Ihr könnt euch sicherlich denken, dass die letzten Tage hier sehr von Vorfreude und Aufregung zwischen all dem Stress und Hustenattacken geprägt war. Nicht nur, dass die Weihnachtszeit mit dem täglichen Kalendertürchen öffnen, Nikolaus, den vielen Weihnachtsfeiern in Schule und Verein und all dem anderen Drum und Dran schon für Anspannung genug sorgt. Wenn man dann auch noch neben Weihnachten auf seinen Geburtstag hin fiebert, dann zerreißt es einem Kind innerlich sicherlich jegliche Nerven- und Geduldsstränge, oder?
Nur noch 10 Tage, nur noch 4 Tage… Der tägliche Countdown
Jeden Tag wurde die Frage beim kleinen Sohn variiert zwischen “Mama, es sind noch so und so viele Tage” und “Mama, wie viele Tage noch bis zu meinem Geburtstag”. Je näher der Tag rückte, desto überschaubarer wurde das Ganze für ihn. Tatsächlich fing er schon Ende Oktober an unsere Alexa immer wieder zu fragen, wie viele Tage es noch sind und aus einer dreistelligen Zahl wurde langsam eine zweistellige und seit letzter Woche endlich eine einstellige.
Die Aufregung ist zwar jedes Jahr groß und der Countdown immer ein Thema, aber dieses Jahr hatte ich irgendwie das Gefühl, dass es ihm noch wichtiger war als sonst schon immer. Ich weiß nicht, wieso das so ist, zumal er lange nicht wusste, wie und mit wem er gerne feiern möchte. Ständig sagte er selber, es dürfe nicht zu teuer sein und er freut sich, egal wer tatsächlich in der Weihnachtszeit Zeit für ihn haben würde. In der Hinsicht war er irgendwie genügsam… und dennoch konnte man täglich beobachten, wie sehr in das alles beschäftigte.
Der Countdown fand dieses Jahr wirklich schon früh seinen Anfang. Warum auch immer.
Aber nun ist er tatsächlich ausgezählt!
Der große Tag ist da und das Kind schlief gestern vor Aufregung kaum ein. Am Dienstag hatten wir noch wie wild in seinem Zimmer gewütet, weil er gerne Veränderungen wollte. Er sortierte viel aus, wir schoben das Bett von A nach B und Schränke fanden neue Plätze. Der Schreibtisch sollte freier werden und er trennte sich von vielen Spielsachen. Die Autos und die Klemmbausteine sowie seine Sammelkarten, das hatte hohe Priorität. Auch seine Bücher fanden einen neuen Platz und auch hier durfte keines aussortiert werden… Ob da eine innere Veränderung bei ihm stattfindet? Immerhin ist er nun 9 Jahre alt und er bekommt natürlich mit, dass er einer der letzten in seinem Freundeskreis ist, der in diesem Jahr Geburtstag hat. Das macht ihn zu mit einem der Jüngsten und vielleicht freut er sich auch einfach endlich nachziehen zu dürfen. Und nun ist es endlich soweit. Willkommen im Club der 9 Jährigen!
Es ist kaum zu fassen, wie sehr die Zeit gerast ist…
Mir ist es, als ob es gerade erst soweit gewesen wäre, dass wir morgens die gepackte Tasche nahmen, den großen Sohn bei den Großeltern vorbei brachten und zur Vorwehen Station ins Krankenhaus fuhren. Aus Gründen ging es für mich Termingerecht ins Krankenhaus und das war auch gut so, denn am Abend hielten wir diesen wilden und verrückten und bis oben hin mit Kreativität aufgefüllten Jungen in unseren Armen. Wunder Nummer 2…
Es würde erneute Veränderung für uns bedeuten, das war uns natürlich klar. Aber damals wussten wir noch nicht, wie sehr sich unser Alltag nochmal drehen würde. Haha.. aber es ist großartig. Manchmal etwas anstrengend, aber großartig und beide Kinder ergänzen diese kleine Familie so wunderbar, das klar ist, dass wir dieses Ereignis natürlich auch heute wieder feiern müssen…
Ich finde es jedes Mal wieder beeindruckend, wie schnell du mit Blogartikeln bist. Selbst am Tag des Geburtstags schon. Wahnsinn! Ich muss bei solchen Ereignissen immer darauf achten, dass ich es nicht vergesse im Trubel der Tage. Gratuliere deinem Jüngsten zum Neunjährigen! :)
Es ist schon wirklich immer erstaunlich, wie schnell die Zeit verfliegt. Wird leider auch nicht langsamer, sondern nimmt eher noch mehr Fahrt auf.
Ja, die Zeit ist erbarmungslos. Den Artikel habe ich weitestgehend vorgeschrieben und musste nur noch die Fotos einfügen an dem Tag selber. Aber was ich schon immer gut konnte, das war (viel) schreiben. Das fällt mir tatsächlich nicht schwer und ich hatte in der Ausbildung auch mal einen Lehrer, der mir Kürzungskompetenz ans Herz legte, weil ich in seinen Klausuren einfach immer viel zu viel schrieb *lach*
Liebe Sari,
ich lese immer wieder gerne bei dir was bei euch im Heldenhaushalt so los ist :-) Ich wünsche dem Heldenkind alles Gute zum 9. Geburtstag!
Ich danke dir <3 Auch für die Geburtstagswünsche!!
Feiert schön!!!
Dankeschön <3
Hallo liebe Sari
Ich habe auch sehr spät Geburtstag. (Bin auch ein Dezemberkind)
Aber ich fand das ganz gut. Weil ich die Jüngste war, habe ich dann immer gedacht, dass ich noch ein bisschen mehr Lebenszeit habe als die anderen. Als Kind denkt man halt so komisches Zeug xD
Mein Sohn hatte auch Geburtstag und ich war einfach fix und fertig. Einfach ausgelaugt.
Deshalb komme ich erst jetzt zu einem Kommentar.
Alles Gute auch an deinem Sohn, nun ist er 9 Jahre alt =) Die Zeit vergeht wie im Flug…
Liebe Grüße, Anja
Hat dein Sohn am gleichen Tag wie meiner Geburtstag? Das wäre ja krass :)
Danke Dir auf jeden Fall für die Glückwünsche.
Aktuell findet er es auch nicht schlimm, dass er im Dezember Geburtstag hat. Er mault nur manchmal, dass er gefühlt am längsten warten muss im Laufe des Jahres :)
Nein nein, lustig wärs aber :-D Er hat paar Tage vor dein Sohn Geburtstag.
Leider hat dein Sohn mit seiner Aussage Recht, wir Dezemberkinder müssten am längsten warten x)
Naja und dann fehlt so dieser Ausgleich im Laufe des Jahres… aber man wächst wohl rein. Spannend, wie viele Dezemberkinder es gibt.
Herzlichen Glückwunsch an den Sohnemann, und Wahnsinn – schon 9 Jahre! Wie die Zeit rast…
Liebe Grüße
Anne
Danke, danke… ja, da sagst du was :)