HA!! Es ist Sonntag und ich habe ein Foto für euch! Nein, keine Sorge, wir sind hier nicht beim Topfmodel, sondern natürlich geht es um das Projekt 52 und dieses Mal spielte mir wieder der Alltag ein Motiv zu und ganz anders als geplant.
Heute dreht es sich nämlich beim Projekt 52 um das Thema “Konfetti”
Klar habe ich mich schon im Zimmer des großen Sohnes gesehen, wo unser Locher steht, der mal wieder kurz vor dem Platzen ist. Seit meine Mutter damals einen halben Anfall bekommen hat, nachdem wir sie mit Konfetti-Bomben auf einem Geburtstag überrascht haben und wir danach alles sauber machen mussten, meiden wir Konfetti grundsätzlich. Nicht nur, dass es alles dreckig macht (so schön es auch aussieht), es lässt sich verdammt schwer wegmachen.
Wir hatten mal Knallbonbons, die waren nur mit Sternenkonfetti gefüllt. Noch Jahre später finde ich hin und wieder so einen Stern beim Sauber machen. Ehrlich… das war noch vor Corona. Deshalb… ne, kein Konfetti bei uns.
Aber: Die Natur hat wirklich tolles Konfetti zu bieten. Besonders im Frühling, wenn alles so schön blüht. Bzw… wenn der Frühling sein Ende findet und eben all diese bunten Blütenblätter abwirft, um das grüne Sommerkleid anzulegen und die Früchte reifen zu lassen.

Dann sehen die Wege manchmal bunt aus und voller… ja, genau… Konfetti. So mein Gedanke, als ich einen Morgen den Weg entlang lief. Sehr spannend ist übrigens die Umsetzung zu dem Thema von Frank, der sich mit dem Ursprung des Wortes beschäftigt hat.
Weitere Beiträge zu den Themen vom Projekt 52 im Juni findet ihr hier.
Ha, du hast auch den Naturgedanken genommen, nur dass es bei dir viel besser rüberkommt. Sehr gelungen!
Hey, super umgesetzt!
Ich musste bei deinem lachen, denn ich hatte mein Foto da auch schon gemacht und für heute vorbereitet :) Witzig, dass es in eine ähnliche Richtung geht :)
Haha. Ich habe tatsächlich letzte Tage den Locher leer und zur Sicherheit ein Foto gemacht. Aber ich habe was Besseres gefunden. Zeigen ich später noch. Blütenblätter sind aber eines der schönsten Konfetti die Ich kenne 🥰
Oh das macht mich neugierig. Ich bin gespannt :)
Interessante Umsetzung! Es regnet halt nicht nur auf Partys Konfetti 😃
Das Konfetti schwer wegzubekommen ist, kenne ich auch zu gut. Damals gab es für uns Kinder immer Tischfeuerwerk zu Silvester und da war immer ne Ladung Konfetti drin, die dann überall im Zimmer verstreut war. Meine Oma hat immer geflucht, da sie noch Wochen später Konfetti fand beim Putzen/Saugen. Auch das Konfetti aus der Natur kann man am Schuh kleben haben, so nen Gelbes Zeug, weiß ich nicht ob du das kennst. LG Edeline
Ja ich kenne das definitiv. Kommt glaube von den Lindenbäumen. Heute Nacht gab es auch bei uns Unwetter und alles liegt jetzt nass und klebrig auf den Wegen. Früher hat es mir auch immer die Räder am Kinderwagen total verklebt.
Ha, genau dieselbe Wahl habe ich auch getroffen. Unter anderem sah ich auch Blüten auf dem Boden liegen, die im Ganzen abgefallen sind. Da hat mir aber die Fokusverweigerung meines Fairphones einen Strich durch die Rechnung gemacht. Und als ich noch als Lehrerin arbeitete, hat mal meine sechste Klasse zum 1. April (!) das Klassenzimmer mit Konfetti vollgestreut. Die haben sich auch schön geärgert, wie friemelig es ist, das aufzuräumen ;)
Liebe Grüße
Angela
Haha, ja, Konfetti kann so verdammt fies sein :) Lustig im ersten Moment und dann macht es massiv Arbeit. Also wenn wir meine Mutter ärgern wollten, dann musste es Konfetti sein :)