rosenkohl da muss ich sagen, den mag ich bis heute nicht. Genauso wie Grünkohl. Die anderen Kohlarten sind bei mir eher wenig ein Problem…Eure Adventszeit ist wirklich sehr vollgepackt. Mir ging es aber die Tage ähnlich und ich wusste auch manchmal nicht, wo mir der Kopf steht.

    LG
    Julia

    1. Sari says:

      alles an grünen Kohl mochte ich als Kind nicht. Ich hätte auch nie gedacht, dass ich das inzwischen tatsächlich ganz gerne esse.

  2. Einfach eine mega volle Zeit vor Weihnachten. Aber immerhin mit Pizza (ich könnte jeden Tag Pizza essen, vermutlich mein Lieblingsessen). Den ersten Dominostein hatte ich diese Saison noch gar nicht. Muss ich mal nachholen. Weihnachtsfeiern gehen bei uns auch los: Heute bin ich dran, dann folgen am Wochenende noch zwei Chorauftritte der Kids und der Frau und dann ist das WE auch schon wieder vorbei.

    1. Sari says:

      Stimmt, der Mann hat die Tage auch noch eine Weihnachtsfeier, wo er spät nach Hause kommt. Da muss ich mal noch schauen, wie ich das mit dem Training der Kinder organisiert bekomme an dem Tag…uff… Gestern war der große Sohn, heute geht es mit dem kleinen weiter und dann folgt jetzt die Geburtstagswoche und der große Sohn schreibt drei Arbeiten…määäh.

      Ich esse Pizza auch sehr gerne, aber wenn es die gefühlt jeden Tag gibt… die von gestern von der Feier lag mir richtig schwer im Bauch.

  3. Pizza ist doch eigentlich was leckeres aber irgendwann ist es dann auch mal zu viel mich kann man für Fußball überhaupt nicht begeistern aber Hauptsache es macht Spaß was ist denn deine lieblingspizza

    1. Sari says:

      Naja, es macht einfach Spaß den Kindern dabei zuzusehen. Sie strahlen dabei so viel Freude und Leidenschaft aus, da wächst man dann irgendwie mit rein.

  4. Hallo Sari

    Danke für deine lieben Worte auf meinem Blog.
    Besonders der letzte Satz hat mich sehr berührt.

    Sooo…
    Das Kränkeln im Winter ist auch eklig. Wie dein Sohn hatte auch ich sehr oft mit Husten zu kämpfen. Zum Glück ist das jetzt vorbei, aber der Winter fängt ja jetzt erst richtig an. Auf jeden Fall gute Besserung. :)

    Geschmückt habe ich auch schon und das mag ich auch an der Weihnachtszeit.
    Es leuchtet überall so schön ^-^

    Wenn man sich so überlegt, in 3 Wochen ist schon wieder alles vorbei :O (zumindest Weihnachten)

    Liebe Grüße, Anja

    1. Sari says:

      Naja, ich lasse das alles immer bis zum 1.1. des neuen Jahres stehen. Danach kommt es direkt in die Kisten, weil ich zu Beginn des neuen Jahres dann auch Raum zum Atmen brauche irgendwie. Aber ich mag die Gemütlichkeit der Weihnachtszeit, wenn man dazu kommt *lach*. Der kleine Sohn ist Gott sei Dank eher seltener krank. Nur dieser Husten hier dieses Mal hält sich hartnäckig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert