#WIB

Unser #WIB am 30.11./01.12.2024 – 1. Glühwein & Rutschpartie

Enthält (unbezahlte) Werbung*

Dieses #WIB war kalt. Aber so richtig, so dass ich an beiden Tagen mit Thermosachen unter meinen Klamotten das Haus verließ. Aber das lag sicherlich auch mit daran, dass wir wieder einmal viel Zeit auf Fußballplätzen verbringen würden. Wir trafen aber auch den Weihnachtsmann und veranstalteten das inzwischen traditionell gewordene Adventstreffen mit den Nachbarn. Sogar die erste Kerze am Adventskranz zündeten wir an. Also kann man wohl sagen, dass an diesem #WIB irgendwie alles mit dabei war.

Am #WIB Samstag konnten wir erst ein wenig liegen bleiben…

Da das Spiel am Samstag erst gegen Mittag stattfinden würde, war an sich Ausschlafen angesagt und ein paar Vorbereitungen am Vormittag.

Waffelteig
Waffelteig am Morgen

Am Nachmittag steht das Adventstreffen mit den Nachbarn auf dem Plan und wir machen dieses Jahr Waffeln. Damit ich später keinen Stress habe, bereite ich den Teig schon einmal vor.

#WIB
Snacks für den Mittag vorbereiten

Der große Sohn war heute irgendwie massiv motiviert und ist schon um 8 Uhr zum Fußballplatz gefahren, um ein wenig seine Schüsse zu trainieren. Gegen 11 Uhr müssen wir mit dem kleinen Sohn los. Also heißt es wieder eine Snackdose vorbereiten. Für den großen Sohn lasse ich auch eine Schüssel da und ich setze neuen Zwiebelsaft an.

#WIB
Los gehts…

Es geht los durch die ziemlich volle Stadt und es ist doch ganz schön kalt. Daher haben wir heute auch alle Thermo an. Das letzte Staffelspiel der Hinrunde steht für den kleinen Sohn an. Auch wenn es nicht gewonnen werden muss, wäre es schön den Sieg zu holen.

Fußball
Wir holen die gewünschten 3 Punkte

Den Platz unter den Top 5 für die Rückrunde haben sie nämlich sicher, trotzdem ist es natürlich schöner mit einem besseren Platz die Hinrunde abzuschließen. Nach einem holprigen Start gelingt ihnen der Sieg dann auch.

Am Nachmittag freuen wir uns dann auf die Nachbarn

Doch zuerst sammeln wir den großen Sohn ein, der mir mittendrin ein Foto seiner Fußballschuhe schickte, die an der Seite total kaputt gegangen sind. Also fahren wir schnell noch neue holen, da er ja am Sonntag dann ein Spiel hat.

Advent
Weihnachtsfeier mit den Nachbarn

Danach schnell raus aus den Fußballjacken und rein in den Kuschelmantel. Wir stellen Tisch, Grill und Co auf dem Gemeinschaftsgelände auf, ich holen die Musikbox raus und hänge Lichterketten auf. Inzwischen ist dieses Treffen zu einer richtigen Tradition unter den Nachbarn geworden, die der Mann und ich mal vor Jahren während Corona starteten

Glühwein
Der offiziell 1. Glühwein 2024

Als man zu Hause bleiben musste, grillten der Mann und ich einen Adventssonntag im Garten und kochten Glühwein und boten jedem Nachbarn, der an unserem Gartenzaun vorbei kam, etwas davon an. Die Idee gefiel allen so gut, dass man beschloss sich nun jedes Jahr im Advent zu sehen und inzwischen auch ohne Gartenzaun dazwischen. So kommt es auch, dass dies nun meist der Anlass für meinen ersten Glühwein des Jahres ist.

#WIB
Jeder hat was mitgebracht

Alle tragen meist Gartenstühle und Tische nach vorne und jeder bringt etwas zu essen mit. Jemand hat sogar extra zu diesem Anlass mal einen Glühweinaufbereiter gekauft und so haben wir irgendwie durch Corona in den letzten Jahren als Nachbarn irgendwie von Jahr zu Jahr mehr zur einander gefunden. Ich finde das wunderbar.

Kalender
Adventskalender entsteht

Als es dann allen langsam zu kalt wird, geht man nach und nach rein. Da jeder seine Sachen direkt wieder mitnimmt, muss am Ende auch gar nichts groß aufgeräumt werden. Ich sitze am Ende noch auf dem Wohnzimmerboden, schaue “Nightmare before Christmas” und bestücke ENDLICH den Kalender vom kleinen Sohn. Für den großen habe ich in diesem Jahr den Kalender von Paluten, da der Sohn irgendwie wunschfrei ist.

Am #WIB Sonntag müssen wir erschreckend früh raus

An diesem Wochenende kommen wir irgendwie immer spät ins Bett und das rächt sich jetzt am Sonntag, wo der Wecker um 6 Uhr klingelt. Und hier ist er schon auf sehr knapp gestellt, weil wir wirklich nicht viel Zeit haben. Normalerweise stehe ich immer lieber nochmal etwas früher auf.

#WIB
Türchen Nr. 1 darf geöffnet werden

Das Gute am Advent ist aber, dass die Kinder gerne früher aufstehen, weil das tägliche Türchen öffnen in Aussicht steht. Gott sei Dank bin ich noch rechtzeitig fertig geworden.

Snacks
Und wieder Snacks für den Tag

Dieses Mal mache ich eine große Dose für beide Kinder. Der kleine Sohn hätte heute wieder ein Spiel, da er aber immer noch nicht richtig gesund ist, setzt er dieses Mal aus und kommt mit zum Spiel des großen Bruders. Aufgrund der frühen Zeit ist der Hunger für Frühstück noch nicht so richtig da und deshalb packe ich lieber noch etwas Frühstück ein.

#WIB
Undankbare Morgenstunden

Um 7 Uhr werden die Kids auf die Fahrer am Treffpunkt verteilt und es geht los Richtung gegnerischen Fußballplatz. So undankbar diese frühen Fahrten sind, es hat irgendwie von der Stimmung her immer etwas. Die Atmosphäre hat etwas Beruhigendes.

Fußball
Es ist echt eisig

Am Platz angekommen muss die Frage geklärt werden, ob überhaupt gespielt werden kann. Der Gegner klagt über Frost auf der Fläche und will eigentlich nicht. Die Kids maulen rum. Sie wären nicht so verdammt früh auf einen Sonntag aufgestanden, um dann nicht spielen zu dürfen.  (Zumal der Trainer ja etwas früher hätte anrufen und uns den weiten Weg ersparen können).

#WIB
Frost und Sonne

Am Ende einigt man sich darauf, dass das Spiel ausgetragen wird. Das Wetter an sich ist auch wirklich herrlich und die Teams gehen sehr fair miteinander um, wie ich finde.

Fußball
Auch hier wurden drei Punkte geholt

Auch hier können dieses Mal wieder drei Punkte für das Team des Sohnes geholt werden. Vielleicht wären sogar ein paar Tore mehr drin gewesen, wenn es nicht so glatt gewesen wäre. Aber wir sind zufrieden.

#WIB
Entdeckung auf dem Rückweg

Auf dem Rückweg kommen wir am Zoopalast vorbei und ich sehe die Werbung für den “Wicked” Film. Ich glaube das ist das erste Mal, dass ich ein Kino-Plakat sehe, das so plastisch aufgearbeitet wurde. Es sieht cool aus und macht tatsächlich Lust darauf den Film zu schauen. Na mal sehen…

Wieder zu Hause wartet leckeres Essen auf uns…

Schon am Vorabend hatte der Mann angefangen Gulasch vorzubereiten, so dass wir dann am Sonntag nur noch die Spätzle und den Rotkohl frisch machen müssen und das Gulasch nur nochmal ein wenig köcheln muss.

Fußball
Trikot-Wäsche… ich hasse es

Während der Mann sich darum kümmert, räume ich die Sporttaschen aus und widme mich den Spielertrikots vom kleinen Sohn. Die weißen Trikots sind dieses Mal wieder bei mir gelandet. Inzwischen wissen wir auch, wie es für das Team beim Testspiel an diesem Tag lief. Sie konnten souverän 0:14 bei ihrem Freundschaftsspiel gewinnen und so können wir bei beiden Teams auf ein erfolgreiches Wochenende schauen. Was will man mehr (außer die Trikotwäsche)?

Mittagessen
Die 1. Kerze brennt

Ich habe noch rechtzeitig den Adventskranz runtergeholt. Noch mag ich ihn sehr, so wie er ist, und habe nicht das Bedürfnis ihn neu zu bestücken. Wir zünden die erste Kerze an und finden uns gemeinsam zum Adventsessen am Tisch ein.

Dann fahren wir nochmal los…

Mit dem kleinen Sohn fahren wir ins Outlet, um ein wenig Adventsshopping zu betreiben. Der große Sohn bleibt zu Hause, erholt sich und muss (mal wieder) lernen.

#WIB
Weihnachtsshopping

Im Outlet ist ein kleiner Weihnachtsmarkt und viele Läden bieten Black Friday Angebote an. Wir haben allerdings nur einen Laden im Visier und spendieren dem Sohn einen Crêpe auf dem Markt. Dort trifft er auch den Weihnachtsmann und zusammen machen wir ein Foto mit ihm.

Lorcana
Wir lernen die Regeln

Aber die Müdigkeit der Tage, das späte Schlafen gehen und das frühe Aufstehen auch noch zusätzlich am Wochenende hängt allen tief in den Knochen. Der kleine Sohn schläft während der Autofahrt ein, der große zu Hause beim lernen, so dass wir ihn schlafen vorfinden, als wir zurück kommen. Der Mann ruht sich später auf dem Sofa aus. Der kleine Sohn und ich finden dann endlich mal etwas Zeit uns mit den ersten einfachen Regeln von Lorcana zu befassen, wobei wir uns noch nicht mit den zusätzlichen Karten beschäftigt haben. Erst einmal die Grundregeln verstehen. Das Einstiger-Spiel (Affiliate Link) hilft uns dabei und nach einer Stunde haben wir den Dreh halbwegs raus. Wobei ich noch nicht verstanden habe: Darf ich jetzt so viele Spielkarten wie möglich pro Runde benutzen oder immer nur eine? Da muss ich mich nochmal schlau machen.

#WIB
#WIB – Abendprogramm im Kuschelmodus

Nachdem ich mit dem großen Sohn nochmal auf Latein geschaut und dann mit dem kleinen Sohn die Lorcana Runde beendet habe, kuscheln sich der Mann und ich, heute mal ohne die Kids, aufs Sofa mit einem warmen Kakao und einem kleinen Adventsteller.

Die kommende Woche ist wieder einfach nur voll mit einem Trainer-/Betreuerabend, Pokalspiel und mehr… am nächsten #WIB stehen dann auch zwei Weihnachtsfeiern an und der Sohn schreibt nach wie vor  Arbeiten. Ätzend… aber nun ja. Immerhin wollen wir heute noch den Baum aufstellen.

Und wie war euer #WIB dieses Mal? Mehr davon findet ihr wie immer bei Alu und Co. 

*Anmerkung: Der Artikel über unser #WIB enthält evtl. Bilder mit Produkten, die wir in unserem Alltag nutzen oder Linkempfehlungen. Wir haben keine Bezahlung für das Zeigen oder Nutzen derselbigen erhalten.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

6 Kommentare

  1. Ganz schön voll euer WIB, aber mit vielen tollen Momentan. Ich war etwas verwirrt als ich die Zwiebel auf dem Snackboxenbild sah, aber du hast es ja aufgeklärt 😀

    1. Sari says:

      Wer sagt denn, dass wir nicht gerne Zwiebeln in der Snackdose haben *lach*. Aber ja, Zwiebelsaft mache ich aktuell alle zwei Tage neu. Teilweise auch einfach um vorzubeugen.

  2. Wieder einmal bin ich erstaunt, wie viel ihr in eurem Wochenende unterbringt. Viel Fußball (natürlich) und auch andere schöne Dinge, wie die Zusammenkunft mit den Nachbarn. Ich finde es klasse, wenn sich auch noch in “unserem Alter” (ich bin so frech und setze das einmal gleich) neue Traditionen etablieren lassen.

    1. Sari says:

      Ach das geht doch immer. Wir haben unsere Familie zum Beispiel auch dazu gebracht, dass wir alle am 1. Weihnachtsfeiertag zusammen kommen. Also die Familie vom Mann und meine alle zusammen. So waren wir es nämlich immer, die jeden Tag woanders hinfahren mussten. Inzwischen ist das auch zu einer festen Tradition geworden. Es muss nur immer einer den Anstoss geben. Ich finde, man sollte wirklich immer offen für neue frische Ideen sein.
      Aber ich kann dir sagen, so schön (voll) die Wochenenden auch immer sind, wir sind am Sonntag Abend immer vollkommen erledigt *lach*.

  3. Eine schöne Idee, die ihr zur Coronazeit mit euren Nachbarn ins Leben gerufen habt und dass es sich so entwickelt hat.

    1. Sari says:

      Ja total, ich mag es, dass wir uns doch alle einmal im Jahr austauschen. Man rückt dadurch als Nachbarschaft doch näher zusammen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert