Enthält (unbezahlte) Werbung*
Im Vergleich zum letzten #WIB, bei dem ich relativ wenig Fotos gemacht hatte, gibt es heute wieder eine wahre Bilderflut für euch. Wie ihr euch sicherlich denken könnt hängt das vor allem mit meiner Geburtstags-Feier zusammen, die ich ja nun schon ein wenig länger geplant hatte. Einen kleinen Spoiler gab es dazu neulich schon, als ich euch die bunten Perlen zeigte, die eine besondere Rolle am Sonntag spielen sollten. Aber vielleicht nehme ich euch jetzt einfach mal mit durch dieses Wochenende.
Der #WIB Samstag stand im Zeichen der Vorbereitungen
Es ist seltsam, so ein Wochenende ohne Fußball und Wecker, aber der Mann und ich waren wieder verdammt früh wach.

Da die Kinder noch im tiefsten Traumland schlummerten, starteten wir erst einmal ruhig. Auch wenn der Tag für uns voll sein würde. Ich bin echt Fan von dieser Marke für Gesichtsmasken. Ich glaube, da muss ich mir nochmal mehr von holen.

Am Vorabend von diesem #WIB hatte ich mir diese Lockendinger in die Haare gemacht. Die sind biegsam. Ich wollte es mal wieder ausprobieren, aber das Ergebnis war eher… nun ja. Ich muss wohl weiter ausprobieren.

Bei bereits 27 Grad am Morgen geht es für uns Richtung Einkaufsladen. Wir holen Brötchen für die Kinder und fehlende Zutaten für den Tagesplan. Direkt danach drehen wir noch einmal eine recht lange Runde zu einem anderen Laden, um noch einen kleinen Strandsonnenschirm zu holen, den wir am nächsten Tag über die geplante “Bar” stellen wollen. Es soll sehr heiß werden am Sonntag.
Dann starten die ersten Vorbreitungen

Meine Liste an diesem #WIB ist recht lang und so recht weiß ich nicht, wann ich was angehen soll. Der Mann startet damit das Fleisch zum Grillen zu schneiden und in eine selbst gemachte Marinade einzulegen.

Ich schneide 4 Biozitronen in ganz feine Scheiben und lege sie in Zucker ein. Hier sollen sie nun für einige Tage eigentlich (ich hab mal wieder nicht daran gedacht, dass ein Tag recht wenig ist) im Kühlschrank lagern. Daraus soll am nächsten Tag Limonade gemacht werden.

Dann geht es weiter mit den Muffins, die ihr auch hier schon sehen konntet. Auch sie sollen am Sonntag Teil des Buffets werden. Ein einfacher Grundteig reicht hier aber aus. Es muss ja nicht immer speziell sein.

Nach dem vielen Laufen in brütender Hitze und dem Ackern in Küche und Haushalt gönne ich mir mittendrin eine Pause. Füße in den Pool und Eis in die Hand. Am Abend wird dann noch etwas Staub gewischt und Wäsche zusammen gelegt. Das war mir wichtig, denn wenn ich auf etwas an meinem Geburtstag definitiv keine Lust habe, dann ist das Wäsche.
Am #WIB Sonntag wird dann Geburtstag gefeiert!
Aber der Tag startet entspannt. Wenn mein Kopf voll mit Dingen ist, die noch erledigt werden wollen, dann kann ich nicht gut ausschlafen.

Also sitze ich um 7.30 Uhr auf der Yoga-Matte und mache eine kleine Dehn-Einheit und lege danach noch 40 Minuten Core-Training mit rauf. Viel mehr sportliche Bewegung werde ich an diesem Tag nicht mehr bekommen.

Und dann geht es weiter mit den Vorbereitungen. Ich wollte mich an einem No-Bake Oreo-Kuchen versuchen, aber ich tue mich immer sehr schwer damit Kuchenboden aus Keksen zu machen. Das Ergebnis ist zwar super lecker, aber wie ein Kuchenstück konnte man es nicht essen. Egal. Hauptsache es schmeckt.
Das Buffet wird kunterbunt und vielseitig!
Ihr habt es ja inzwischen sicherlich erkannt: Das Motto unserer Party in diesem Jahr ist der neue Pixar Film. Ich mag die Möglichkeiten, die dieses Thema bietet mit all den Farben.

Es gibt also Peinlich-Muffins (unterstützt von Neid und Ennui) und irgendwie wirkt vieles an diesem Tag rosa und kuschelig. Oder geht es nur mir so?

Auch die Limonade ist inzwischen fertig. Sehr süß, sehr erfrischend mit Eiswürfeln und Wasser aufgegossen. Dazu noch frische Minze aus dem Garten. Tadaaa: Kummers Tränen zum Trinken.

Zweifel dominiert hier nicht so sehr, wie im Film, aber dafür im Becher ganz süß. Irgendwie erinnerten mich die Gummistangen an Zweifels Haarpracht *lach*.

Hier seht ihr die Perlen nun in ihrer Funktion. Es gab für alle Haarsträhnen, um sich seine Figur nochmal irgendwie erkenntlich an den Körper zu machen. Außerdem Bänder, aus denen man sich Schlüsselanhänger machen konnte und bunte Perlen, um sich ein Emotionsarmband zu machen.

Irgendwie hat das Buffet auf den ersten Blick etwas von einer Candy-Bar, oder? Aber sie kam in jedem Fall bei jedem gut an.

Bei dem Wetter macht sich übrigens auch eine Quarkspeise sehr gut. Kühl und erfrischend. Hier aus Quark und Fruchtcoktail.

Aus Wassermelone machte ich Herzchen-Spieße. Besonders die Wassermelone war sehr beliebt (und keine Sorge, die Reste vom Ausstechen stand in Schüssel mit kleinen Piekern bereit).

Ganz hoch im Kurs war bei uns übrigens Wut. Irgendwie sind die meisten ein ziemlicher Fan von ihm. Also darf er beim Buffet natürlich nicht fehlen und ich servierte “Wutbrötchen”.

Ekel darf natürlich auch nicht fehlen…. bzw. Gemüse zum Dippen und Snacken. Ist klar, oder?
Ein Tag voller kunterbunter Emotionen
Im Vorfeld hatte ich übrigens Einladungen per WhatsApp verschickt an alle eingeladenen Gäste. Hierzu hatte ich extra eine Einladung gezeichnet. Außerdem eine Liste aller Emotionen und ihrer Farben erstellt und zwei bis drei Quiz herausgesucht, anhand derer sie ihre Farbe ermitteln konnten bzw. ihre Emotion. Diese sollten sie dann irgendwie am Sonntag am Körper tragen, damit man sie zuordnen konnte.

Bei mir war es Kummer. Ich hatte mir extra ein blaues Oberteil besorgt und ein Accessoires für die Haare bestellt. Das kam leider nicht rechtzeitig an. Also holte ich die lilane Perücke hervor und es lagen für alle Emotionen diese lustigen Brillen herum. Es war toll zu sehen, wie sich manche wirklich Mühe gegeben hatten und tatsächlich extra nochmal losgezogen sind, um passende T-Shirts oder Hosen zu kaufen. Ich liebe so etwas.

Bei 32 Grad saßen wir dann alle – mehr oder weniger – im Garten, genossen die erfrischende Getränke und das leckere Essen.

Für den kleinen Sohn hatten wir eine Art “Bar” aufgebaut, wo er alle mit Getränken versorgen wollte. Toll hat er das gemacht. Aber mit der Zeit zog es ihn dann doch nach drinnen zum Spielen.

Das Buffet kam gut an. Ergänzend dazu wurde noch Gemüse, Fleisch und Würstchen gegrillt. Es war auf jeden Fall für jeden etwas dabei.

Neben den Ketten und Armbändern und auch Schlüsselanhängern, die man sich machen konnte, dürfen bei uns inzwischen Glitzer Tattoos zu so einem Anlass echt nicht mehr fehlen. Seit damals kommen die jedes Jahr immer wieder gut bei uns an.

Darf ich vorstellen? Kummer und Ekel bzw. meine Schwester und ich! Bei solchen Sachen haben wir echt immer viel Spaß. Bei ihr sind so einige Ketten und mehr entstanden.

Mein Armband beinhaltet natürlich die Farben, die ich an dem Tag trug. Ich glaube die Idee mit den Perlen war die beste, denn eine hatte ihre kleine Tochter mit und die ging darin natürlich total auf. Es war also etwas für Groß und Klein.

Und was am Ende des Tages übrig bleibt ist ein Geburtstagskind, dass zwar völlig erledigt von den vielen Vorbereitungen und Eindrücken ist, aber durchaus auch zufrieden mit dem Ergebnis. Witziger Weise mussten wir an dem Tag feststellen, dass keiner so ein großer Fan von Freude ist, dafür aber Wut und Angst ziemlich beliebt sind. Wie kommt das wohl? Was denkt ihr?
Und wie war euer #WIB dieses Mal? Mehr davon findet ihr wie immer bei Alu und Co.
*Anmerkung: Der Artikel über unser #WIB enthält evtl. Bilder mit Produkten, die wir in unserem Alltag nutzen oder Linkempfehlungen. Wir haben keine Bezahlung für das Zeigen oder Nutzen derselbigen erhalten.
Erst einmal: Alles Gute nachträglich! Ich finde es total toll, sich selber so zu feiern und es sich nett und bunt zu machen. Herrlich anzusehen und ich hoffe, es war mindestens so schön, wie es aussieht. Als ich das mit dem “bereits gezeigten Perlen” gelesen habe, dachte ich “häh” und habe gemerkt, daß die Beiträge bei mir seltsam sortiert sind. Da habe ich noch was zum nachlesen. LG, Christine
Ja, die Beiträge, die ich als “featured” markiere, die landen oben in diesem Extra Beitragsding und werden unten in der Auflistung nicht angezeigt. Das ist etwas doof. Ich hoffe der Mann kann da noch was machen :)
Aber deshalb markiere ich solche Sachen ja dann in den aktuellen Beiträgen nochmal *lach*
Danke dir für die Glückwünsche. Ja, als Sommerkind, das eigentlich immer in den Sommerferien Geburtstag hat, wenn die meisten verreist sind, entwickelt man so eine gewisse Traurigkeit. Daher wollte ich letztes Jahr zum Beispiel zum runden Geburtstag einfahc nicht zu Hause sein. Aber ich hab mir angewöhnt, wenn ich schon irgendwie feire, dann soll es schon richtig sein. Die Kinder sind langsam zu alt für Mottopartys, ich aber defintiv nicht *lach*
Wow, wirklich beeindruckend, wie viel Zeit und Aufwand du in die Vorbereitungen gesteckt hast. Hat sich ausgezahlt, wie man an den Fotos und deinem Bericht sieht. :)
Übrigens auch einmal mein Respekt dafür, wie konsequent du über deinen Alltag bloggst. Das würde ich in dieser Ausführlichkeit vermutlich nicht hinbekommen. Da ziehe ich meinen virtuellen Hut.
Haha, danke, aber das ist den “Projekten” wie dem #WIB und dem Freitagsfüller zu verdanken. Dann kommen die #12von12 dazu und manchmal die pure Ideenlosigkeit in Bezug auf interessanten Content, da müssen dann halt die Gedankengänge her oder so. Früher waren das noch viel mehr Rezepte, Zeichnungen und mehr. Aber ohne geht einfach nicht und es ist wie ein Tagebuch für mich. War es schon immer.
Und danke für das liebe Feedback.
Wahnsinn, was für ein Aufwand. Da ist man auf jeden Fall gerne Gast. Ihr habt euch wirklich viel Mühe gegeben. Der Tag bleibt bestimmt unvergessen.
Lieb Grüße
Sabine
Danke Dir. Ja, inzwischen sage ich mir, wenn ich schon feire, dann richtig!
Hui das sieht ja seht gut aus. So viele Details. Ich hoffe ihr hattet sehr viel Spaß.
Und alles Gute zum Geburtstag nachträglich!
Danke erst einmal und ja, ich glaube alle Gäste sind irgendwie auf ihre Kosten gekommen. Hoffe ich zumindest :)
Jetzt komme ich endlich mal zum Nachlesen und habe so wahnsinnig viel verpasst. 🙈
Erstmal alles Gute nachträglich natürlich, sorry dass ich damit so megaspät dran bin! 🙈
Die Partydeko und all die zauberhaften Kleinigkeiten, die du dir ausgedacht hast, sehen wirklich süß aus. Vor allem die Wassermelonen-Herzchen… die erinnern mich so ein bisschen an die guten alten Bentozeiten. 🥰
Ich muss übrigens gestehen, dass der ganze Film komplett an mir vorbeigezogen ist… herrje. Werd ich aber definitiv auch mal gucken müssen!
Dann denk daran, dass es der 2. Teil ist und schau dir den 1. vorher an :) Danke dir, ja es hat Spaß gemacht das alles vorzubereiten und hachjaaaa…. Bento… aber dafür fehlt inzwischen definitiv die Zeit.