Tja, was soll ich sagen? Wir sind tatsächlich am Ende angekommen und das mit “nur” 6 Tagen Verspätung *räusper*. Aber wie ich es schon mehrfach betont hatte: Mein Schwerpunkt lag auch in diesem Jahr wieder darin das Projekt “Inktober” überhaupt zu einen Abschluss zu bringen. Es verhält sich ähnlich wie mit dem Projekt 52… am Ende möchte ich überhaupt einfach auf die richtige Anzahl an Ergebnissen schauen und das ist mir schlussendlich doch gelungen. 31 Geisterkatzenbilder für den Inktober und die letzten vier dafür gibt es heute…

Die Themen vom 28. – 31.10.2025

28 – Skelett – Ich wollte bei dem Thema erst ähnlich verfahren wie mit dem Konkurrenten und der Zwiebel und dem Geist eine neue Figur gegenüber stellen. Aber irgendwie fand ich die Idee mit dem Shirt ganz witzig. Inspiriert wurde ich dadurch von Christine, allerdings hat unser Geist ja kein echtes Skelett vorzuweisen, so dass wir nach einer Alternative schauen mussten.

29 – Lesson – Manche der Themen dieses Jahr haben sich so wunderbar von selbst erklärt, dass die Umsetzung natürlich sehr leicht fiel. Hier erteilt die Geisterkatze uns eine Lektion in Erschrecken, obwohl sie (glaube ich) selber darin eigentlich gar nicht so gut ist. Sie mag es lieber cozy…

30 – Vacant – Hier hat mir die Liste von Leoni (mal wieder) geholfen, obwohl ich auch ihre Übersetzungen glatt etwas deprimierend fand. Ich hätte die Geisterkatze von Ketten befreien können oder mir überlegen können, wie man ihr ein befreiendes Gefühl vermittelt. Gleichzeitig ging es in Richtung Leere oder auch ausdruckslos… ich saß hier erst einmal ein paar Minuten und war etwas ratlos… Dann kam ein simpler Gedanke. Katze, Karton, leerer Karton… Es erklärt sich von selbst, oder?

31 – Award – Oder auch: FIIIIINAAAALEEEEE! Da ist es nun, unser letztes Bild zum Inktober 2025 und puuuuuh, ich bin irgendwie erleichtert, aber auch ein wenig wehmütig. Muss ich aber gar nicht, denn das heißt, dass uns die Geisterkatze nun wieder als monatliches Ausmalbild-Motiv zur Verfügung stehen kann, nachdem sie im Oktober so schwer beschäftigt war. Drei Ansätze habe ich gebraucht. Erst war es ein Pokal, dann wollte ich die anderen Figuren mit reinbringen, am Ende hielt es ich, wie im ganzen Projekt, dann aber doch einfach. Und damit: Ich habe fertig!
Ein kleines Fazit in diesem Jahr muss es auch wieder geben
Letztes Jahr habe ich ja den Inktober nach etwas über der Hälfte aufgegeben. Ich hatte es einfach zeitlich nicht hinbekommen und musste da ehrlich mit mir sein. Manchmal kann man die Dinge einfach nicht erzwingen. Ich habe noch immer zwei oder drei unfertige Skizzen vom letzten Jahr in meinem Skizzenbuch… vielleicht mache ich sie doch mal bei Gelegenheit fertig.
Umso mehr wollte ich es aber in diesem Jahr unbedingt wieder hinbekommen. Leider dauerte es keine drei Tage, da hing ich schon wieder hinterher und musste mir bewusst alle paar Tage Zeit nehmen, um mich in Ruhe den Themen widmen zu können. Ihr seht es ja, dass es sich bis in den November zog. Ich habe mich da einfach wieder total verschätzt und dabei reden wir hier teilweise von nicht mal 5 Minuten täglich. Und ja, ich bin ehrlich: Ich habe es nicht geschafft jeden Tag zu zeichnen.

ABER: Ich habe 31 kleine Zeichnungen erstellt und das macht mich im Fazit dann doch ein wenig stolz. Sie sind nicht aufwändig, nicht krass detailliert oder die totalen Meisterwerke. Aber sie sind simpel und ausdrucksstark. Manchmal reicht das vollkommen aus. Unsere Geisterkatze durfte sich wieder ein wenig mehr entwickeln und sich vielleicht in dem einen oder anderen Herzen einen Platz suchen. Das hoffe ich zumindest.

Die Themen in diesem Jahr fielen mir deutlich leichter, als es im letzten Jahr der Fall war. Nicht alle lagen oder gefielen mir, manche waren mir zu düster und ließen wenig Raum für fröhliche Interpretationen, aber ich glaube wir haben es dennoch ganz gut hinbekommen. Es war eine schöne Ergänzung zur Halloweenzeit und irgendwie habe ich Lust bekommen mir einen Geisterkatzen-Plüschi zu nähen. Wenn das mal kein schönes DIY Projekt für den November wäre, oder?
Im Fazit hat der Inktober dieses Jahr wieder mehr Spaß gemacht als es im letzten Jahr der Fall war und ich will mir unbedingt auch für das nächste Jahr vornehmen wieder ein Teil davon zu sein.
Mehr Infos zum Inktober 2025 findet Ihr hier. Mein Inktober 2023 – Mein Inktober 2024 – Mein Inktober 2025 01-05 || 06 – 08 || 09 – 13 || 14 – 19 || 20 – 23 || 24 – 27 || 28 – 31


Herzlichen Glückwunsch und großes Schulterklopfen, ich finde deine Geisterkatzenbilder total toll und habe auch für mich beschlossen, dass die Beiträge nicht alle total tiefgründig sein müssen. In diesen Zeiten ist es manchmal genau das Richtige, wenn mir so ein Katzengeist im Karton ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Liebe Grüße
Freut mich, dass du wieder mehr Spass hattest und du etwas Inspiration bei mir finden konntest. Die Idee mit dem Karton ist einfach genial. Wo sonst sollte eine (Geister)Katze sich aufhalten?
Ich bin gerade auch mit dem Blog was hinterher. Es fehlen immer noch Kielfotos und der Monatsrückblick und zum Projekt 52 fällt mir gerade auch nichts ein. Heute erstmal ein Naturbild. Muss ich aber noch aussuchen 😂
Respekt, dass du durchgehalten hast und so wundervolle Zeichnungen dabei herausgekommen sind. Da hast du dir den Award aus dem Finalbild wirklich verdient. Und es waren im Schnitt echt nur 5 Minuten? Die würde ich schon alleine für eine Idee brauchen, geschweige denn das Zeichnen. Danke fürs Mitnehmen auf der Reise der Geisterkatze durch den Oktober :)