Enthält (unbezahlte) Werbung*
Hättet Ihr es geahnt? Hinter uns liegt ein aufregendes und Ereignis reiches #WIB mit ganz viel Magie und vielen, vielen Schritten. Der Mann und ich sind nämlich alleine weg gefahren (geflogen) und haben die Kinder in die fürsorglichen Hände meiner Schwester gegeben, die sich ganz toll um die zwei gekümmert hat zusammen mit ihrem Partner. Und so kann jeder von uns auf ein paar wirklich spannende Tage zurückblicken.
Am #WIB Sonntag geht es für den Mann und mich ganz früh los
Wenn man etwas vom Tag haben will, bucht man die Flüge früh, oder? ODER? Dachten wir auf jeden Fall und liefen an diesem #WIB um 2.50 Uhr zum Bus, mit dem wir dann unsere Reise an diesem Wochenende starten wollten.

Tage lang hatten wir das Wetter im Auge behalten, unschlüssig, was wir einpacken sollten. Also entschieden wir uns für Zwiebellook. Hier sehen Sie eine übermüdete Sari mit nur 3 Stunden Schlaf, die sich bereit macht für ein Abenteuer…

Um 6.00 Uhr sollte unser Flug gehen und es hat schon irgendwie etwas, wenn man in der absoluten Dunkelheit in den Himmel startet. Ich muss gestehen, ich bin allerdings relativ schnell weggeschlafen.

Nach knapp 40 Minuten wirst du dann wach und hast auf einmal diesen Anblick und kurz darauf kommt schon die Ansage für die beginnende Landung. Das geht so wahnsinnig schnell. Um kurz nach 8 Uhr sind wir schon wieder gelandet und müssen an der Gepäckausgabe auf unser Handgepäck warten, denn der Flug war wohl so massiv überbucht, dass auch Handgepäck eingechecked wurde. Määäh, dabei hatten wir das extra so unkompliziert geplant.

Immerhin klappte danach alles reibungslos, denn ich hatte schon im Vorfeld recherchiert, wie wir das am Besten mit der Fahrt nach Paris machen könnten. Da unser Hotel nämlich erst ab 14 Uhr Check-in hatte, beschlossen wir den halben Tag in Paris zu verbringen und dann von dort aus zu unserem Hotel zu fahren. Klappt mit der RER übrigens ganz gut.
Ein (halber) Tag in Paris erwartet uns…
Unser Ziel war der Gare du Nord und von dort aus wollten wir über das Louvre zum Eiffelturm und dann zum Triumphbogen laufen, von wo aus wir dann mit der anderen RER nach Torcy weiter sollten.

An manchen Stellen erinnert mich Paris durchaus an Berlin, einfach wie eine Großstadt voller Leben und vielseitigen Ecken, und andererseits hat es seinen ganz eigenen Charme. Und überall sieht man diese Pixelfliesen an Brücken, Häusern und Co. Weiß dazu jemand mehr?

Bei unserer Wanderung kamen wir an diesem Laden vorbei. Ich tippe auf einen Pop-Up-Store, wenn man sich die lange Schlange davor ansieht. Wir haben mal durch ein Fenster geschaut und da gab es tatsächlich ziemlich cooles Zeug, aber da anstellen wollten wir uns jetzt auch nicht.

Stattdessen liefen wir weiter zum Louvre und HURRA, dieses Mal konnten wir es sogar tatsächlich betreten, nachdem ja nun letztes Jahr im Sommer alles Dank der Tour de France abgesperrt war, als wir da waren.

Ich staune, wie extrem voll diese Stadt ist. Gut, es war auch ein Sonntag und in Frankreich sind scheinbar auch gerade Ferien, aber dennoch waren massiv viele Menschen unterwegs. Wahnsinn. Trotzdem habe ich mich gefreut, dass ich es dieses Mal nun tatsächlich geschafft habe mir die Glaspyramide von Nahem anzuschauen.

Und dieses Jahr konnte ich auch meinen Crêpe an der Rue de Rivoli essen. Das war letztes Jahr auch kein einfaches Unterfangen, weil man irgendwie nicht so ohne Weiteres über die Straße kam und der kleine Sohn sich dann mit einem Softeis auf dem Rummel zufrieden gab. Übrigens das erste, was ich an diesem Tag aß (neben ein paar Mandarinen um 3 Uhr morgens). Der Mann hatte sich in einem Einkaufsladen ein paar Milchbrötchen geholt für den Weg.

Meine Schwester gab mir noch den Tipp den Eiffelturm dieses Mal vom Trocadero aus anzuschauen. Der wäre wohl nicht so überlaufen (haha) und man hat einen tollen Blick auf den Turm. Zweiteres kann ich tatsächlich nur bestätigen.

Vom Eiffelturm war es dann nicht mehr ganz so weit zu unserem letzten Ziel, dem Triumphbogen. Hier haben wir letztes Jahr unsere Wanderung gestartet und inzwischen zeigt sich sogar etwas Sonne. Fakt ist: Unsere Kleiderwahl für Paris war richtig, denn wir konnten die ersten Schichten ablegen.

Hier stiegen wir nun in die Bahn, die uns nach Torcy bringen sollte, dem kleinen Ort drei Stationen vom Disneyland entfernt, wo unser wirklich kleines Zimmerchen lag. Ein kleiner Raum mit Bett und das wohl winzigste Badezimmer, das ich je gesehen habe. Aber mehr braucht man ja auch nicht, wenn man eh nur unterwegs sein will. Nach dem einchecken suchten wir noch das nahegelegen Einkaufszentrum auf und kauften für die nächsten zwei Tage Trinken und ein paar Snacks ein. Ihr könnt euch denken, dass wir nach diesem Tag früh einschliefen… ich glaube es war 18.30 Uhr oder so…
Am #WIB Sonntag geht es wieder ins Land der Maus
Es hat sich eher durch Zufall ergeben, dass wir diese Reise an diesem #WIB noch einmal angetreten sind. Es ergab sich da eine Möglichkeit und die haben wir wahrgenommen. Herbst und Halloween-Thema im Disneyland. Welche Sari kann da nein sagen? Also diese hier auf jeden Fall nicht.

Relativ schnell war klar, welches Outfit es für den ersten Tag im Disneyland Park sein sollte (die Studios standen erst für den zweiten Tag auf dem Plan). Das Outfit hatte ich letztes Jahr Halloween schon gerne an und es war wirklich bequem und überraschend warm. Vor allem die Strickjacke.

Aber das Wetter hat an diesem #WIB auch weitestgehend gut mitgespielt. Es war zwar am Morgen recht nebelig und feucht in der Luft, aber im Laufe des Tages war es die ganze Zeit angenehm von den Temperaturen her und wir brauchten die zusätzlichen Thermo – und Regensachen nicht, die wir neben Powerbank und Verpflegung dabei hatten.

Nachdem wir knapp 12 Stunden geschlafen hatten (uff), waren wir unerwartet früh wach. Dazu kam dann noch die Zeitumstellung oben drauf, so dass wir tatsächlich schon eine Stunde vor Parköffnung da waren und noch ein wenig durch das Village wanderten. Wahnsinn, wie viele Menschen aus den umliegenden Hotels herangeströmt kamen.

Aber dann ging es auch für uns langsam auf Richtung Park und ich war gespannt, wie es dieses Mal werden würde, so ganz ohne Kinder. Aber die wollten tatsächlich dieses Mal nicht mit. Der kleine Sohn fand die Aussicht auf ein Wochenende mit Tante und Onkel extrem reizvoll und fährt viele der Sachen nicht im Park und der große wollte auch nicht so wirklich. Lieber, wenn etwas mehr Zeit dazwischen liegt… Nun gut, so würde es ein Abenteuer für den Mann und mich werden.

Ganz besonders gefreut habe ich mich auf die Halloween-Deko und das Thema an sich. Überall sollte das Herbst- und Gruselmotto ein wenig aufgegriffen werden. Aber im Detail werde ich euch ein anderes Mal ein wenig mehr dazu erzählen. Heute fasse ich mich eher kurz.

Der Vorteil ohne Kinder war, dass wir alles fahren konnten. Ohne Einschränkungen. Und so entschieden wir dieses Mal ein paar echt abenteuerliche Sachen zu machen, bei denen wirklich alle Emotionen bei mir vertreten waren. Wirklich… da war ALLES dabei. Hier seht ihr den Cyberspace Mountain, eine Katapult-Achterbahn mit Schrauben und anderen verrückten Wendungen, die überwiegend im Dunkeln stattfinden. Ich hätte nie gedacht, dass ich sowas mal fahren… hier habe ich dann übrigens auch bei irgendeiner Drehung, wie es scheint, meine Haarspange verloren.

Pausen sind wichtig. Das haben wir gelernt, denn am Ende des Tages tun die Füße weh, ob man will oder nicht. Wir sind an diesem Tag knapp 30.000 Schritte gelaufen und das spürt man irgendwann. Also sitzt man auch mal 30 Minuten vor Beginn einer Parade am Straßenrand und wartet darauf.

Die Halloween-Parade ist mehrmals am Tag und wirklich schön anzusehen von den Farben her. Auch wenn sie vergleichsweise eher klein ausfällt. Ich mag die Themen und wie die Figuren sie präsentieren. Auch hier zeige ich euch demnächst mal mehr.

Da wir uns dieses Mal ganz gut arrangiert haben mit den Zeiten und die eine oder andere Parade nicht unbedingt brauchten, kamen wir von den Wartezeiten an diesem Tag sehr gut durch, so dass wir doch schon am Sonntag auch in die Studios rübergingen und ein zwei Attraktionen nutzten. Absolute Lieblingsbahn ist übrigens die von Spiderman, die wir insgesamt tatsächlich drei Mal gefahren sind.

Das #WIB klingt aus mit der neuen Drohnen-Show “Electrical Sky Parade” und ich muss sagen die ist insgesamt wirklich viel schöner als das Feuerwerk, das zwar auch toll anzusehen ist, aber was die Drohnen da am Himmel zaubern ist schon krass. Nachdem die Drohnenshow vorbei ist gehen der Mann und ich auch Richtung Bahnhof. Das Feuerwerk brauchen wir nicht unbedingt und es ist schwer als kleiner Mensch bei den vielen Menschen wirklich gut etwas sehen zu können. Dennoch waren wir erst gegen 23 Uhr in unseren Betten und zogen die Schuhe dankbar von den Füßen. Denn am nächsten Tag würden wir in die Studios gehen und etwas wagen, was ich eigentlich nie wollte… doch dazu an anderes Mal mehr.
Und wie war euer #WIB dieses Mal? Mehr davon findet ihr wie immer bei Alu und Co.
*Anmerkung: Der Artikel über unser #WIB enthält evtl. Bilder mit Produkten, die wir in unserem Alltag nutzen oder Linkempfehlungen. Wir haben keine Bezahlung für das Zeigen oder Nutzen derselbigen erhalten.
Oh, das klingt ja nach einem fantastischen Abenteuer! Paris, Disneyland und dann noch im Oktober. Mega cool. Freut mich, dass ihr so etwas Schönes unternommen habt. Hatte schon befürchtet, dass dich die Krankheit komplett zerlegt hat, so ist es aber natürlich ein wunderbarer Grund auchmal off zu sein. Danke für den Bericht, das sieht wirklich toll aus!
Haha, da wird sich direkt Sorgen gemacht, wenn ich mal ein paar Tage ruhiger bin *lach* Aber meine Schrittanzahl-Story sprachen ja doch eher gegen Bettruhe ;)
Ne, gebucht ist gebucht und wenn man sich so lange auf etwas freut, dann holt man die Energie trotz Krank sein irgendwo her. Aber ich hab mich entsprechend erkältet dann auch gestern angehört, als ich zu Hause ankam und habe auch heute noch mit heftigen Hustenattacken zu tun. Wird wohl noch ein paar Tage dauern. Wahrscheinlich bis die Schule wieder los geht und dann die Kinder wieder neue Viren nach Hause bringen.
Aber hallo: Disneyland zur Halloweenzeit? Wer findet da nicht ungeahnte Restreserven :)
Also da habe ich jetzt gar nicht mit gerechnet. Sehr cool.
Ich bin auch total happy, dass das geklappt hat auch wenn es echt voll war.
Habt ihr das spontan gebucht, Sari?
Mein Wochenende war auch ganz schön. Am Samstag war ich in Kiel und habe mich mit dem neuen Landesvielfaltsrat der schleswig-holsteinischen Grünen getroffen. Das war schön, aber auch anstrengend. Deshalb war am Sonntag Chillen und Fußball gucken angesagt.
Lorenzo
Jein, es war zwar nicht langfristig geplant und wir haben alles auch erst Anfang letzten Monat dingfest gemacht, aber im Gespräch war es schon etwas länger, weil wir die Hotelbuchung von jemand anderes übernehmen wollten, der diese nicht wahrnehmen konnte. Und das bot sich dann einfach irgendwie an.
Fußball haben wir heute im Verein mit den Teams der Kinder geschaut: DFB Pokal mit Hertha BSC :)
Aha, okay, Sari.
Heute Abend war die Freude doch ganz schön groß, oder? Auch wenn es für mich beim 2:2 auch kein Foul war. Auf jeden Fall eine komische Entscheidung.
Lorenzo
Hm, ja die Szene war etwas kurios. Einer aus der Mannschaft des Sohnes erklärte uns nochmal, dass das Foul abseits der Aktion stattgefunden hat, aber da wurde in anderen Situationen anders entschieden. Nun gut, schön für das Team und die Jungs haben sich natürlich tierisch gefreut, aber das Ding hat sich Hertha quasi selbst rein gehauen. Glück gehabt, würde ich sagen. Es war spielerisch nur in den ersten 10. Minuten ein schönes Spiel. Alles danach war nicht schön anzusehen…
Wow! da hast du ja echt 2Fliegen mit einer Klappe geschlagen Disneyland mit Halloweenmotto :-) Sieht nach einem gelungen Trip aus.
Absolut. Die Atmosphäre war toll, vor allem im Adventureland war es geschmückt und in der Main Street. Der Rest war wie gewohnt. Aber die Parade war dann noch anders. Muss allerdings dazu sagen, dass ich das Disneyland deutlich voller als im Sommer letztes Jahr fand.