Enthält (unbezahlte) Werbung*
Ich bin ja sooooooooooooooooo müde! Nachdem beim großen Sohn das fußballerische Programm zuletzt an den Wochenenden recht überschaubar war, gab es dieses Mal gleich doppelte Belegung und dann auch noch für beide Kinder. Das hieß für uns als Eltern eine organisatorische Höchstleistung an diesem #WIB zu bringen und zuzuschauen, dass man beiden gleichermaßen gerecht wird und jeder seine Termine wahrnehmen kann. Erfreulicher Weise war das Wetter voll auf unserer Seite und auch so war die Atmosphäre an sich wirklich angenehm.
Am #WIB Samstag stelle ich fest, dass ich ich doch etwas anders planen kann
Der ursprüngliche Plan war, dass der Mann an diesem #WIB mit dem kleinen Sohn unterwegs ist und ich den großen begleite. Nachdem ich aber mit einem Blick in den Kalender feststelle, dass der große Sohn erst später los muss, plane ich etwas um.

Da ich aktuell wieder regelmäßig vor dem Wecker wach bin, habe ich etwas Zeit, um mich richtig frisch zu machen. Zeit also für eine Gesichtsmaske und heute darf es das Cinderella-Feeling sein.

Dann geht es ans Obst schnippeln für den Tag. Eine große Ladung für den großen Sohn und eine große Dose für den kleinen Sohn zum Mitnehmen für sein Turnier.

Dann geht es erst einmal nur mit dem Mann und den kleinen Sohn mit dem Fahrrad auf Richtung Sportplatz, wo es zu einem Turnier geht.

Es sind bis zu 30 Grad angekündigt, aber im Schatten ist es echt angenehm und lässt es sich gut aushalten. Aber die Sonne knallt im Laufe des Tages schon ordentlich.

Die ersten beiden Spiele vom kleinen Sohn kann ich mir anschauen, danach besteige ich wieder das Fahrrad und düse schnell zum großen Sohn.
Der hat ein erstes Testspiel in neuer Mannschaftszusammensetzung
Durch die neue Saison mussten die älteren Kinder einen Jugend hoch und dafür kamen andere nachgerückt. Das heißt, dass man sich als Team nun wieder finden muss. Dafür sind solche Testspiele ideal. Anfang der Woche gab es schon einmal ein Vereinsinternes, wo sie sich ganz gut schlugen.

Nach einem anfänglich recht ausgeglichenen Spiel, kann das Team dieses Testspiel dann doch für sich entscheiden. Der große Sohn wird im Strafraum gefoult (Notbremse) und nimmt eine ordentlich brennende Wunde mit nach Hause. Aber er ist auch zufrieden mit seiner Leistung.

Danach düse ich direkt wieder zurück zum Turnier des kleinen Sohnes, das noch läuft. Zwei Spiele kann ich mir noch anschauen und mich mit den Kindern freuen, dass es zum 1. Platz gereicht hat. Die Kinder sind ko, aber happy!

Am sehr späten Nachmittag, weil beim kleinen Sohn alles länger als gedacht gedauert hat, kommen wir endlich vollkommen erledigt zu Hause an und machen ein schnelles Mittagessen. Dafür ist Hähnchen-Curry immer ideal.

Ich konnte nicht widerstehen und habe mir im Laufe der Woche zwei Blind-Boxen von den kostümierten Stitch (Affiliate Link) mitgenommen. Ich bin mit meiner Ausbedeute zufrieden. Gerade, weil ich definitiv gerne einen im Grinsekatzen-Kostüm wollte.

Mit dem Wissen, dass wir am #WIB Sonntag von morgens bis abends unterwegs sein würden, bereiteten wir dann schon einmal etwas für den nächsten Tag zum Essen vor. Der Mann machte kleine Buletten zum Mitnehmen, während ich noch eine kleine Runde Sport auf der Yoga-Matte absolvierte.
Am Sonntag ging es dann wieder früh los
Plan heute: Beide Kinder von Anfang an ins Auto laden und den ganzen Tag gemeinsam fußballerisch unterwegs sein. Der große Sohn hatte noch etwas mit der Verletzung vom Vortag zu kämpfen, entschied dann aber, dass er spielen könne.

Also stehe ich morgens in der Küche, schneide Wassermelone auf und für beide Kinder jeweils wieder Obstdosen. Zusätzlich backe ich Brötchen auf, mache belegte Brötchen, verpacke die Buletten und Würstchen vom Vortag und natürlich dürfen wir ganz viel Trinken nicht vergessen. Die Rucksäcke werden auch gepackt und alles ins Auto verladen.

Als erstes erwartet uns ca. 25 Minuten Weg zum Testspiel des kleinen Sohnes. Heute sollte es schwieriger werden. Blöd, dass drei Leistungsträger abgesagt hatten. Aber ok. Wetter war wieder schön und der Sohn hatte Lust.

Der Gastgeber baute das Spielfeld ungewöhnlich groß auf. Meiner Meinung nach D-Jugend Größe und das waren bei den Temperaturen Laufwege, die unsere nicht gewohnt waren. Sie kämpfen ordentlich, aber dieses Mal reichte es nicht ganz.

Danach ging es direkt wieder zum Auto und die nächste Strecke wartete auf uns. 50 Minuten Fahrt quer durch die Stadt mal wieder ans andere Ende von Berlin.

Hier sollte der Sohn nun sein allererstes Großfeld-Turnier bestreiten und es waren an sich schwere Teams angekündigt. Zwei hatten jedoch abgesagt und der gesamte Turniermodus wurde geändert. Längere Spiele, teilweise zwei Spiele direkt hintereinander , dafür mittendrin auf einmal eine unverschämt lange Pause von über einer Stunde.

Nach der Neuzusammensetzung der Mannschaft steht man nun auch mit anderen Eltern am Spielfeldrand, aber es ist eine nette Truppe, die Spaß macht. Also ist es eigentlich sogar eine recht entspannte Atmosphäre bei schönem Wetter.

Die lange Wartezeiten sind manchmal etwas ätzend, aber wir haben Beschäftigung mit. Fußball, Kartenspiel und Switch für den kleinen Sohn und auch uns, so dass wir zwischendurch mal eine Runde Karten spielen. Die Jungs bekommen vom Trainer Erfrischungsgetränke spendiert und liefern ein super gutes und zwei holprige Spiele ab.

Am Ende gehen sie als Turniersieger vom Platz. Ein schöner Einstieg als neues Team (das noch ein wenig sich finden muss, aber für den Anfang gut gearbeitet hat) und ein runder Saisonabschluss vor der Sommerpause.

Aber wir sind alle froh, als es dann um 18 Uhr langsam wieder Richtung nach Hause geht. Die Gesichter sind entweder rot von der Anstrengung oder der vielen Sonne. Die Augen sind müde und schwer.

Kurzer Zwischenstopp noch auf dem Rückweg, denn die Kinder wünschen sich ihr Lieblingseis. Obwohl wir lieber gerne direkt nach Hause gefahren wären, lassen wir uns darauf ein. Die Erfrischung tut ehrlich gesagt auch echt gut. Aber wir sind auch dankbar, als wir am Abend endlich einfach auf dem Sofa sitzen dürfen.
Nun gilt es diese Woche irgendwie noch zu wuppen, die voller Ausflüge, Arbeitstermine und Schultermine ist. Ein paar Dinge müssen geklärt und organisiert werden, die noch ein wenig auf den Bauch drücken, aber dann kehrt hoffentlich so langsam Ruhe ein.
Und wie war euer #WIB dieses Mal? Mehr davon findet ihr wie immer bei Alu und Co.
*Anmerkung: Der Artikel über unser #WIB enthält evtl. Bilder mit Produkten, die wir in unserem Alltag nutzen oder Linkempfehlungen. Wir haben keine Bezahlung für das Zeigen oder Nutzen derselbigen erhalten.
Wow, da bin ich ja vom ganzen lesen erledigt, so viel hattet ihr erlebt :D
Ich bin nun ein bisschen neidisch auf Kirschen- wollte sie schon die ganze Woche über kaufen, aber nach Feierabend waren sie entweder ausverkauft oder ich hab’s vergessen :o
Liebe Grüße
Ja unser Baum hat leider wieder kaum was hergegeben bei den Kirschen. Erledigt war ich definitiv. Aber es macht einfach auch Spaß den Kids zuzuschauen
Oh wow, das klingt nach einem sehr vollen Wochenende. Aber welches mit Kindern ist das nicht? Gerade im Sommer so kurz vor den Ferien (habt ihr schon Ferien? Bei uns dauert es noch bis Ende des Monats).
Bei uns auch erst Ende nächster Woche Ferien, wir laufen auch schon ganz schön auf dem Zahnfleisch. Ja, wenn dann echt beide Kinder an beiden Tagen Fußballspiele oder gar -turniere haben, ist das schon echt eine Herausforderung *lach* Ansonsten sind sie eigentlich froh, wenn wir sie in Ruhe lassen und dann werde ich aber zu ruhelos und will was unternehmen. Also ohne geht irgendwie auch gar nicht mehr