Enthält (unbezahlte) Werbung*
Heute gibt es mal ein vergleichbares ruhigeres #WIB bei uns, auch wenn der Samstag zuerst noch etwas Aufregung brachte. Aufgrund einer Geburtstagseinladung hatten wir beschlossen den kleinen Sohn mal beim Fußball raus zu nehmen. Auch Freundschaften wollen gepflegt werden und so gab es dieses Wochenende zumindest für den kleinen Sohn mal etwas Abwechslung…
Das gab mal die Möglichkeit für einen Familienausflug am #WIB Samstag
Eine Zeit lang war noch nicht klar, ob es eventuell einen kurzfristigen Leistungsvergleich beim kleinen Sohn geben würde. DA die meisten Vereine aber selber Staffelspiele hatten, bekamen wir das so spontan nicht organisiert und der Samstag galt mal nur dem Spiel des großen Sohnes.

Es ist lange her, dass wir alle gemeinsam mal zu EINEM Spiel unterwegs waren. So ging es früh aus dem Haus bei eisigen Temperaturen. Nur 1 Grad war. Der Mann hatte lange überlegt, ob wir mit Auto oder mit Bahn quer durch die Stadt fahren wollen und entschied sich schließlich für die Bahn.

Man weiß ja inzwischen, wie man im Winter (bzw. noch ist ja Herbst) mit den Temperaturen umgehen muss. Dicke Jacke, Thermosachen, dicke Socken und Handschuhe sind in dieser Zeit unser bester Freund. Aber wie immer in letzter Zeit, wenn die Kinder Spiele hatten, war das Wetter erst einmal auf unserer Seite. In der Sonne war es eigentlich sogar ganz schön.

Aber Wahrschauer Straße und Görlitzer Park, das kann schon zum echten Abenteuer am Morgen werden und ich bin froh, dass wir gemeinsam unterwegs sind. Was wir alles so zu sehen bekommen haben… nun gut… Gerade der Görlitzer Park hat wohl nicht umsonst seinen Ruf weg. Aber Es war dennoch ein schöner Anblick, wie die Stadt so langsam wach wurde an diesem Morgen. Ich war definitiv nicht die einzige, die für Fotos stehen blieb.

Da macht man durchaus auch mal verrückte Entdeckungen. Später auf dem Rückweg, also von der anderen Seite, konnte man das Farbkonzept eines Regenbogens deutlich besser erkennen. Ich jedoch musste vor allem an Luna Lovegoods Schuh in Hogwarts denken. Wem geht es noch so?
Ein Spiel mit offiziellem Beobachter
Na immerhin war der Platz schnell und einfach gefunden und das Team pünktlich vollständig da. Kurz darauf stellte sich uns ein Mann vom BFV vor. Er wäre als Beobachter heute da, weil es bei dem gegnerischen Team in der Woche zuvor während des Spiels mit dem anderen Team zu unschönen Handlungen kam, die zu einem Spielabbruch führten. Wenn der Verband schon einen Beobachter schickt, muss da ja ordentlich etwas los gewesen sein.

Laut Beobachter lag es aber wohl nicht an einem, sondern durchaus an beiden Teams und wir waren gespannt, was uns da heute nun erwarten würde, denn beide Teams sind in der Staffel ziemlich weit oben unterwegs gewesen… Durch die Anwesenheit des Beobachters konnte man ja eigentlich davon ausgehen, dass sich benommen wird.

Das Spiel lief, meiner Meinung nach, in der ersten Halbzeit recht fair und ruhig ab. Auch die Eltern am Spielfeldrand nahmen wir als angenehm wahr. Das Team vom Sohn konnte durch einen 11 Meter in Führung gehen, den es durch ein Foul am großen Sohn gab. Dieses Tor sollte nachher spielentscheidend sein.

Die zweite Halbzeit lief dann leider deutlich ruppiger ab und besonders die letzten 10 Minuten hatten es ziemlich in sich. Und dann wurde auch noch 4 Minuten nachgespielt. Als dann endlich der erlösende Abpfiff kam, gab es dann doch kurz Gerangel, aus dem sich unsere Jungs dann aber Gott sei Dank schnell von alleine rauszogen. Am Ende hatte das Team die hart erkämpften drei Punkte für sich geholt. Ich bin gespannt, ob es vom Beobachter noch irgendwelches Feedback geben wird.

Auf dem Rückweg begleitete uns ein Teamkamerad vom großen Sohn und der Mann und ich beschlossen nach all der Aufregung mit den “Kindern” (wenn man sie noch so nennen kann) einfach irgendwo was essen zu gehen und den Kameraden mit einzuladen. So konnte man auch nochmal ein wenig das Erlebte Revue passieren lassen.

Wieder zu Hause erledigten der Mann und ich noch fix den fehlenden Wocheneinkauf und ich brachte den Kindern den neuesten Band von Paluten (Affiliate Link) mit.

Dass es nun früher dunkel wird, wird immer spürbarer und als wir wieder zu Hause kamen, fühlte es sich schon so spät an, dass man am liebsten einfach aufs Sofa wollte und andererseits war noch Zeit. Also beschlossen der Mann und ich noch eine Runde spazieren zu gehen. Immerhin so viel, dass ich am Ende den Aktivitätsbalken meiner Uhr voll hatte und mich guten Gewissens aufs Sofa kuscheln konnte.
Der #WIB Sonntag gestaltete sich dann extrem ruhig
Ich habe ja schon seit einigen Tagen mit Kopfschmerzen zu tun, aber am Sonntag wurde es fast unerträglich: Ein enormes Ziehen in der Kopfhaut, dass Mütze und Zopf einfach nur unangenehm sind. Gut also, dass der Sonntag relativ frei von Terminen war.

Wir eingangs schon erwähnt war der kleine Sohn statt auf einem Turnier auf einer Geburtstagsfeier eingeladen. Als wir ihn dorthin brachten, stellten wir fest, dass ein Freund genau dort gerade ein Staffelspiel hatte, so dass wir uns die letzten 15 Minuten noch anschauten.

Am Ende waren wir gut zwei Stunden unterwegs, weil wir auch beim Geburtstag, der in einem Schwimmbad stattfand, noch etwas zuschauten und mit den Eltern quatschten. Dann ging es aber doch nach Hause, wo der lernende große Sohn still vor sich hin litt. Der Mann machte Mittagessen und dann… ja, dann nix…

Im Grunde kann man das Foto von Frida als gutes Symboldbild für den Tag betrachten. So wie sie da eingekuschelt liegt, ging es mir auch. Ein paar Mails, die noch fix beantwortet werden wollten und dann holte ich mir ein Lego Set hervor und wollte gemütlich bauen. Am Ende siegte aber doch der Kopfschmerz und ich lag einfach den restlichen Nachmittag auf dem Sofa, während der Mann seinen Vater besuchte.

Nachdem wir den kleinen Sohn vom Geburtstag abgeholt hatten nach ich noch ein Bad in der Hoffnung, damit die Verspannungen zu lösen und fing mit dem Sohn noch das neue Kapitel bei Harry Potter an. Auch war ich gespannt auf die neue Serie ” Disney Twisted Wonderland“, von der ich nun weiß, dass es sie auch als Computerspiel gibt. Sie basiert wohl auf Charakteren aus beliebten Disneyfilmen… aber so ganz umgehauen haben mich die ersten beiden Folgen noch nicht. Der Mann muss dann auch genauso kaputt wie ich gewesen sein und döste auch immer wieder weg.
Damit endet unser #WIB sehr ruhig und etwas angeschlagen, würde ich sagen. Aber wir halten uns wacker. Ich muss nur diese Kopfschmerzen irgendwie los werden…
Und wie war euer #WIB dieses Mal? Mehr davon findet ihr wie immer bei Alu und Co.
*Anmerkung: Der Artikel über unser #WIB enthält evtl. Bilder mit Produkten, die wir in unserem Alltag nutzen oder Linkempfehlungen. Wir haben keine Bezahlung für das Zeigen oder Nutzen derselbigen erhalten.

