Enthält (unbezahlte) Werbung*
Die erste Arbeitswoche des Mannes ist geschafft und auch die Kinder hatten wieder Training. Als Bonbon oben drauf stand für beide an diesem #WIB (eigentlich) ein erstes kleines Testspiel zum wieder rein finden an und somit sollte es auch das erste werden, wo Fußball wieder zum Thema wird. Insgesamt dominiert es aber kaum und das Wochenende fiel tatsächlich überschaubarer aus als gedacht.
Ausschlafen am #WIB Samstag
Das muss man so lange zelebrieren, wie es eben noch geht, nicht wahr? Schon nächste Woche steht für beide Kinder wieder etwas an und so langsam rennt uns auch die Ferienzeit davon. Also muss man das alles wirklich nochmal guuuut nutzen!

So langsam erholen sich Gesicht und Haare von den Strapazen der letzten Woche. Ihr wollt aber auch nicht wissen, was ich an Kur und Co da rauf geklatscht habe. Dennoch überlege ich wieder auf kürzeren Haarschnitt zu gehen. Ewiges Problem: Haare wachsen lassen, aber die Spitzen spielen nicht mit. Tipps jemand für mich? Egal, das Ausschlafen hat in jedem Fall gut getan.

Der Drang nach Bewegung wächst allerdings und da wir vor haben am Sonntag zu grillen, müssen wir noch ein wenig Fleisch nachkaufen. Also beschließen wir mit dem Rad statt dem Auto zum Einkaufsladen zu fahren. Eine Tour von ca. 15 km für den Mann und mich und wir haben Bock drauf.

Im Laden meines Vertrauens für Halloween-Deko entdecke ich dieses coolen Kopf, aber das grüne Zeug krümelt so massiv herunter, dass ich es lieber lasse. Schon alleine wegen der Katzen. Aber er hat echt etwas, oder?

Auf Empfehlung einer Freundin machen wir noch einen Stopp bei Tedi und der Mann hat eine Idee: Wir können doch so einen Kopf selber basteln. Also ein wenig etwas mitgenommen. Mal sehen, ob das so wird, wie wir uns das denken…

Wieder zu Hause gehen wir ein Problem im Garten an. Das nervt uns schon länger und da wir Zeit (und keine Lust haben), nehmen wir uns der Sache an. Erfolgreich…haha!

Endlich finde ich auch die Ruhe mein Paket zu öffnen. Darin befinden sich ein paar Kleinigkeiten für die kommenden Tage. Unter anderem das süße Kissen, das ihr im Titel sehen könnt und der Pulli lächelt uns auch aus dem Karton an: Den seht ihr etwas besser beim letzten Projekt 52 Foto.

Der Abend klingt aus mit einer Serienempfehlung meiner Frankfurter Freundin. “Habt ihr schon die Tagebücher der Apothekerin gesehen”, fragte sie neulich. Der Mann ist ja weniger für Anime zu haben, aber manchmal schaut er mit und in Ermangelung aktuell interessanter Neuheiten haben wir einfach die Serie nebenbei angefangen, während wir ein wenig quatschen. Dazu gibt es Flammkuchen-Reste vom Mittagessen.

Man merkt, dass sich das Licht draußen so langsam verändert. Die Zuckerwatte-Wolken locken mich ans Fenster. Ich mag’s…
Und dann kommt auch schon der Sonntag…
Das erste Mal seit Langem (gefühlt), dass wir mal wieder getrennte Wege gehen. Der Mann hat für den kleinen Sohn ein Testspiel auswärts angenommen und der große Sohn hat eines heim. Und damit startet wohl offiziell die Saisonvorbereitung.

Bevor es los geht, machen wir schon einmal den Kartoffelsalat und den Quark für das Mittagessen später und ich hole für die Kinder aus dem Vorgarten frische Äpfel zum Frühstück rein. Der kleine Sohn muss etwas früher als der große los. Der Mann nimmt es gelassen, denn es soll nur ein lockeres Testspiel sein, die halbe Mannschaft ist noch in den Ferien und der Torwart fehlt irgendwie seit Wochen.

Kurz danach schwingen sich der große Sohn und ich aufs Rad und fahren zum Sportplatz. Während er auf sein restliches Team wartet, gehe ich hinten eine Runde spazieren. Hier drehe ich sonst meine Laufrunden. Als ich zurück komme Ernüchterung: Der Gegner hat 20 Minuten vor Anpfiff abgesagt wegen Krankheit.

So wie der Schuh unnötig im Baum hängt (wieso und wer macht sowas?), sind die Jungs umsonst gekommen. Aber nicht gänzlich. Der Trainer nutzt die Zeit. Der Platz ist ja nun mal reserviert und alle sind da. Also wird kurzerhand eine Trainingseinheit bzw. ein internes Miniturnier daraus gemacht, so dass die Jungs zumindest ein wenig Spielpraxis sammeln können. Einerseits entspannt und eine gemütliche Atmosphäre, andererseits hätte ich so auch beim kleinen Sohn zuschauen können. Nun gut, man steckt nicht drin, nicht wahr…

Zu Hause treffen wir uns alle wieder, tauschen uns ein wenig aus und der Mann zeigt mir ein paar Videos vom Spiel des kleinen Sohnes. Trotz massiver Unterbesetzung konnten sie das Spiel für sich entscheiden. Immerhin. Der Grill wird angeschmissen und zusammen mit dem Schwiegervater wird gegrillt.

Dieser ist da, um mit dem Mann ein Problem im Haus anzugehen, das uns seit einigen Wochen nervt. Etwas muss repariert werden und das Ersatzteil ist endlich da. Während die beiden also sich diesem Problem widmen, gehe ich in den Vorgarten und beseitige da ein wenig Unkraut und hervorragende Äste. Richtig radikal schneiden darf ich ja erst im Herbst. So sind wir alle ein wenig fleißig am Sonntag.

Am Abend schauen wir dann noch gemeinsam mit dem kleinen Sohn und dem Schwiegervater die restlichen Fußball-Videos vom Vormittag und der Sohn erzählt ein wenig dazu. Als der Schwiegervater nach Hause gegangen ist, wünscht sich der kleine Sohn, das wir mit ihm “KPop Demon Hunter/X” schauen, weil er einfach schon so viel davon gehört hat. Und wisst ihr was? Ich finds gar nicht schlecht. Die Musik hat wirklich Ohrwurm-Charakter und am Freitag habe ich ein zwei Lieder probeweise beim Laufen auf den Ohren gehabt, weil ich finde, dass sie einen guten Rhythmus dafür haben. Nächstes mal will ich den Soundtrack ganz dabei laufen lassen. Macht gute Laune. Der Sohn mag den Film jedenfalls auch. “War doch gut”, sagt er mit seiner kritischen Meinung.
Und damit ist auch dieses #WIB schon wieder zu Ende, die zweite Arbeitswoche startet und beim großen Sohn startet diese Woche auch die Saisonvorbereitung wohl richtig. Ab jetzt wird es hart im Training. Muss aber auch, denn das erste Pokalspiel steht für sie in den Startlöchern.
Und wie war euer #WIB dieses Mal? Mehr davon findet ihr wie immer bei Alu und Co.
*Anmerkung: Der Artikel über unser #WIB enthält evtl. Bilder mit Produkten, die wir in unserem Alltag nutzen oder Linkempfehlungen. Wir haben keine Bezahlung für das Zeigen oder Nutzen derselbigen erhalten.
Ist schon sehr herbstlich bei dir :D
Für Haare habe ich keinen Tipp, außer das Weniger oft Mehr ist.
Ein Wochenende mit einem Ausblick in den Alltag. Wen ich das so bei dir lese, dann sträube ich mich mit allen erdenklichen Körperteilen dagegen, denn ich bin noch nicht bereit für Herbst oder Alltag. Aber das Gefühl wird auch bei mir besser, wenn ich hoffentlich mal die Herbstferien als Urlaubsfixpunkt beantragt habe und mich auf Halloween, Herbst und Gruselfilme einstelle, die ich dieses Jahr mit den Kids sehen will.
Hey! Viel Glück beim Totenkopf-Basteln! Ich bin gespannt, was dabei raus kommt!
Du animierst mich irgendwie, auch Herbstdeko zu besorgen ;))