Wochenlieblinge

Unsere ersten Wochenlieblinge im neuen Jahr 01/2025

Enthält (unbezahlte) Werbung*

Und da sind sie schon: Die ersten Wochenlieblinge im Jahr 2025. So schnell kann es gehen. Und während die aus dem letzten Jahr noch voller weihnachtlicher Impressionen waren, so sind diese mitten in einem Übergang der Jahre. In dieser Woche wandelten wir erst zwischen den Jahren, verabschiedeten uns dann vom alten Jahr, begrüßten dann das neue und bestritten schon mit Wehmut die ersten Alltags-Tage wieder. Mit allem drum und dran. 


Unsere Wochenlieblinge in dieser Woche…

Die ersten Wochenlieblinge werden wohl etwas ausführlicher werden. Das musste ich gerade feststellen, als ich die Fotos sichtete, die ich für diesen Beitrag heute nehmen wollte. Aber das ist ok, denn es deckt ja irgendwie letzte Male im alten Jahr und erste Male im neuen Jahr ab… Dafür wird es andere geben, die irgendwie kleiner ausfallen werden. Da bin ich mir sicher.

Stitch
Entdeckt, aber leider nicht mitgenommen

Zuerst will ich euch unbedingt noch ein Foto zeigen, das der Mann von mir gemacht hat. Einen Tag machten wir einen extrem ausgiebigen Spaziergang, bei dem ich hoffte noch Knallbonbons für Silvester zu bekommen. Am Ende fand ich diesen “kleinen” Kerl, den ich ja am liebsten mitgenommen hätte. Aber sind wir doch mal ehrlich: Wohin?! Knallbonbons fand ich übrigens nirgends in drei Tagen. Verrückt. 

Laufen
Letzter Lauf 2024

Nachdem ich recht erfolgreich vom 24. – 30.12.2024 laufen gegangen bin (was mich selbst echt total überraschte – was Ausschlafen so bewirken kann), durfte natürlich der letzte Lauf im alten Jahr nicht fehlen. Eine Challenge, die ich jedes Jahr versuche zu absolvieren. So auch dieses Jahr. Und mit diesen letzten 5 km knackte ich dann auch die 70 km im Dezember. Juchuu… das gab es schon lange nicht mehr.

Wochenlieblinge
Traditionell Pfannkuchen kaufen gehen

Am Silvestermorgen ging es dann zusammen mit dem Mann und dem kleinen Sohn zum alljährlich Pfannkuchen kaufen. Wir laufen morgens gemeinsam zum Bäcker und wählen für den Abend für jeden einen Pfannkuchen aus. Wie nennt ihr die eigentlich? Der Sohn diskutiert immer etwas, weil sie bei dem meisten Berliner genannt werden.

Kino
Letztes Mal Kino 2024

Statt wie letztes Jahr an Weihnachten ins Kino zu gehen, beschließen wir dieses Mal direkt an Silvester mittags zu gehen. Da wir keine großen Pläne für den Tag haben und Raclette erst für den späten Nachmittag angedacht ist, passt das ganz gut. Wir schauen mit den Kids “Sonic 3” und werden gut unterhalten.

Wochenlieblinge
Spielen und Raclette an Silvester

Wieder zu Hause gibt es dann das lang ersehnte Raclette, bei dem der kleine Sohn immer so gut isst, wie das ganze Jahr über sonst nicht. Im Anschluss kann ich die Kinder noch zu einem gemeinsamen Spiel überreden, bevor sie ein wenig spielen gehen wollen. Nach einem kleinen Verdauungsspaziergang, bei dem wir eh schon das Gefühl haben, dass das mit dem Feuerwerk heute speziell wird, spielen der Mann und ich eine Runde “Mario Party” und überlegen, wie wir das bisschen Knallen dieses Jahr angehen.

Feuerwerk
Nur ich schaue – Der Rest will nicht so recht

Um 22 Uhr gehen wir mit unserem Kinderfeuerwerk vor die Türe, sind aber nach nicht mal 10 Minuten wieder zu Hause, weil auf unseren Straßen gefühlt die Welt untergeht und die Kinder sich damit extrem unwohl fühlen. Schon am Morgen haben wir zwei ausgebrannte Autos vor unseren Türen wiedergefunden und waren froh, dass unseres woanders stand. Bescheuert. Ehrlich! Um Mitternacht gehe ich nur kurz alleine vor die Tür, weil ich den Nachbarn ein gesundes neues Jahr wünschen möchte. Das Feuerwerk rund herum sieht wirklich schön aus, doch schon nach den ersten Metern muss ich einer Rakete oder was auch immer ausweichen. Die Brücke, auf der ich stehe, verlasse ich schnell wieder, weil alles vibriert und bebt. Angst statt Staunen an Silvester und meine Kinder haben sich nicht mal für ein bisschen Knallerbsen und Wunderkerzen vor die Tür getraut. Vielen Dank für nix…

Yoga
Erstes Mal Yoga 2025

Dementsprechend liegen wir recht früh im Bett und sind am 01. des neuen Jahres auch nicht allzu spät wach, geschweige denn KO. Ist ja irgendwie auch mal ganz nett, oder? Die Silvesterdeko habe ich schon in der Nacht weggeräumt, Geschirrspüler und Waschmaschine laufen auch schon. Der Mann ist noch immer erkältet, also macht er nur die Runde Yoga mit mir mit. Er will dieses Jahr bei Madys neuer Yoga-Challenge etwas öfter mitmachen, also starten wir gemeinsam in die Challenge.

Wochenlieblinge
Erster Lauf 2025

Und da ich mich fit und ausgeruht fühle, gehe ich auch direkt den ersten Lauf im neuen Jahr an. Etwas entspannter und “nur” 4 km, aber doch stolz, dass der Anfang direkt gemacht ist. Auch am Donnerstag laufe ich nochmal, merke da aber, dass es jetzt wohl wirklich mal Zeit für eine kleine Regnerationspause ist. Spannend am 1. Tag des Jahres ist übrigens auch immer die Überreste von Silvester überall noch zu sehen. Obwohl ich schon sagen muss, dass viele an ihren Ecken tatsächlich aufräumen und den Müll zusammen kehren. Ein Trend, der sich mehr und mehr von Jahr zu Jahr durchsetzt.

Wochenlieblinge
Tschüss Weihnachtsbaum

Und wie jedes Jahr (außer letztes Gesundheitsbedingt) verräume ich gleich zu Beginn alle Weihnachtssachen, um mehr Raum zum Atmen zu schaffen. So kann ich deutlich motivierter ins neue Jahr starten. Ich weiß auch nicht wieso, aber es fühlt sich frischer…richtiger an. 

Wochenlieblinge
Hallo frische Blumen

Passender Weise bekomme ich vom Nachbarn frische Blumen geschenkt, weil der Mann ihm bei etwas hilft. Ich liebe es, wenn das neue Jahr mit einem frischen Strauß Blumen beginnt… Leider holt uns aber auch direkt der Alltag wieder ein, indem es Donnerstag früh gleich um 6 Uhr wieder raus geht, weil der große Sohn wieder Schule hat. Der kleine hat noch einen Tag Schonfrist, weil in seiner Schule Studientag ist. Wenn ich mir aber anschaue, dass es bereits 111 Krankmeldungen in der Schule des Sohnes gab und er an beiden Schultagen schon wieder entweder Unterrichtsausfall oder Vertretung hat, frage ich mich, ob man die zwei Tage nicht auch noch hätte ausfallen lassen können.


Unsere “High Five” der Woche

Bei den “High Five” von Sabine geht es darum fünf Dinge zu finden, die in der Woche gut waren. Erfahrt hier mehr dazu.

  • Zu Silvester im Kino gewesen
  • Den Dezember mit 72 km abgeschlossen
  • Eine Woche am Stück laufen gewesen
  • Der Mann hat Yoga mitgemacht
  • Blumen geschenkt bekommen

Wochenlieblinge in der Blogsphäre

Japp, 2025 möchte ich das gerne wieder mit aufnehmen in die Wochenlieblinge. Früher war das schon einmal fester Bestandteil am Freitag. Hier gab es immer Empfehlungen zu spannenden Artikeln oder Seiten, die mir im Laufe der Woche untergekommen sind. Zeitweise war so wenig los (und so ganz ohne Feedreader war auch kaum etwas zu finden), so dass ich diese Sparte irgendwann ganz wegließ. Da ich aber 2025 auch wieder das Vernetzen mehr fördern möchte, wird es an dieser Stelle immer ein zwei Empfehlungen für euch geben. 

Wochenlieblinge
Frohes neues Jahr

Zeit für die Freitagsfragen  

Und zum Abschluss auch dieses Mal wieder Wochenlieblinge mit dem Freitagsfüller von Babara

Ich habe mir jetzt den 1. Januar Freitagsfüller aus dem letzten Jahr geholt, da es leider auch diese Woche scheinbar kein Update bei Barbara diesbezüglich gibt:

1. In diesem Jahr möchte ich motivierter starten und ansonsten positiv voraus schauen.
2. Es gibt durchaus einiges, was ich mir vorgenommen habe, ich schaffe das.
3. Es könnte sein, dass ich nicht alles hinbekomme, aber das ist nicht schlimm.
4. Sich zu viel vorzunehmen ist übrigens nicht immer die beste Idee, denn auch kleine Erfolge bringen uns voran .
5. Moment, warte mal, schule den Blick auch für die kleinen positiven Dinge im Alltag, die dir überall begegnen können.
6. Der eine oder andere Gänsehautmoment wird mir von 2024 auf jeden Fall positiv in Erinnerung bleiben.
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf das erste Wochenende im neuen Jahr, morgen habe ich geplant, einige Besorgungen für meine Organisation zu machen und Sonntag möchte ich Pläne für die erste richtige Woche zu schmieden (denn noch sind wir Fußballfrei) !

*Anmerkung: Der Artikel über unsere Wochenlieblinge enthält evtl. Bilder mit Produkten, die wir in unserem Alltag nutzen oder Linkempfehlungen. Wir haben keine Bezahlung für das Zeigen oder Nutzen derselbigen erhalten. Affiliate Links sind als solche markiert.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

15 Kommentare

  1. Das was du “Pfannkuchen” nennst, sind hier im Süden tatsächlich “Berliner” und das was hier unter “Pfannkuchen” läuft, ist wahrscheinlich dann “Eierkuchen”. Kann schon mal zu Missverständnissen führen 😉
    Der “kleine Kerl” ist wirklich zum Verlieben. Ich trauere ja einem Krümelmonster hinterher, dass ich vor Jahren mal nicht mitgenommen habe. Andererseits kann man ja nicht alles, was man so entdeckt, mitnehmen. Wäre ein bisschen eng zu Hause…
    So vorbildlich sportlich ins neue Jahr zu starten, gibt sicher einen guten Motivationsschub. Und mit der kurzen Woche bleibt auch genug Zeit zum Zwischentanken, bevor die ganze Energie wieder verballert ist.
    Sehr cool finde ich deine Blogempfehlungen. So kommt man auch selbst mal wieder aus der eigenen Blase heraus!
    Liebe Grüße!

    1. Sari says:

      Empfehlungen habe ich früher jede Woche gemacht. Es gibt so viele kreative Seiten da draußen. Zeit das wieder mehr zu etablieren. Danke für dein Feedback.
      So ein großes Krümelmonster hat aber auch was :)
      Ja, ich sage Eierkuchen zu denen aus der Pfanne oder eben auch Eierpfannkuchen. Der große Sohn findest es wirklich unverständlich, warum man Pfannkuchen Berliner nennt. Ich meinte, was sollen denn die Hamburger sagen :)

  2. Bevor ich es vergesse gleich zu Beginn: Pfannkuchen heißen auch bei uns im tiefsten Bayern (na gut Franken) Pfannkuchen. Zumindest in unserer Familie.

    Es freut mich richtig zu sehen, dass du so eifrig gelaufen bist und die Energie mit ins neue Jahr nimmst. Top!

    Kino wollen wir eigentlich auch noch. Hatten sogar heute überlegt noch in “Vaiana 2” zu gehen, aber die Kids sind noch unterwegs und die Straßen draußen glatt und eisig und wir müssten in die nächst größere Stadt fahren. Na, mal sehen.

    Bei uns kommt das Weihnachtszeug am Sonntag weg. Werde jetzt schon wehmütig, wenn ich daran denke. Ist viel zu schnell vergangen, die Zeit.

    1. Sari says:

      Ja, die Ferien kamen zu spät und endeten zu schnell. Ich hätte gerne noch etwas mehr von der Weihnachtszeit getankt, wo man erst so spät dazu kam.
      Aber andererseits ist es ein gutes Gefühl, wenn die Räume sich wieder freier anfühlen. Ich selbst kann dann viel besser produktiv werden.
      Hach Vaiana 2….könnte ich mir glatt nochmal anschauen. Der Soundtrack ist auch toll. Der läuft hier ständig.

  3. Auch in Braunschweig sind die Pfannkuchen Berliner.
    Und ich bin superfroh, dass ich dieses Jahr zu Sylvester mein Auto in meiner Garage parken konnte, die ich seit mitte des Jahres habe.
    Wann kommt endlich das Böllerverbot? Das ist doch nicht mehr normal, was da abgeht.

    Herzlichen Glückwunsch zu 70 km! :)

    Liebe Grüße
    Runa

    1. Sari says:

      Ich müsste glatt mal recherchieren, wie man auf den Namen Berliner kam.
      Ich finde, man sollte es wirklich auf das schöne Feuerwerk und ein bisschen Kinderfeuerwerk beschränken. Den Schwerpunkt einfach auf das schöne Leuchten legen, so dass alle gemeinsam staunen können. Aber das war ja schon früher eher nebensächlich, als ich noch Kind und Teenie war. Mir entzieht sich die Begeisterung für das laute Knallen total. Aber das wird von Jahr zu Jahr irgendwie immer extremer, als ob die Menschen das Gefühl dafür völlig verlieren.
      Unser Auto stand auch Gott sei Dank auf abgeschlossenem Gelände.

  4. Tz, Pfannkuchen! Das sind Berliner. 😉 Ich weiß gar nicht, warum die bei uns so heißen. Berliner gibt’s bei uns nicht nur zu Silvester. Vor allem ist das ein Gebäck, was es um Karneval immer gibt. Fettgebäck ist in der Zeit sehr beliebt. Danach beginnt ja dann die Fastenzeit. 😉

    Bei euch in Berlin war ja Silvester mal wieder was los. Langsam nimmt das wirklich schon sehr krasse Züge an. Ich mein, Kugelbomben? Zerstörte Wohnungen? Ausgebrannte Autos? Dann nicht zu vergessen all die Menschen, die verletzt oder umgekommen sind … Das hat doch nichts mehr mit Silvester, Spaß und Feiern zu tun. Von der Umwelt und den verängstigten Tieren mal ganz zu schweigen, die leiden müssen.

    1. Sari says:

      Na wenn ich mich nicht mal mehr für ein zwei Raketen oder Knallerbsen mit meinen Kindern vor die Tür trauen kann in einer Gegend, die am Rande von Berlin quasi in einem Dorf liegt… ja, es läuft so einiges schief und als ich am nächsten Tag die ganzen Videos von Berlin sah, war ich froh, dass wir auch nicht irgendwie in die Stadt gefahren sind. So krass… und der Wasserrohrbruch in Wedding zum Beispiel hat ja ganz Berlin betroffen und auch bei uns gab es zwischenzeitlich Wasserdruck-Probleme. Schockiert hat mich zum Beispiel auch das Video, wo gezielt auf einen fahrenden Bus geschossen wurde usw… was stimmt da nicht. Ehrlich! Hast du mal ein Bild von so einer Kugelbombe gesehen? Die Dinger sind ja riesig.

      Ja stimmt, Karneval und Pfannkuchen sind untrennbar. Aber es gibt sie bei uns auch das ganze Jahr. Für uns gezielt kaufen wir sie aber immer eben für den Silvesterabend.

  5. Hier sind es auch Berliner :) Da wo ich her komme gibt es an Neujahr aber traditionell Neujährchen. Das sind so gefüllte Waffelrollen. Habe ich hier auch noch nicht gesehen. Die Weinnachtsdeko ist hier auch am 1. verschwunden, aber der Baum steht noch. Halt nur mit Lichtern. Das mag ich ganz gerne. Schön, dass du Empfehlungen verlinkt. Da hat man was zu stöbern.

    1. Sari says:

      Oh, Neujährchen. Das klingt erstens ganz schön niedlich und zweitens nach einer guten Idee. Muss ich glatt mal genauer nach schauen.

  6. Ich hab echt überlegt, wieso euer Bäcker Pfannkuchen verkauft .. dann fiel der Groschen, ihr holt Krapfen! Ha! Pfannkuchen sind die Dinger aus Mehl, Milch und Ei. Am besten mit Erdbeermarmelade bestrichen! Krapfen gibt es vor allem an Fasching. Jetzt hab ich meine persönliche Ordnung wieder hergestellt.
    (lach)
    Dass dein Mann mit dir Yoga macht, imponiert mir sehr. Ich wüsste nicht, wie ich meinen Mann zu sowas überreden könnte ..
    Coole High Five sind das!

    1. Sari says:

      Er hat vor Jahren mal bei dieser Januar Challenge mitgemacht und gemerkt, dass Yoga 1. nicht so einfach ist, wie er dachte und 2. dass es ihm halt körperlich auch gut getan hat. Es ist extrem gut für die körperliche Flexibilität und Stabilität. Und mir hilft es mental immer zur Ruhe. Da er jetzt auch lange erkältet war und nicht anders Sport machen konnte, will er so zumindest etwas machen und die Einheiten dauern nicht sooo lange.
      Diese Pfannkuchen/Eierkuchen/Berliner/Krapfen Debatte ist echt spannend. Es gibt ja auch andere Dinge, die je nach Region unterschiedlich benannt werden. Wie das wohl kam? Die aus der Pfanne sind für mich übrigens nicht Pfannkuchen sondern Eierkuchen :)

  7. […] Um 22 Uhr gehen wir mit unserem Kinderfeuerwerk vor die Türe, sind aber nach nicht mal 10 Minuten wieder zu Hause, weil auf unseren Straßen gefühlt die Welt untergeht und die Kinder sich damit extrem unwohl fühlen. Schon am Morgen haben wir zwei ausgebrannte Autos vor unseren Türen wiedergefunden. (Heldenhaushalt: Unsere ersten Wochenlieblinge im neuen Jahr 01/2025) […]

  8. Als ich das Wort Pfannkuchen gelesen habe, habe ich sofort an Eierkuchen gedacht. Bei uns heißen die Dinger, die gemeint sind entweder Berliner oder Kreppel… Das mit dem Knallen war bei uns auch recht schlimm (obwohl ich in einer ländlichen Gegend lebe). Wird gefühlt jedes Jahr mehr.

    1. Sari says:

      Es wird wirklich immer schlimmer. Und ich kann einfach nicht verstehen warum. Der eine, der bei uns an der Ecke um Mitternacht geknallt hat, hatte regelrecht einen wahnsinnigen Blick am Leibe bei jeder Zündschnur, die er angezündet hat. Vielleicht habe ich mir das auch nur eingebildet, aber irgendwie… nun ja..
      Also ich glaube ich muss dem Sohn mal Eure Kommentare zeigen. Wir scheinen da doch recht alleine mit der Bezeichnung dazustehen *lach*

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert