Nature Thursday

Nature Thursday 2025 – Ein gelegentlicher Blick in die Natur

Heute geht es mal um kein Projekt persönlicher Natur, sondern um etwas, das ich nun schon eine Weile bei jemand anderen mit Faszination beobachte. Heute geht es um den “Nature Thursday“, einem Fotoprojekt von Marius. Jedes Mal, wenn ich am Donnerstag seine Fotos dazu sehe, kitzelte es mich in den Fingern. 

Projekt von Marius

Die Natur ist ein sehr dankbares Fotomotiv und eigentlich immer, also wirklich immer, fotogen. Sie ist so vielseitig und atemberaubend. Es ist erstaunlich, was sie da das ganze Jahr über leistet. Schande auf unser Haupt, was wir manchmal mit ihr anstellen. Wirklich. Jeden Donnerstag zeigt uns Marius, was in ihr steckt, indem er konsequent immer wieder schöne Aufnahmen auf seinem Blog veröffentlicht und nun daraus auch ein wöchentliches Fotoprojekt gemacht hat.

Ob ich tatsächlich jeden Donnerstag hier ein Natur-Foto veröffentlichen werde, das zeigt sich noch. Man soll sich ja den Plan bekanntlich nicht mit zu vielen Projekten voll packen, nicht wahr? Aber ich würde es dennoch gerne als Plattform für die Aufnahmen nutzen, die ich eben doch dann und wann bei unseren Ausflügen mache. Nun habe ich ja einen Anlass, für den ich mir diese immer aufheben kann.

Nature Thursday – Mein erster Beitrag…

Wisst Ihr, was das Verrückte ist? Dieses Foto ist im November entstanden. Erstaunlich, wie kräftig und frisch diese Hortensien noch sind, oder? Ich mag vor allem die Farben sehr… es ist kein knalliges Pink, aber auch kein sanftes Altrosa, sondern irgendetwas dazwischen.

Nature Thursday Nature Thursday Nature Thursday

Vor Jahren bekam ich mal von der Nachbarin eine weiße zum Geburtstag geschenkt. Nachdem ich sie im Vorgarten eingepflanzt hatte, wollte sie nicht so recht wachsen. Schade. Ich hatte auf einen tollen Busch gehofft. Jahre lang passierte wirklich nichts. Aber dieses Jahr, gegen Ende des Sommers, kamen endlich zwei drei zaghafte Blüten. Das macht Hoffnung auf mehr in diesem Jahr und dann gibt es vielleicht auch mal einen “Nature Thursday” mit Hortensien aus dem eigenen Garten.

Tatsächlich finde ich sie nämlich als Gartenpflanze wunderschön. Zu jeder Jahreszeit. Wenn sie dann nämlich anfangen zu trocknen, geben sie ein tolles Bild ab. Man kann sie sich wie Deko auf den Tisch legen und nach dem Winter findet man manchmal Überbleibsel, die wie kleine Netze aussehen. Sobald mir so etwas mal unterkommt, muss ich euch das mal zeigen.

Mehr schöne Bilder zum “Nature Thursday” findet ihr drüben bei Marius heute.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

20 Kommentare

  1. Herrlich! Meinen Hortensien nehmen übers Jahr immer wieder andere Farben an und sahen im Spätherbst auch noch sehr schön aus, aber so frisch dann doch nicht.
    Herzliche Grüße – Elke

    1. Sari says:

      Oh das klingt auch toll, wenn sie so wandelbar sind. Ich hoffe meine werden dieses Jahr auch mal besser.

  2. Sehr schöne Fotos. Bin gespannt welche noch folgen werden …

    1. Sari says:

      Danke dir. Ja, vielleicht nehme ich ja mal wieder bewusst die Kamera für Naturfotos mit :)

  3. Naturfotos liebe ich auch sehr und mache ich auch erstaunlich häufig. Deine sind sehr gelungen und ich freue mich darauf hier vielleicht ab und zu ein paar schöne Naturfotos zu sehen. :)

    1. Sari says:

      Das ist es halt, oder? Man macht doch immer wieder solche Fotos, weil man etwas Schönes sieht, aber man gibt dem keine Plattform. Mal sehen, wie oft ich da mitmache…

  4. Deine Hortensien sehen wirklich noch fantastisch aus. Ich mag Hortensien auch sehr. Besonders gefallen mir immer die unterschiedlichen Verfärbungen.
    Liebe Grüße
    Jutta

    1. Sari says:

      Es sind leider nicht meine. Bei uns wachsen nur weiße im Vorgarten und der Busch will auch seit Jahren nicht wirklich größer werden. Ich hoffe, dass sie jetzt so langsam mal loslegen. Ich danke dir für deinen Kommentar <3

  5. Wunderschöne Aufnahmen sind das!!

    1. Sari says:

      Danke Dir <3

  6. Eine schöne Idee und ein tolles Bild. Ich liebe Hortensien. Bei mir wachsen sie auch gut. Da überlege ich mal ob ich mitmachen mag.

    1. Sari says:

      Machst du irgendwas Spezielles, damit sie gut wachsen? Meine will irgendwie seit Jahren nicht so richtig!

      1. Mein Garten ist ein Phänomen. Den habe ich vor 11 Jahre so übernommen und alles wächst wie doof obwohl ich nie was gieße oder dünge. Ich reisse nur ständig Sachen raus und schneide und Fälle irgendwas und komme nicht hinterher. Frag mich nicht. Mir wäre lieber das würde alles nicht so wachsen.

      2. Sari says:

        Hm, ja… das kenne ich durchaus. Alles, was nicht so schnell wachsen soll wächst und alles, was ich gerne mehr wachsen sehen würde, ärgert mich. Ich könnte auch auf den Garten verzichten und mir eine Terrasse mit schönen Töpfen voll stellen.

  7. Liebe Sari,
    Freu mich dich bei Nature Thursday zu begrüßen :-)
    Wunderschöner Beitrag
    Und wirklich farbenfroh!
    Es macht wirklich Spaß die Details auf deinen Bildern zu Endecken
    Liebe Grüße czoczo

    1. Sari says:

      Danke, danke. Für die Begrüßung und die lieben Worte. Mal sehen, wie oft ich es so schaffe :)

  8. Sehr schön, Sari, auch wenn ich bei diesem Projekt nicht mitmachen werde. Jedenfalls nicht regelmäßig, sondern vielleicht nur gelegentlich.

    Lorenzo

    1. Sari says:

      Ich hau mir den Blogplan auch nicht voll. Aber wenn es ab und an mal passt, warum nicht.

  9. Hallo Sari, soo tolle Hortensien-Bilder. Sie haben wirklich eine ganz tolle Farbe. Wir haben auch mal eine Hortensie geschenkt bekommen, die leuchtend blau blühte. Im zweiten Jahr haben wir dann gelernt, dass sie das nur tut, wenn man sie regelmäßig düngt. Ehrlich gesagt fand ich die zarten changierenden Farben im ungedüngten Zustand sogar noch schöner.
    Liebe Grüße
    Kerstin

    1. Sari says:

      Oh Gott, ich bin schon mit dem Gießen ganz schlecht. Wie soll das erst beim Düngen werden. Dann soll sie lieber ihren eigenen Weg gehen *lach* Aber blau ist auch eine tolle Farbe. Die eine Nachbarin bei uns hat auch welche. So schön!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert