Das letzte Thema beim Bloggerschnack vom Bloghexen Forum im Jahr 2024 und damit insgesamt der 6. insgesamt! Eine gute Bilanz, oder? Wenn wir schon einmal bei einem Jahresrückblick sind. Ich warne allerdings auch direkt mal vor, denn es gibt ein zwei Projekte, die in den nächsten 1 1/2 Wochen hier nochmal Pflichtprogramm sind und so kann es natürlich passieren, dass es sich ein wenig doppelt. Das passiert leider, wenn Themen so einer Blogparade sich ein wenig ähneln, aber das macht nichts. Es gibt sicherlich genug, an das es sich zu erinnern lohnt und ein wenig unterscheiden sich diese Projekte dann doch. Ich spreche übrigens von meinem traditionellen “Jahresrückblickstöckchen“, das ich wirklich schon seit mindestens einem Jahrzehnt hier jedes Jahr bearbeite und dem Jahresrückblock von Judith Peters, wo ich mich auch in diesem Jahr angemeldet habe (nur dieses Mal scheinbar mit einem etwas anderen Konzept – lassen wir uns überraschen).
Noch einmal grob zusammengefasst das Prinzip vom Bloggerschnack für euch: Jeden Monat wird ein neues Thema über das Forum “Bloghexen” festgelegt. Man hat nun den ganzen Monat Zeit, um dieses Thema bei sich auf dem Blog, Instagram oder sonst wo, zu bearbeiten. Dabei wird als Quelle das Forum angegeben. Wenn man dort idealerweise auch selber angemeldet ist, kann man seinen Beitrag dort im entsprechenden Posting verlinken (eine allgemein funktionierende Alternative ist noch in Planung).
Bloggerschnack im Dezember: Jahresrückblick – mein Blogjahr 2024
Gut, ein wenig wird sich dieser Beitrag eben doch von den anderen Rückblicken unterscheiden, denn der Schwerpunkt hier und heute liegt ja vor allem auf dem Blog und nicht auf meinen persönlichen Alltag oder was ich so besonderes erlebt habe. Vielleicht fällt etwas persönliche Entwicklung mit rein, denn diese spiegelt sich ja eben doch auf mein Verhalten hier auf und mit dem Blog wider. Denke ich zumindest.
Im Groben würde ich aber zum Beispiel sagen, dass ich in diesem Jahr so vieles gar nicht anders gemacht habe als sonst. Gefühlt habe ich wieder öfter und mehr gebloggt als die Jahre zuvor. Ob das stimmt lässt sich ja ganz leicht überprüfen und das werde ich im Laufe dieses Beitrages auch nochmal machen. Inhaltlich würde ich aber sagen sind wieder einige Blogparaden und Projekte dazu gekommen und was ganz massiv ist, das ist der Austausch und das ist das, was mich wohl am Glücklichsten gerade macht. Auch hier können wir nachher sicherlich mal einen Blick auf die Zahlen werfen. Aber wie mit dem Gewicht will ich weniger auf die Zahlen achten, sondern mehr auf das Gefühl. Fühlt man sich wohl mit sich und seinem Körper, sollte man sich dies nicht unbedingt durch Zahlen und Statistiken kaputt machen, oder? Das ist auf jeden Fall etwas, das ich im Laufe der letzten Jahre gelernt habe (und so lange mich keiner in ungünstigen Situationen fotografiert, fahre ich damit eigentlich auch ganz gut). Man sollte den Selbstzweifeln keinen Raum geben und das tue ich so schon oft genug.
Aber wie so oft schweife ich mal wieder ab. Das ist wohl eine meiner markantesten Eigenschaften und deshalb hat das Gedankentagebuch in 2024 sicherlich auch viel mehr Raum hier auf dem Blog bekommen, als die zwei Jahre zuvor, wo ich es eingeführt habe. Hier ist Abschweifen und in total unterschiedliche Themen abdriften nämlich erlaubt und erwünscht. So ordne ich mein Gedankenchaos… muss auch mal sein, nicht wahr?
Es fühlt sich wieder mehr wie eine kleine digitale Familie an
Ich bin etwas traurig, dass ich es dieses Jahr kaum zu Stammtischtreffen oder kleinen Blogveranstaltungen geschafft habe. Entweder sie fanden nicht in Berlin statt, eines der Kinder war krank oder ich hatte schlichtweg keine Zeit. Das fehlt mir doch ein wenig. Vor allem die Menschen dazu.
Dennoch habe ich das Gefühl, dass wir in diesem Jahr teilweise wieder ein wenig mehr zueinander gefunden haben. Das “Geben und Nehmen” einer Blogsphäre war wieder greifbarer und spürbarer und ich habe einige neue Blogs und die Menschen dahinter kennen, aber vor allem den Austausch mit ihnen auch schätzen gelernt. Und das liegt sicherlich nicht zuletzt an dem Forum oder auch dem Webring, durch den ich meine Fühler mal wieder mehr ausgestreckt habe. Mit diesem Wieder-Kennenlernen habe ich aus einem Impuls heraus auch mal die alten Projekt 52 Teilnehmerlisten durchforstet und geschaut, wer von den “alten Hasen” von damals eigentlich noch so da ist und habe so auch alte Gesichter wiedergefunden. Ich freue mich, dass manche von ihnen wirklich noch da sind. Aber es sind leider auch sehr viele von der Bildfläche verschwunden. Vielleicht können wir aber ein paar von ihnen wieder hervorlocken, wenn wir das mit dem Projekt 52 im neuen Jahr wirklich nochmal neu aufrollen. Das wäre schon eine coole Sache, oder? Ich bin auf jeden Fall gespannt.
Durch diesen doch wieder größer werdenden Austausch und auch das Vernetzen habe ich wieder das Gefühl, dass sich diese kleine Bubble um mich herum in diesem Jahr aufgebaut hat, die ich vor 15-20 Jahren zu schätzen und lieben gelernt hatte. Dieser Austausch in meinen Interessen-Bereichen, den ich im Alltag nicht so habe. Etwas Ausgleich zu Auto spielen, Zocken und Fußball all überall… Und das sehe ich auch hier auf dem Blog. Es herrscht wieder viel mehr Leben.
Ich möchte mal versuchen doch ein paar Zahlen zu nennen…
Neulich schrieb mich Lorenzo an, weil er neugierig war, ob sich an meinen Zahlen etwas verändert hatte… Ehrlich gesagt gehe ich damit ganz stiefmütterlich um und mein Media Kit leidet darunter immer etwas, dabei freue ich mich ja durchaus, wenn ich sehe, dass mir auf Instagram oder Threads jemand Neues folgt. Dass es jemanden interessiert, was ich so mache, der kein Bot ist. Und auf dem Blog spiegelt sich das eben durch Interaktionen wieder. Natürlich kann ich mein Analyse-Programm zu rate ziehen und schauen, wie viele es heute, gestern und vorgestern waren. Wie viel Aufmerksamkeit dieser oder jener Beitrag bekam, aber meist mache ich einfach und denke gar nicht groß dran. Oft fehlt mir auch einfach das Verständnis dafür… Aber das liegt auch wirklich ganz banal daran, dass ich einfach mache. So kann ich es am Besten.
Schauen wir uns dennoch mal ein paar Zahlen im Vergleich zu 2023 zum Beispiel an.
2023 gab es zum Beispiel insgesamt 231 Beiträge auf diesem Blog. Nun schauen wir mal, ob mein Gefühl richtig war und ich tatsächlich mehr gebloggt habe. Mit heute sind es tatsächlich 242 Beiträge. Es ist jetzt nicht wahnsinnig mehr, aber wir sind ja auch noch nicht ganz durch mit dem Jahr *lach*. Daran sieht man aber, dass ich nicht wirklich etwas anders gemacht habe, aber hier und da vielleicht etwas dazu kam und hier tippe ich massiv auf die kleinen Blogparaden und Gedankenbucheinträge.
Die andere Zahl, die ich spannend finde dagegen, das ist die Zahl der Interaktionen bzw. Kommentare, wenn wir es so sagen wollen. Ich hätte hier gerne die Zahlen von 2023 und 2024 gegenüber gestellt, um das für uns alles mal transparent zu machen, aber leider kann mein Analyseprogramm das wohl nicht so ohne Weiteres. Aber mit einem schnellen Blick auf einen Beitrag Mitte 2023 von mir und einfach schon nur auf die Startseite heute können wir sofort sehen, dass sich da massiv etwas verändert hat.
Aber dazu muss man eben doch sagen, dass auch ich mich verändert habe
Mit dem Ausstrecken der Fühler zurück in die “alte” Blogsphäre und auch ein wenig auf den einen oder anderen sozialen Kanal, habe ich versucht mir anzugewöhnen, die Liebe oder auch Aufmerksamkeit, die ich hier bekomme, natürlich auch woanders hin weiter zu geben. Es ist kein reines Nehmen, man muss natürlich auch geben. Wie in vielen anderen Bereichen des Lebens auch. Man wünscht sich mehr Aufmerksamkeit und Feedback? Dann sollte man nicht nur hoffen, dass die Leute zu einem finden… man sollte auch selber bereit sein die Initiative zu ergreifen oder auch mal bei anderen vorbei zu schauen auf einen “Gegenbesuch”. Es ist so viel schöner, wenn daraus eben ein richtiger Austausch und ein Miteinander entsteht. Genau so entstehen ja auch Freundschaften, nicht wahr? Man lernt neue Menschen kennen, neue Leidenschaften, neue Sichtweisen und Perspektiven…
Und so habe ich natürlich auch geschaut, dass ich selber auch wieder mehr Feedback nach draußen verteile und ich glaube das klappt soweit ganz gut.
Also was kann ich als Fazit zu diesem Bloggerschnack sagen?
Zum einen fand ich es schön mal nicht nur sich selbst zu reflektieren, so wie ich es zum Beispiel bei den 1000 Fragen tat oder nun in dem Lebens ABC versuche. Es ist auch schön über das Bloggen an sich nachzudenken und dafür ist die Bloggerschnack Aktion wirklich eine schöne Sache. Man erkennt vielleicht auch eigene Fehler, kann sich gegenseitig inspirieren und motivieren und aufzeigen, dass es für jeden kein Kinderspiel ist und jeder anders an dieses Medium “Bloggen” herangeht. Daher hoffe ich natürlich, dass wir auch 2025 immer wieder neue Themen finden werden, über die es sich lohnt zu schreiben…
Als Fazit zu meinem Bloggerjahr 2024 kann ich wohl sagen, dass es sich insgesamt wieder etwas heimischer und lebendiger anfühlt. Sicherlich hat man auch wieder ein wenig mehr zu tun, wenn man diese neu gewonnenen Kontakte pflegen möchte, aber es lohnt sich durchaus. Ich habe wirklich interessante Menschen dieses Jahr kennen gelernt, durch die ich mich unter anderem auch neu motiviert gefühlt habe…
Und wie erging es euch so in diesem Jahr?
Hier weitere Teilnehmer beim Bloggerschnack im Dezember:
- Edeline von Edelines Healthy Things
- Julia von Juliasallroundblog
- Anja von Anjalove
- Anne von Bloghexe
- Sabrina von Lilienmeer
Du hast auch mitgemacht und fehlst in der Auflistung? Dann melde dich gerne!
Der Bloggerschnack steht bei mir auch noch an und ich hoffe, dass ich ihn noch vor Weihnachten fertig bekomme. Bei der Sache mit dem Austausch gebe ich Fir recht. Die Vernetzung ist wirklich wichtig und auch ich durfte (wenigstens digital) neue Leute kennenlernen.
Einen schönen Tag noch.
Julia
Eigentlich hätte ich den Rückblick gerne etwas weiter nach hinten gelegt, aber 1. weiß ich nicht, wieviel das Projekt 52 in Anspruch nehmen wird und da kommen noch die regulären Rückblicke und so als Einführung in die Ferien passte es jetzt doch ganz gut.
Ich finde die Interaktionen in der Blogsphäre auch “Balsam für die Seele” und es ist auch schön wenn man damit mehr Menschen erreicht, aber es stimmt man muss dafür auch selbst was tun. Auch für das nächste Blogjahr wünsche ich Dir viel Erfolg und weiterhin einen interessanten Austausch sowie gute Blogmomente.
Das ist ganz lieb von dir. Naja, es heißt ja auch Austausch, nicht wahr? Und ich finde um das “Gemeinsam” zu fördern, muss man natürlich auch die Bereitschaft zeigen sich daran zu beteiligen.
Oh wow, direkt schon der Jahresrückblick um Bloggen. Da fühle ich mich ja fast unter Druck gesetzt. 😅
Ich finde es schön und bewundernswert, wie schön du den “Erfolg” deines Blogs in Begegnungen, Vernetzen und Austausch runterbrichst. Das ist tatsächlich auch das, was mich mit am meisten antreibt und motiviert. An dieser Stelle auch noch einmal: Schön, dass wir uns gefunden haben. Danke für den Austausch! Hätte nicht gedacht, dass das im “toten” Medium Blog im Jahr 2024 noch einmal passieren kann.
Weiterhin wird mein Jahresrückblick das krasse Gegenteil zu deinem und ich werde jede einzelne Zahl im Detail analysieren (finde ich auch mega spannend). Wird aber noch dauern, bis das Jahr vorbei ist, denn will ja den komplette Jahres-Traffic mitnehmen. ;)
Ne, nicht unter Druck gesetzt fühlen. Wie oben bereits erwähnt, stehen die anderen Rückblicke noch aus. Der Jahresrückblog von Judith Peters ist auch deutlich ausführlich und mehr ins Detail gehend in verschiedenen Bereichen. Der war letztes Jahr auf dieses Datum hier gelegt und kommt dieses Jahr erst zum 27., wenn ich das richtig im Kopf habe. Mein Jahresrückblickstöckchen kommt auch immer erst Richtung Silvester und ist meist etwas emotionaler getaktet.
Seitdem ich mal ein ganz ungesundes Verhältnis zu der Zahl auf der Waage entwickelt habe, habe ich hart gelernt in vielen Bereichen mich von Zahlen nicht stressen zu lassen. Obwohl ich dir Recht gebe: Sie sind dennoch spannend und einen Blick darauf werfe ich ja dennoch hin und wieder. Wie erwähnt finde ich alleine die Tatsache, dass da bei den Beiträgen nun auch wieder Zahlen für Kommentare stehen, so erfrischend und freudig :)
Ich habe bewusst im Webring und auf alten Seiten von früher nachgeschaut, ob es sie noch gibt, was es noch so Blogmäßig gibt und versucht eben wieder etwas Leben in all das reinzubekommen. Ich finde es schade, dass eben doch viele nicht mehr da sind, aber schön, dass es noch genug für einen schönen Austausch gibt.
Ich erzähle hier auch schon oft zu Hause von deinen Läufen, den Filmen und Gedanken… Also ja, ich kann das bestätigen: Schön, dass wir uns gefunden haben :)
Hallo Sari, wir sind zwar mit Kakao und Karotte noch ein recht junger Blog, aber dann doch zumindest ältere Hasen, was das Bloggen selbst angeht. Unser Reiseblog wird nächstes Jahr 10 Jahre alt und somit bringen wir da doch schon etwas Erfahrung mit. Beim Reiseblog ging es total schnell, sich mit anderen zu vernetzen, mit dem Foodblog waren wir erstmal ein Jahr lang allein auf weiter Flur. Inzwischen haben wir zum Glück die Kurve gekriegt und uns durch die Teilnahme an Blogparaden, Instagram & Co. eine kleine Community aufgebaut. Und endlich, endlich fühlt sich das für uns wieder richtig gut an. Von daher ist 2024 definitiv auch für uns ein Jahr, wo wir uns in der Blogosphäre einrichten konnten und uns bezogen auf den Blog wieder rundum wohlfühlen. Da nächstes Jahr eine größere Kanada-Reise ansteht, wird es auch für den Reiseblog wieder Futter geben.
Und nochmal zu Dir: wow! Hut ab zu 242 Beiträgen, vielleicht sollten wir ein bisschen weniger unsere Statistiken und Zahlen betrachten und dafür lieber mehr schreiben.
Wie dem auch sei: Wir sind froh, deinen tollen Blog gefunden zu haben und wünschen dir, deiner Familie und dem Heldenhaushalt ein wundervolles neues Jahr. Und jetzt erstmal: Fröhliche Weihnachten!
Kerstin und Klaus
Ja, mir fehlte natürlich massiv die Interaktion. Es macht einfach mehr Spaß, wenn man sich austauscht über die Themen, die einen beschäftigen. Aber ich mache seit Jahren einfach konsequent mein Zeug weiter… früher haben mich die Zahlen echt verrückt gemacht, aber inzwischen ist es mir egal. Ich genieße es dennoch sehr, dass es sich wieder mehr wie früher anfühlt.
Wow, Kanada… das klingt wirklich aufregend! Hachja… wir reisen aktuell ja immer noch vor allem Familienurlaub tauglich :)
Euch wünsche ich auch wundervolle Feiertage!
[…] Sari von Heldenhaushalt […]
Aha, ich bin wieder mal Schuld, hihi. ;-) Danke für die Erwähnung!
An den genauen Zahlen wäre ich übrigens immer noch interessiert.
Lorenzo
Haha, ja wir werden bestimmt während der ruhigeren Tage mal schauen, dass die Zahlen im Media Kit aktualisiert werden.
Sehr gut, Sari
Verstehe ich das Richtig, 242 neue beiträge letztes Jahr geschrieben? T.T und ich war schon stolz auf meine 1x alle 14 Tage xD Hahaha. So viele hab, ich glaube ich nichtmal in meiner guten Blockzeit geschafft (166 war das höchste) Hast du eigentlich mal an VG-Wort gedacht oder machst du das schon?
Ja Familie, das ist es irgendwie wieder und das freut mich so sehr. Ich muss mal schauen, bisher hab ich nur durch das Forum neue blogs gefunden leider nicht durch kommentieren.
Ich bin alte Teilnehmerlisten durchgegangen vom Projekt und hab geschaut, wen es da noch so gibt. Oder auch Teilnehmer bei #12von12… immer wieder mal. So findet man auch neue Menschen.
Früher habe ich deutlich mehr gebloggt. Jetzt sind es im Schnitt 18-22 Beiträge im Monat. Im Sommer lege ich ja gerne mal die Auszeit hin. Aber sie sind vor allem Alltagslastiger geworden. Früher waren sie noch mehr mit DIY, Kreativ und Co gefüllt.
Bis auf dass ich mit Yoast ein wenig SEO mache, achte ich ehrlich gesagt auf nix, was die Seite irgendwie in Google und Co weiterbringen könnte. Ich bin da echt ein “Ich mach einfach wie ich will” Typ :)