Traditionen. Das ist wohl das Wort, das uns durch die kommenden Wochen begleiten wird. Immerhin besteht die Weihnachtszeit aus so vielen und Traditionen sind wichtig. Das lernen wir schon früh.
Heute ist der 1. Advent und was macht man da? Richtig, wir zünden die erste Kerze an. Am Adventskranz. Eine wundervolle Tradition, findet Ihr nicht? Wir saßen früher oft am Abend, egal wie wild der Tag war, nochmal für ein Stündchen zusammen, zündeten die Kerze am Adventskranz an und ließen die Weihnachtszeit auf uns wirken. Vielleicht mit ein paar Dominosteinen, ein paar Keksen und einer warmen Tasse Kakao.
Das klingt herrlich, oder? Kein Wunder also, dass man diese Gemütlichkeit auch mit seinen eigenen Kindern erleben möchte. Und so gibt es auch bei uns jedes Jahr einen Adventskranz.
“Mama, darf ich die Kerze anzünden?”, fragt der Miniheld.
Urgs, das Kind und Feuer…das ist dabei immer mein erster Gedanke. Aber wie soll das Kind den richtigen Umgang mit Feuer lernen, wenn man es damit nicht agieren lässt? Also haben wir extra lange Streichhölzer gekauft.
Viel wichtiger allerdings ist für mich Kreativling ja jedes Jahr die Frage, wie der Adventskranz aussehen soll. Ein Kranz ist es eigentlich schon länger nicht mehr bei uns. Früher habe ich immer noch die vorgebundenen Tannenkränze gekauft und dann geschmückt. Jedes Jahr anders. Immer passend zum Farbmotto des Baumes (ja, der Baum hat jedes Jahr ein Farbmotto *lach*). Ein Jahr war ich dann aber so verdammt spät dran, dass ich einfach spontan in einem Laden eine Art Kerzengestell kaufte, das nur noch befüllt werden musste. Wie ein Tablett mit Kerzenständern.
Und ich muss sagen, das habe ich sehr lieb gewonnen. Keine Nadeln mehr, keine Gerenne nach einem schönen Kranz jedes Jahr und – ganz banal gesagt – kein weiteres Geld, das jedes Jahr ausgegeben werden muss :) .
Unser “Adventskranz” dieses Jahr sieht aus wie ein kleiner Wald
Beim Einkaufen entdeckte ich ganz spontan eine schöne Deko-Sammeltüte mit allem, was man brauchte, um ein bisschen zu dekorieren. Tannenzapfen, etwas Moos, Äste und andere schöne Sachen, die farblich schön aufeinander abgestimmt waren. Und so war schnell klar, dass unser Adventstablett dieses Jahr in diese Richtung gehen würde.
Kerzen, Tablett und Material waren schnell zusammen gesucht und auf dem Tablett arrangiert. Ich liebe es. Simpel und schnell und dennoch im Endergebnis schön. Und? Wie findet Ihr unseren Adventskranz?
Und in dem Sinne zünden wir heute Abend bzw. der Miniheld dann die erste Kerze an und wünschen Euch heute einen wunderschönen und besinnlichen ersten Advent. Und vielleicht lasst Ihr uns ja an Euren Adventskränzen mal teilhaben. Ich lasse mich doch so gerne inspirieren ^^.
Ich finde, dass ein Adventskranz jedes Jahr dazugehört. Es ist halt irgendwie genau das, was einen am Abend zusammenführt. ;) Und besonders schön ist, dass der Miniheld ihn heute anmachen durfte. Kaum zu fassen, dass er eigentlich schon so groß ist. :)
Und eins haben unsere Adventskränze ja gemeinsam: Sie sind waldig! Das liegt dieses Jahr auch in meinem Interesse. ^^ Und du hast ein Reh, welches ich auch gerne hätte, aber leider nicht aufzutreiben ist. Ich wünsche dir eine schöne Adventszeit mit der Familie!
Ich hab die vor Jahren mal im Depot auf Vorrat gekauft, als sie reduziert waren *lach* Wald war ja schon immer meines ^^