SteineWAHN!

Impressionen der 14. SteineWAHN! Ausstellung 2025

Werbung (unbezahlt)*

Letzte Woche zeigte ich euch ja schon einen winzig kleinen Einblick in die 14. SteineWAHN! Ausstellung, die ich dieses Jahr mit dem kleinen Sohn besucht hatte. Inzwischen ist dieser Ausflug, wie Ihr wisst, zu einer festen Tradition von uns beiden geworden und jedes Jahr ein echtes kleines und inspirierendes Highlight. Da der eine oder andere den Wunsch geäußert hatte ein wenig mehr von der Ausstellung zu erfahren und zu sehen, habe ich euch heute nochmal ein paar Impressionen mitgebracht. 

Inzwischen hat die Berliner Steinkultur, der Veranstalter dieser jährlichen Ausstellung, nämlich bereits seine eigenen Eindrücke davon veröffentlicht und da ich nichts vorweg nehmen wollte, habe ich bis heute damit gewartet. Etwas schwieriger für mich hat es sich allerdings gestaltet zu schauen, welche Aussteller alle so vor Ort waren. Ich hatte gehofft, dass es eine Liste geben wird, aber zumindest den einen oder anderen kreativen Erbauer werde ich euch hier verlinken können. Ansonsten verweise ich immer gerne auf die Homepage von SteineWAHN! und er Berliner Steinkultur, wo sich wirklich viele tolle Menschen tummeln.

Die Berliner Steinkultur ist übrigens ein Verein, der sich aus sehr kreativen Menschen zusammensetzt, die eine Leidenschaft für die vielseitig einsetzbaren Legosteine haben und die wirklich unglaublichsten Bauten daraus entstehen lassen. Regelmäßig werden Stammtische und mehr veranstalten. Wer mehr dazu erfahren möchte, kann gerne mal auf ihrer Homepage dazu nachlesen.

Die 14. SteineWAHN! Ausstellung der Berliner Steinkultur

Für den kleinen Sohn und mich war es nun schon, ich glaube, bereits das 4. oder sogar 5. Mal, das wir dorthin gefahren sind. Beim ersten Mal waren die anderen beiden aus dem Heldenhaushalt noch mit, aber ihnen fehlte dann doch irgendwie die Ausdauer für all die Bauten, die der Sohn und ich an den Tag legten *lach*. Wir stehen gerne länger an so einem Gebilde, suchen nach all den Details und auch nach neuen Ideen (und das, obwohl wir wirklich selten Zeit aktuell zum Bauen finden).

SteineWAHN!

Als inzwischen regelmäßige Besucher gibt es einige Bauwerke, die wir nun schon des Öfteren gesehen habe und andere, die vollkommen neu auf der Ausstellung sind. Was die Ausstellungsstücke aber definitiv nicht sind: Immer gleich! Denn sie entwickeln sich stetig weiter, wachsen und verändern sich an einigen Stellen. Das ist total faszinierend und ich staune immer wieder über den Detailreichtum und wie vielseitig sich Teile einsetzen lassen.

Winter

Ich kann mich zum Beispiel an diese Weihnachtslandschaft erinnern, die wir nun das dritte Jahr in Folge sehen, aber jedes Jahr kommen neue Attraktionen und Stände dazu. Es ist total spannend diese kleinen Veränderungen zu entdecken. Ich liebe übrigens diese Lebkuchen-Minifiguren. Die fehlen uns dringend in unserer Sammlung *lach*.

Disney

Während wir vorletztes Jahr mit großer Begeisterung einen gigantischen Zero auf einem Friedhof aus Nightmare before Christmas zu sehen bekamen und letztes Jahr eine winterliche Minnie mit Mickey zusammen, trafen wir dieses Jahr auf szper niedliche Disney Babys. Minnie, Donald, Mickey, Pluto und mehr… Toll, was man auch aus normalen Standard-Bricks schaffen kann.

Unser absoluter Favorit war allerdings „Wolfsjagd“ von Feanor und Lars

Ein Modell fiel uns ganz besonders ins Auge. Nicht zuletzt, weil es so massiv in meinen absoluten Lieblings-Herbstfarben erstrahlte. Und zwar die Kooperation von Feanor und Lars.

Favorit

Voller Faszination bestaune ich ja immer wie detailliert manche bauen können. Vor allem bei Bäumen würde ich gerne einfach mal einen abnehmen und schauen, wie die das gemacht haben. Hier vereinte sich nun so ein gigantischer Herbstwald mit einer Burg und einem riesigen Wolffelsen.

SteineWAHN!

Zwischen den beiden Bauten befand sich viel Landschaft, die eben dieser Verbindung wohl dienen sollte. Und diese wiederum war so voller Kleinigkeiten aus den verschiedensten Bereichen, dass man dort wirklich viel Zeit zum Stöbern verbringen konnte.

Wolf

Überall thematisch passende Figuren und seht nur, wie herbstlich der Boden aussieht. Der Obertitel lautete ja “Wolfsjagd” und dementsprechend fand man auch überall Wölfe. Übrigens lag hierzu auch ein Zettel aus, der dazu einlud die entsprechend versteckten Wölfe zu finden. So etwas gab es bei vielen der Bauwerke: Kleine Suchaufgaben.

Feanor

Wir entdeckten Szenerien aus Herr der Ringe, Dr. Strange und wer weiß was sich dort noch alles so verbarg. Fakt war auf jeden Fall, dass dieses Werk vor Kreativität nur so platzte. Ich kann und will euch auch gar nicht alles zeigen. Schaut dazu gerne mal bei Feanor auf dem Insta Profil vorbei. Dort zeigt er ein ganzen Video vom Gesamtwerk mit Lars.

SteineWAHN!

Ich glaube hier sehen wir sogar, wie Miraculix den Zaubertrank braut und Obelix gierig daneben steht. Besonders gelungen finde ich hier den Steinkreis drum herum.

SteineWAHN!

Oder auch hier wie Gollum Frodo und Sam durch den Sumpf und die Wälder führt. Man hört Gollum direkt in seinem Kopf seine innerlich zerrissenen Gespräche führen. Ist für euch übrigens auch Sam eigentlich der stille Held der Geschichte?

Aber es gab eben auch viele andere coole Sachen zu sehen

Man kann gar nicht auf alles gebührend eingehen, daher picke ich nur mal ein zwei kleine Highlights heraus, sonst wird es einfach zu viel.

Halloween

Hier stoppe mich zum Beispiel der kleine Sohn und meinte nur: Schau mal Mama, das ist doch was für Dich. Ähm… ja, erwischt, würde ich sagen…

Mononoke

Und wer hat diesen Brick Head direkt auch erkannt? Mein Herz hat ja doch einen kleinen Freudensprung gemacht und ich warte sehnsüchtig auf das Jahr, wo wir auf einmal gigantische Ghibli Landschaften auf der Messe sehen werden. Dabei fällt mir auf: Dieses Jahr war quasi kein Ninjago oder Harry Potter auf der Messe zu entdecken. Davon gab es sonst auch immer ziemlich eindrucksvolle Gebilde.

Star Wars

Das Team von “German Star Wars LUG” hatte eine ganze Ecke mit tollen Star Wars thematisierten Bauten für sich und es gab wirklich auch hier viel zu sehen. Hier verweilt überraschender Weise der kleine Sohn immer sehr lange und kommt dann mit einer neu entflammten Leidenshaft dafür nach Hause. Daher kamen an diesem Tag ja auch ein paar neue Figuren mit nach Hause, die er dann direkt verbaute. 

SteineWAHN!

Sehr genial war übrigens auch dieses Teil hier. Ich weiß, dass da mit Lego inzwischen wirklich so einiges geht (nicht zuletzt Dank Lego Masters und den wahnsinnig krassen Sachen, die man da zu sehen bekommt). Der Freund hier hat den Rubrik Würfel von allen Seiten einmal abgescannt und ihn dann innerhalb von 2 Minuten oder so gelöst. Ohne Hilfe. Es stand tatsächlich jemand neben mir, der die Zeit gestoppt hatte. Im Hintergrund kann man eine eisige Anna & Elsa Landschaft erahnen.

Brick'n Food

Und wie jedes Jahr konnten wir auch wieder die Werke von Brick’n Food bewundern, der mir schon wie eine feste Größe auf der SteineWAHN! Ausstellung erscheint. Außerdem scheint er die Leidenschaft für Hertha mit dem kleinen Sohn zu teilen *lach*. 

SteineWAHN!

Es gab wieder viele tolle Bauwerke, die auch zum Rätseln einluden. Sei es, dass man bestimmte Figuren suchen sollte, bestimmte Bauten, Steine und Co. Die Veranstalter selber hatten überall auf der Ausstellung Legotaler versteckt, die man zählen und am Ende in eine Losbox geben sollte. Gleichzeitig gab es ein CD-Cover Quiz, man konnte Autos steuern und eine gante Holzfabrik bei der Arbeit bestaunen. Zusätzlich war wieder eine Bauecke für Kinder (und Erwachsene) eingerichtet, in der man sich selber ein wenig austoben (oder ausruhen konnte). Auf der oberen Etage hatten sich wieder die üblichen Händler eingefunden, wo man Figuren, Sets und einzelne Steine erwerben konnte, zwischendurch gab es eine kleine Versteigerung von Legotüten und mehr. Das gehört jedes Jahr fest zum Programm.

Was der kleine Sohn hier so liebt…

Dem kleinen Sohn ist es im Vorfeld immer wichtig, dass das Handy gut aufgeladen ist, denn er macht an diesem Tag wirklich immer sehr viele Bilder. Und wenn ich sage viele, dann meine ich viele. Er versucht so viele Details wie möglich festzuhalten, weil er manche Dinge zu Hause gerne nachbauen will. Da soll mal einer sagen, dass die nächste Generation hier nicht nachhaltig inspiriert und motiviert wird.

Dokumentation

Hier seht ihr zum Beispiel so eines der vielen Rätsel, die einer der Erbauer gemacht hat. Alle möglichen Welten aus dem Star Wars Universum, die man Anhang ihrer Vegetation erraten sollte. Da waren wir leider auf dem verlorenen Posten. Es sah wirklich superschön aus, aber so sehr stecken wir hier dann thematisch doch nicht drin. 

Stadion

Neben der Wolfsjagd war dieses Brick Stadion (wer hätte es gedacht) das ultimative Highlight für den Sohn. Mit “Fressständen” drum herum, Tribünen, Gäste- und Heimbank, Anzeigetafel, Fußballfeld und allem, was zu einem richtigen Stadion eben dazu gehört. Ihr wollt wirklich nicht wissen, wie viele Fotos der Sohn gemacht und wie viel Zeit er hier immer wieder verbracht hat. Es gab einfach so viel zu entdecken. Allgemein sahen wir dieses Jahr irgendwie mehrere Fußballfelder. 

SteineWAHN!

Spannend fand ich auch diese Idee, die darstellt, was in dem Kopf eine Brickheads so vorgeht *lach*. Neben den Tisch bedeckenden Bauten gab es nämlich auch viele kleine Besonderheiten. Wo ich das gerade so sehe… ins Legoland wollten wir ja auch mal gerne gehen.

Dokumentation

Insgesamt ist mir aufgefallen, dass dieses Jahr nochmal mehr mit den Lichtern gearbeitet wurde, als in den Jahren zuvor. Es wurde zwar von Jahr zu Jahr immer mehr, aber dieses JAhr fand man diese schönen Effekte fast überall, genauso, wie die beweglichen Funktionen immer mehr zunehmen. So sieht so ein Godzilla natürlich nochmal mehr beeindruckend aus, als er eh schon tut. 

Alles, was ich euch hier heute gezeigt habe, das ist noch immer nur ein Bruchteil von dem, was es zu sehen gab. Mehr Eindrücke findet ihr in jedem Fall auf der Homepage von SteineWAHN. Ich wünschte wirklich, ich hätte mehr Profile von den Teilnehmern gefunden oder es gäbe eine Liste auf der Seite. Für nächstes Jahr nehme ich mir ganz fest vor mehr von den Infoschildern der Erbauer zu dokumentieren, um hier mehr von ihnen erzählen und zeigen zu können.

So oder so ist die SteineWAHN! jedes Jahr eine wirklich schöne Abwechslung für uns und ich staune immer wieder, was mit so etwas Banalem wie Noppensteinen inzwischen so möglich ist. Wirklich nicht zu vergleichen mit dem, was ich als Kind so gemacht habe.

Anmerkung: Die Ausstellung ist selbst besucht und bezahlt und keine Kooperation.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert