Gedankentagebuch

Gedankentagebuch #42 – Kleine Enttäuschungen und Gedanken

Hm, ja, ich befürchte dies könnte ein kleiner Mimimi-Post werden. Aber keine Sorge, ich werde jetzt nicht wieder ausführlich über das erste Viertel des Jahres jammern, das ja gefühlt nur aus Influenza, Mandelentzündungen und mehr bestand. Vielmehr gab es in den letzten Tagen ein zwei Gespräche und auch Meldungen, die als O-Ton doch die eine oder andere Enttäuschung hervorbrachten, die ich teilweise teile, teilweise aber auch nicht…

Was aus schönen Geschichten gemacht wird

Wie ihr ja wisst, war ich vergangenes Wochenende im neuen Schneewittchen-Film. Das ist nun bereits die…puuuh, vierte Live-Action-Variante, die ich – glaube ich – kenne. Eine davon ist mit Lily Collins (Spieglein, Spieglein) und Julia Roberts als böse Königin. Schon dieser wurde damals mit Zwiespalt aufgenommen, obwohl er wohl durchaus seinen Charme hat. Und dann gibt es ja noch die düstere Variante mit Kristen Stewart, die wir ja alle vor allem aus “Twilight” kennen. Mit einer Charlize Theron in der Rolle der bösen Königin. Und nun also Rachel Zegler als Schneewittchen und Gal Gadot als böse Königin. Was mir jetzt rückblickend auffällt ist, dass vor allem die Wahl der bösen Königin immer ein Hochgenuss ist, während man sich an die schneeweiße Prinzessin gewöhnen muss. So erging es mir in jedem Fall.

Wobei die wohl schlechteste Umsetzung hier meiner Meinung nach die von Kristen Stewart ist. So vollkommen anders als das Märchen, mit dem meine und frühere Generationen aufgewachsen sind. Schneewittchen war immerhin eine der ersten Prinzessinnen mit denen wir in Kontakt gekommen sind und sie war tugendhaft, fleißig und einfach nur liebevoll.

Ich finde durchaus, dass das die neueste Variante ganz wunderbar die Atmosphäre einfangen konnte und auch der Stil aus dem Zeichentrick weitestgehend seinen Wiedererkennungswert gefunden hat. Auch wenn, wie bereits im #WIB erwähnt, mir nicht alles  gefallen hat. Scheinbar gehört es ja doch zum Trend die Geschichten inhaltlich etwas moderner zu gestalten. Doch ich find die Musik (überwiegend) gut – und sie gehört zu einem richtigen Disneyfilm nun einmal dazu – und ich nahm durchaus lieb gewonnene Charaktere mit nach Hause (die Waldtiere und Seppel).

Dennoch tut man sich schwer

Bestes Beispiel ist hier wohl, und dieses Gespräch hatte ich diese Woche morgens erst vor der Schule mit einer anderen Mutter, die Neuverfilmung von Arielle. Figuren werden neu besetzt und Dinge, die ihnen einen Wiedererkennungswert gaben, werden verändert. Im Groben bleiben die Geschichten gleich und doch bekommen sie stellenweise eine neue Aufgabe. Manche Dinge fallen sogar ganz weg. Sei es ein Prinz oder gar in Mulan ein Glücksdrache, der für so viel Charme sorgte. Sicherlich ist nicht alles aus den alten Filmen aus heutiger Sicht noch Alltagstauglich, doch verliert es auch ein wenig von dem, was wir an den Filmen so liebten. Mag sicherlich auch ein Problem unserer Generation in Zusammenhang mit Veränderung von Liebgewonnenen zu tun haben und die Kids von heute stören sich null daran, aber komisch ist es schon.

Nun ja… auch wenn mir der neue Film in den groben Zügen doch besser gefiel als erwartet, erzählte mir ein Bekannter von Freunden, die vor Enttäuschung nach 30 Minuten das Kino verließen. Wie unterschiedlich die Meinungen doch ausfallen können, oder? Aber wie sagt man so schön: Die Geschmäcker sind nun einmal verschieden. Man kann es nicht immer jedem Recht machen.

Auch wenn ich kein großer Fan der gewählten Schauspielerin bin (umso besser fand ich Gal Gadot in ihrer Rolle), so finde ich die Filmbewertungen teilweise nicht so ganz gerechtfertigt, die doch so sehr in den Keller gehen. Wirklich schade.

Unsicher, wie es werden wird

“Ich habe an Filme, die ich liebe, hohe Ansprüche”, sagte ich zu der Mutter an diesem Morgen im Gespräch. Inzwischen waren wir bei kommenden Filmen angekommen, die wir unbedingt in den nächsten Monaten sehen wollen. Schon im Mai kommt “Lilo & Stitch” und ein bis zwei Monate später mein so sehr geliebtes “Drachenzähmen”… Darüber schrieb ich ja schon und wie sehr ich mich sorge, dass etwas so sehr Geliebtes eventuell kaputt gemacht werden könnte. Auch wenn die Macher scheinbar bemüht sind ganz nah an der Vorlage zu bleiben. Doch wenn es am Ende “nur” eine 1-1-Kopie ist, warum dann überhaupt etwas neu machen, was doch im Grunde schon so gut wie perfekt war?

Bisher ist die Vorfreude groß. Aber auch die Unsicherheit. Ich freue mich auf einen Stitch auf der Leinwand und bin aus der Vorschau heraus mit seiner Umsetzung an sich bisher zufrieden. Ein Vater sagte zu mir genau das Gegenteil. Ihm gefiele die Version nicht. Dabei finde ich ihn unglaublich nah am Original dran und könnte ihn mir so in echt auch gut vorstellen. Hmm… Spannend, wie unterschiedlich da doch die Wahrnehmung ist.

Und dennoch bin ich unsicher… unsicher, was sie aus meinen Lieblingen gemacht haben könnten. Immerhin steht auch noch die Realverfilmung von Vaiana aus. Super genial mit The Rock als Maui, aber passt es am Ende wirklich so gut zusammen? Wer weiß…

Am Wochenende wagen wir das nächste Abenteuer

Wir wollen natürlich so schnell wie mögliche Minecraft schauen. Klar, oder? Da ist sogar der große Sohn Feuer und Flamme für, wer hätte das gedacht. Aber ihr habt es ja sicherlich schon gemerkt: Die Kinder hier im Heldenhaushalt lieben Minecraft in jeglichen Formen: Als Bücher, als Spiel, als Kuscheltiere, Geburtstags-Motto und Lego-Sets. 

Ihnen wird es nun also mit dem Film sicherlich ergehen, wie mir mit anderen Geschichten: Die Erwartungen sind groß, genau wie die Angst vor einer Enttäuschung. Nach dem, was ich bisher so als Feedback von anderen bekommen oder gelesen habe, sehe ich aktuell nur zwei Möglichkeiten. Entweder man feiert den Film oder hasst ihn *lach*. Ich meine, Jack Black wird tun, was ein Jack Black nun mal tut… und ein “Aquamen” mit blonden Haaren und pinker Jacke? Lassen wir uns überraschen. Die Aufmachung der Mobs und Figuren aus den Spielen rufen ebenfalls einen Zwiespalt hervor. Manches sieht ultra gelungen aus, anderes etwas… seltsam. 

Ich glaube, dass man 1. mit Minecraft wirklich etwas anfangen können muss und 2. den Film wirklich als etwas vollkommen eigenes betrachten sollte. Ich bin in jedem Fall sehr gespannt, was uns da erwartet. Sehnsüchtig erwartet wurde es auf jeden Fall.

Und zum Schluss meine größte Enttäuschung der Woche

Eventuell war der Titel mit “Enttäuschungen” vielleicht nicht ganz richtig gewählt, denn es sind ja teilweise Überlegungen und Sichtweisen, aber als ich ihn wählte, da schwebte wohl vor allem eines gerade durch meinen Kopf und deswegen bin ich ehrlich enttäuscht: Die Meldung, dass Lego Masters abgesetzt wird.

Wie doof ist das denn bitte? Es war eine so lieb gewonnene Tradition bei uns inzwischen und auch wenn nicht jede Staffel stark und jede Challenge toll war, so haben wir dem immer entgegen gefiebert und fanden die Pause 2024 schon viel zu lange.

Aber der erste Fehler lag wohl darin eine Show, die auch für Kinder mit gedacht ist, mitten in die Woche auf einen anderen Sendeplatz zu legen. Eine Show, die mitten in der Woche bis nach 22 Uhr geht, die können sich nicht alle Kinder anschauen. Der Freitag war für uns alle besser und dennoch haben wir jeden Dienstag voller Vorfreude vor dem Fernseher gesessen. Ihr konntet es ja hier ein Stück weit mitverfolgen

Aber es hat sich wohl doch gerächt. Die Einschaltquoten sanken zum Ende hin und die Konkurrenz auf anderen Sendern und Programmen war einfach zu groß. Und nun wird das Ganze voll und ganz abgesetzt und das macht mich wirklich traurig. Wie seht Ihr das?

Könnte es nicht eine Alternative geben? Eine Variante für das Vorabend-Programm für Kinder? Oder etwas ganz anderes? Ich hoffe, dass sich die Fan-Gemeinde und die Leutchen, die beim Bauen so super sind, sich vielleicht etwas Eigenes für die breite Masse überlegen, auch wenn ich noch nicht wirklich weiß, wie sich das umsetzen lassen könnte. Aber wir sind wirklich sehr traurig deswegen…

Und damit haben wir diesen Gedankengängen für heute mal Luft gemacht. Ich bin gespannt, was ihr dazu so zu sagen habt.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

8 Kommentare

  1. Leider sind viele Filmentscheidungen sehr banal erklärbar: Geld. Es ist einfacher, die Leute in die Kinos zu bekommen, indem man einen bekannten Namen nimmt und den auf eine neue Geschichte stülpt. Oder von Zeichentrick auf Realverfilmung wechselt.Oder Aspekte modernisiert. Und schon kann man wieder Geld verdienen. Das ist nicht immer schlecht, weil diese Filme ja manchmal auch neue Zielgruppen erreichen oder neue Blickwinkel eröffnen. Aber wie bei der zigsten Variante von Schneewittchen kommt jetzt auch nicht mehr viel Gutes dazu.
    Manchmal laufen auch einfach nur Rechte aus und man schiebt nur irgendwas in die Kinos, um diese zu behalten, wie z.B. beim Herr der Ringe Anime. Und das ist für ein Franchise auch nicht gut.

    Ich bin aber gespannt, wie du den Minecraft-Film finden wirst. Für mich sieht er ganz schlimm aus, aber ich bin auch kein Minecraft-Fan. Würde ihn nur wegen Jack Black sehen. :D

    1. Sari says:

      Ich war von den ersten Bildern der Mobs bei Minecraft (vor allem die Zombies) doch ziemlich enttäuscht und dass eben Steve und Co durch echte Menschen gespielt werden. Hatte glatt mit einem reinen Animationsfilm gerechnet. Aber ich habe gehört, dass viele finden, dass gerade von den beiden Hauptschauspielern der Film lebt. Und ansonsten denke ich auch, dass man ihn nur wirklich gut finden kann, wenn man einen Bezug zum Thema hat. Ansonsten wird man sicherlich Schwierigkeiten damit bekommen. Ich bin vor allem gespannt, was die Kids sagen. Die leben das ja quasi :)
      Oh Gott Herr der Ringe Anime, stimmt, du hast recht. Den hatte ich schon gar nicht mehr auf dem Schirm, einfach weil ich mir den wohl nicht so schnell ansehen werde.
      Für mich hätte es auch die Drachenzähmen-Serie nicht unbedingt geben müssen.
      Manche Dinge sollte man einfach lassen, wie sie sind. Andere… wie du sagst: Manchmal kann es ja tatsächlich sogar gut werden…

  2. Hallo Sari und alle, die mitlesen. Mimimi-Post, es beschreibt das, was war und deine Gedanken, somit für mich alles normal. Die Enttäuschung ist verständlich sowie nachvollziehbar, zumal das TV-Angebot, aber wir lassen dies lieber. Ich schaue kaum noch TV.

    1. Sari says:

      TV wird auch immer weniger reizvoll. Es ist teilweise wirklich traurig…

  3. Schneewittchen. Ich habe keine Ahnung was ich davon halten soll. Ansehen werde ich den mir erst, wenn er auf Disney+ erscheint. Und ich denke, ich werde wie bei Arielle den Film sicherlich gut finden, aber kein Kracher. Wie alle Realverfilmungen gerade.
    Auf Lilo und Stitch freue ich mich. Auch, weil Stitch eindeutig eine Kopie von einer Französischen Bulldogge und besonders von meiner ist. =)

    Zu Minecraft habe ich null Beziehung. Schon das Spiel hat es nicht geschafft, mich in den Bann zu ziehen. Ich bin einfach nicht kreativ genug. Aber die ersten Folgen von Gronkh und eine Serie von einem IT Security YouTuber über IT Sec und Minecraft haben mich begeistert.

    Das mit Lego Masters wundert mich gar nicht. Erst werden die Sendungen auf einen unsäglichen Sendeplatz verlegt und dann wundert man sich, warum die Einschaltquoten in den Keller gehen. Und die Lösung ist, absetzten. Typisch BWLer.

    Und trotz deiner Einleitung war es weniger Mimimi als in meinem Blogposts. =)

    1. Sari says:

      Bin ich ja froh, dass es nicht so Mimimi rüber kommt :)
      Schneewittchen war nicht so, wie befürchtet, aber insgesamt gefiel es mir besser als die Arielle Verfilmung.
      Also Minecraft selbst habe ich auch noch nicht so wirklich an das SPiel reingefunden… ich versuche es immer wieder. Aber durch das Drumherum mit den Kindern bin ich doch halbwegs drin im Thema :)
      Und Stitch finde ich optisch durchaus gelungen…

  4. Ich muss ja sagen, dass ich den Life-Action-Remakes zunächst recht positiv gegenüberstand. Vielleicht auch weil “Jungle Book” ein wirklich toller Film ist, der sich auch traut, sich vom Original zu entfernen. Mit “Die Schöne und das Biest” hatte ich noch Spaß, doch “Aladdin” war mir dann schon zu mau. Obwohl ich “Der König der Löwen” im Regal stehen habe, konnte ich mich bisher nicht aufraffen, reinzuschauen. “Arielle, die Meerjungfrau” fand ich dann einfach nur noch belanglos. Von “Pinocchio” fang ich gar nicht erst an, der ja komplett untergegangen ist. Inzwischen denke ich mir auch: Wozu das überhaupt? Wenn sich die Filme doch dann wenigstens von der Vorlage lösen würden, aber das würde ja auch nur für Kritik sorgen. Ganz schwierig. Mittlerweile meide ich die Disney-Remakes. Einzig “Drachenzähmen leicht gemacht” (nicht Disney, ich weiß) reizt mich, auch wenn ich da genauso ambivalent bin, wie du.

    Den Minecraft-Film werden wir wohl nächste Woche schauen, d.h. zumindest der Zwergofant, ein paar Freunde von ihm und ich. Kann mir vorstellen, dass er für die Kids gut funktioniert. Bin selbst aber auch nicht so in der Lore drin.

    Tut mir leid für euch wegen “Lego Masters”. Ist immer doof, wenn etwas, das man gerne geschaut hat, abgesetzt wird. :(

    1. Sari says:

      Oh Pinocchio gab es ja auch noch, du hast recht. Und hier hatte ich mich so sehr gefreut, dass Tom Hanks eine Rolle übernimmt (die blaue Fee gefiel mir leider gar nicht)… da gab es ja dann parallel sogar noch die Variante von Guillermo del Toro <3 Das fand ich wiederum spannend.
      Ach es ist alles so schwierig, wenn man es richtig macht und die Schauspieler die Sache gut rüber bringen, kann es echt gut werden... aber manches wirkt so gezwungen gewollt... und das spürt man dann leider auch.
      Wir gehen extra so früh wie möglich in Minecraft, weil sich die Spoiler jetzt täglich häufen und da die Kinder da wirklich thematisch voll drin sind, wollen wir das so schnell wie möglich umgehen :)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert