Gedankentagebuch

Gedankentagebuch #40 – Genug Mimimi und Klemmbausteinmeister?!

Oh man, heute ist bereits der 5. März und irgendwie merke ich gerade, dass ich ein wenig das Gefühl für die Zeit verloren habe. Ich wollte gerade meinen Kalender auf das richtige Datum packen und war irgendwie beim 03. März. Wo sind diese anderen beide Tage hin, die scheinbar einfach an mir vorbei gezogen sind?

Ihr könnt euch sicherlich denken, dass mich diese Gesamtsituation hier zu Hause derzeit so richtig nervt. Dem kleinen Sohn und mir geht es zwar schon deutlich besser, aber dafür hat es nun auch den großen erneut erwischt und mich wundert da ehrlich gesagt gar nichts.

Schon letzte Woche erzählte er vom hustenden Klassenzimmer

“Die sind alle mit Influenza in die Schule gekommen”, erzählte er. Sie haben letzte Woche eine Klassenarbeit geschrieben und dafür sind wohl einige zum Unterricht erschienen. “Dem einen war gestern noch schwindelig”, erzählte mir der Sohn, “und die, die neben mir sitzt meinte auch, sie hätte gestern noch Influenza gehabt”. Gut, jetzt sei das mal so dahin gestellt, wie es alles wirklich war, aber dennoch bin ich natürlich nicht begeistert zu hören, dass mein Sohn, der eh schon anfällig für Erkältungen ist, quasi mitten in den Seuchenpool geworfen wird. 

Als Mutter sitze ich natürlich auch zu Hause und wäge ständig ab, welche Möglichkeiten wir haben. Hinzu kommt immer die Frage wie viel Fehlzeit lässt sich vertreten und wie lange kann man so ein Kind zu Hause behalten. Im Idealfall sollte ich es natürlich Symptomfrei in die Schule schicken. Wie oft der Arzt schon zu mir meinte “Es ist nur Husten, er kann zur Schule. Er soll einfach viele Bonbons lutschen, um den Hals feucht zu halten”. Haaaach… so nervig es war, aber in diesen Momenten würde ich mir wieder öfter eine Maske auf dem einen oder anderen Gesicht wünschen. Ich weiß, dass es immer schwer ist zu entscheiden, ab wann das Kind wieder zur Schule gehen sollte und völlig frei von Husten oder Schnupfen geht in dieser Jahreszeit quasi null. Dennoch nervt es mich, dass er mir Montag noch erzählte, dass er der einzige in der Klasse von fast 30 Schülern wäre, der nicht rumhusten würde. Japp… war auch nur eine Frage der Zeit.

Aber es hilft ja nix… ich kann ja nicht immer nur meckern

Das hebt meine Stimmung nicht und bereitet euch auch nicht immer unbedingt Freude beim Lesen, nicht wahr? Daher lasst uns doch mal über ein paar andere Dinge sprechen, die uns derzeit zu beschäftigen?

Wenn ich etwas in den letzten Tagen wirklich sehr genossen habe, dann ist es dieses Wetter da draußen. Nicht nur, dass der Himmel abends aktuell ein wahnsinnig schönes Farbenspiel bietet, werden wir nun auch wieder vom lauten Gezwitscher der Vögel am Morgen geweckt. Dabei scheint die Sonne den ganzen Tag durch die (dreckigen … oh man, ich muss Fenster putzen) Fenster und besonders früh ist die Luft richtig herrlich. Es tat gut jeden Tag für ein paar Minuten den Kopf auszulüften. Aktuell ist es das perfekte Wetter für mich und ich hoffe, ich kann es jetzt demnächst auch so richtig für mich genießen. Lacht mich nicht aus, aber da bekomme selbst ich etwas Lust auf Gartenarbeit. Und das sage ich als absoluter Gartenarbeitsmuffel. Raus mit dem Unkraut und ab an die Bäumchen mit den bunten Ostereiern. So langsam darf man darüber nachdenken, nicht wahr?

Immerhin habe ich schon vor einiger Zeit die erste Osterschokolade im Einkaufsladen entdeckt (nur noch nicht diese leckeren Löffeleier… da freut sich mein Hüftspeck ja drauf).

Gestern war unser wöchentliches Date

Schon länger will ich mich mit euch ja auch über Lego Masters austauschen. Vielleicht wäre das sogar mal einen eigenen Beitrag wert gewesen, aber für heute soll es seinen Platz im Gedankentagebuch finden. Das fällt mir gerade noch leichter als einen gezielten Beitrag zu schreiben. Das ist übrigens der Vorteil an einem Gedankentagebuch: Man folgt einfach wild seinen Gedanken. Ich hoffe das könnt ihr auch. Also meinen Gedanken folgen…

Ja, wie gesagt: Dienstag ist aktuell unser Date-Abend. Der Date-Abend vom kleinen Sohn und mir. Seit ein paar Jahren ist es nun schon so, dass wir immer gemeinsam die aktuelle Lego Masters Staffel schauen. Früher liefen die Folgen immer Freitags, das war ein wenig leichter für uns auch wegen der späten Zeit, aber dieses Jahr gibt es die Folgen statt bei RTL nun bei VOX und statt Freitags nun mal Dienstags. Und so finden wir uns jeden Dienstag auf dem Sofa ein und schauen die neueste Folge. Tatsächlich haben wir die Familie damit soweit angesteckt, dass sogar der große Sohn auf einmal wieder bei uns sitzt und mit schaut. Wer hätte das gedacht. Deshalb finde ich es auch so schade, dass es die Show nur so selten gibt. Sie führt uns als Familie irgendwie doch nochmal zusammen und wir sitzen dann da, fachsimpeln, tauschen uns aus und sammeln Ideen.

Es wird spekuliert, welches Team weiter kommt und wie die Themen umgesetzt werden könnten, wie man es selber machen würde usw.

Gestern zum Beispiel wurde der Hub nochmal erklärt!

“Ich wünsche mir eine Funktion”, heißt es immer und ich denke jedes Mal, dass mir das den Garaus geben würde. Funktionen… Technik… argh… ich bin eher Fraktion Bäumchen und Blümchen und ganz viel kleine Details dekorieren. Ich würde gnadenlos untergehen, wenn man von mir verlangen würde eine Funktion einzubauen. Und gestern musste eine ganze Figur tanzen. Oh maaaan… Aber in der sogenannten Steinchen-Schule hat der René Hoffmeister kurz erklärt, wie man das nutzen kann und ich fand das ziemlich cool. So schwer sah das irgendwie gar nicht aus und nun habe ich irgendwie Lust das auch mal zu probieren. Nun ja… Irgendwann vielleicht mal *lach*.

Was eben besonders viel Spaß macht, das ist zu sehen, wie aus einer Vorgabe auf einmal so unglaublich unterschiedliche Bauwerke entstehen und welche verschiedenen Wege es gibt, um ans Ziel zu kommen. Bei mir kristallisiert sich zwar so langsam ein Favorit heraus (und es ist ein anderer, als der kleine Sohn hat), aber gestern gefiel mir tatsächlich die Arbeit eines anderen Teams sehr gut, das bis Dato irgendwie mehr unauffällig durch die Show lief.

Dieses Jahr ist es das erste Mal, dass der kleine Sohn und ich uns auch drumherum mit Lego Masters beschäftigen. Im Krankenlager bauen wir mal wieder viele Sets auf, die noch im Schrank lagerten und währenddessen schauten wir Videos. Dabei entdeckten wir zum Beispiel den Youtube Kanal von dem einen Kandidaten Erik. Es wirkt alles noch sehr wackelig, aber dennoch finde ich es toll, wie er einen mit nimmt und erzählt, wie er sich vorbereitet hat für Lego Masters, was er alles so gemacht hat dafür und reflektiert auch jede Show nochmal. Das macht schon Spaß sich das anzuschauen. Auch haben wir uns das erste Mal den After-Talk mit den Teilnehmern angeschaut und es ist faszinierend zu hören, wie viel in der Show dann doch nochmal geschnitten wurde.

Für uns dürfte es das mehrmals im Jahr geben

Ihr merkt schon, wir schauen die Show wirklich gerne. Es war auch lustig zu sehen, dass viele der Teilnehmer im Hintergrund beim After Talk die gleichen Sortierkästen voller Klemmbausteine zu stehen hatten, wie der kleine Sohn und ich angeschafft haben. Das steht auch noch aus, dass wir euch mal das “Steinelager” zeigen, das wir mal angelegt haben, als der Hype bei uns ausbrach. Wie gerne spielt der kleine Sohn das zu Hause nach. 

Sortieren
Wie wir fleißig alle Steine sortierten

“Mama, du gibst mir ein Thema, dann stellen wir einen Timer und fangen an zu bauen”, heißt es dann und wie in der Show nimmt er sich dann einen Zettel, macht vorher eine Skizze, wie es aussehen könnte und fängt da an zu bauen. So langsam werden die Dinge auch interessanter. Zu Beginn waren es meist Haus ähnliche Konstruktionen, aber inzwischen baut er auch niedliche andere kleine Dinge. Besonders beliebt sind hier übrigens die Glubschis *lach*. Muss ich euch auch mal bei Gelegenheit zeigen.

Gedankentagebuch
Wir spielen Lego Masters – Thema dieses Mal: EM!

Also vielleicht versuche ich mal die kleine Klemmbaustein-Werkstatt abzulichten und ein wenig zu zeigen. Das Minecraft-Biom, das wir mal angefangen haben, haben wir allerdings wieder auseinander genommen. Wir werden das wohl irgendwann nochmal neu anfangen. Wobei es schon echt cool aussah. 

Gedankentagebuch
April 2023: Unser Projekt wächst – Inzwischen wieder eingestampft

In dem Zusammenhang vielleicht mal eine kurze Empfehlung in Richtung Andreas und seinem Blog cimwdwc verweisen, der auch so großartige Klemmbaustein-Werke immer wieder selber entwirft, baut und auch zeigt!

Und damit schließe ich das Gedankentagebuch mal wieder für heute, mache mir Gedanken über das Ausmalbild im März und lasse euch mit der Frage zurück, welches von den Teams bei Lego Masters (sofern ihr die Show überhaupt schaut natürlich) derzeit euer persönlicher Favorit ist.

Und einen guten Start in die Fastenzeit heute übrigens… 

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

17 Kommentare

  1. Ist ja ein Paradies mit den Steinchen. :-)

    1. Sari says:

      Ja, Dank der Brickbar bei Blue Brixx kann man die auch ganz gut immer auffüllen bei Bedarf :)

  2. Ach Mist, dass es nun auch deinen Großen wieder erwischt hat. Aber es ist wie du schreibst: Die Leute sind wieder mindestens so unvernünftig wie vor Corona und rennen überall krank rum, husten wild durch die Gegen (Armbeuge? War da mal was?) und Masken werden ohnehin nicht mehr getragen. Schade eigentlich.

    Lego Masters klingt wirklich fantastisch für Lego-Fans. Weiterhin viel Spaß damit! :)

    1. Sari says:

      Ich war heute Brötchen holen (FRISCHLUFT!!!) und die Dame an der Kasse hörte sich furchtbar an. Hustete und würgte rum. Sie tat mir ehrlich leid, aber bei aller Liebe: Sie gehörte ins Bett und nicht an die Kasse, wo den ganzen Tag hunderte Menschen mit Lebensmitteln vorbei kommen.
      Als ich am Freitag mit dem kleinen Sohn und seinem hohen Fieber beim Arzt war, saßen wir in einem brechend vollen Wartezimmer und er war DER EINZIGE mit Maske. Und es ging ihm richtig schlecht mit dem Ding auf der Nase. Es hängt sogar ein Zettel dran, dass man bei Symptomen bitte Maske tragen soll. Keiner sonst tat das, außer die Ärztin selbst…. Und dann sitzt man da 2 Stunden und wartet bis man dran ist.
      Wirklich, ich habe schon fest damit gerechnet gehabt, dass es mich als nächstes erwischen würde.
      Und ja… es schlägt um sich… es ist ätzend… und ich finde, so ein paar Dinge kann man da schon berücksichtigen.

      Ach ich finde Lego Masters macht auch denen Spaß, die nicht viel damit zu tun haben. Es ist nett zusammen geschnitten und die Ergebnisse sind toll.

  3. Hallo!

    Klemmbausteine, Erinnerungen werden wach. Es gibt echt geniale Sachen, die Bauzeit läuft nur so dahin, ohne dass man es groß merkt. Genießt diese Zeit, wann immer es geht, es ist für mich bis heute wunderschön. LG von Papa, Opa, Frank.

    1. Sari says:

      Ja, wenn man erst einmal mit dem Bauen anfängt, merkt man oft gar nicht, wie die Zeit vergeht, oder? Das Gefühl kenne ich und ich finde auch, dass es zeitlos ist und für jedes Alter noch geht. Der Trend geht ja auch immer mehr zu Erwachsenen-Sets. Das finde ich einerseits toll, andererseits werden die Preise aber auch immer heftiger.

  4. Überall sind die Klasse halb leer, man kann echt froh sein, wenn die Kinder sich nirgends mit der Grippe anstecken. LG Romy

    1. Sari says:

      Eben, so sieht es aus. Es ist erschreckend. Eigentlich will man sein Kind da gar nicht hinschicken…

  5. Mit Logo habe ich übrigens auch gerne gebaut. Aber nur einfache Sachen. Aufgrund meiner Spastik ist meine Feinmotorik auch eingeschränkt.

    1. Sari says:

      Egal ob schwer oder einfach, es gibt so viele schöne Sachen. Wir bauen manchmal auch gerne die ganz einfachen Sets auf, einfach weil sie so schön sind.

      1. says:

        Und das finde ich großartig! 👏

  6. Ach ja… Die schöne Lego-Zeit…
    Genieße sie. Bei uns ist sie leider zu Ende.
    Der ganze Dachboden ist voll.
    Wir haben das ganze Lego Star Wars Universum im Haus.

    1. Sari says:

      Hm, ja der Große will auch nicht mehr so wirklich, obwohl der die Sendung jetzt mit Begeisterung wieder mitschaut und als wir ihn mal um Rat bei einem bestimmten Minecraft Biom fragten, da legte er auch auf einmal voll los. Ich glaube das kommt bei ihm nochmal, wenn andere Sachen wieder etwas in den Hintergrund rücken :)
      Oh, dann muss der Dachboden zu einem echten Universum gemacht werden :)

  7. Zeig ruhig mal mehr Klemmbausteinkram. Dann bist du mein Lego Masters. Dienstags hab ich immer Malkurs. Da kann ich nicht gucken.

    1. Sari says:

      Ich glaube die neueste Folge kann man immer eine Woche lang nochmal schauen,bevor sie in das Abo reinfällt, also am nächsten Tag einfach schauen :)

  8. Vielleicht sollten Schulen auch mal hybriden Unterricht einführen. Im Büro/Homeoffice funktioniert das ganz wunderbar. Es ist zwar ständig jemand krank oder angeschlagen aber zumindest untereinander geben wir das nicht weiter. Und wer merkt, dass er was ausbrütet, geht sofort heim und bleibt da dann auch. Eigentlich hätten wir zwei Tage Büropflicht aber das muss sich der Gesundheit unterordnen!
    Liebe Grüße!

    1. Sari says:

      Ich bin auch froh, dass als Konsequent aus der Corona-Zeit beim man sich endlich die Möglichkeit zum Home Office durchgesetzt hat. Dass das bei den Kindern so nicht ohne weiteres geht, fehlt mir manchmal auch als Möglichkeit, aber ich merke immer, dass der Stoff im direkten Unterricht besser sitzt, als wenn er es zu Hause sich erarbeiten müsste. Insofern bin ich eigentlich schon froh, wenn sie zur Schule gehen könnten, aber die Erkältungszeit erschwert das echt massiv.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert