Jamboree

Blogparty: Weihnachtsfeier bei den Bloghexen mit Nintendo #Werbung

Werbung*

Kaum zu glauben, aber wahr: Heute ist bereits der 3. Advent und Weihnachten rückt immer näher und näher. Nachdem nun die große Geburtstagsfeier mit dem Kindergeburtstag heute Vormittag hinter uns liegt und die Kinder in der kommenden Woche jeder auch “nur” noch eine Arbeit schreiben, fühle ich mich so langsam aber sicher bereit mich nochmal so richtig auf die Weihnachtszeit einzulassen und wie geht das besser, als mit einer kleinen Weihnachtsfeier!

Etwas über 1 Jahr Bloghexen-Forum und eine tolle Gemeinschaft!

Heute feiern wir keine Weihnachtsfeier in dem Sinne in einem Verein oder in der Familie, nicht in der Schule oder im Hort. Heute feiern wir eine virtuelle kleine Party gemeinsam mit einigen Mitgliedern aus dem Bloghexen Forum, das nun etwas über ein Jahr besteht und für einiges an Aufschwung hier und auch in der Blogsphäre (so habe ich das Gefühl) gesorgt hat. So zumindest mein Gefühl.

Und in diesem Jahr haben sich ein paar aus dem Forum zusammen gefunden und wollen mit euch da draußen ein wenig die Weihnachtszeit feiern.

Bei allen teilnehmenden Blogs findet Ihr heute – zum 3. Advent – spannende, kreative und festliche Beiträge rund um die Weihnachtszeit. Jeder von ihnen hat sich Gedanken gemacht, wie er euch den 3. Advent versüßen kann. Sei es mit einem Rezept, einem DIY, einem Gewinnspiel, Gedanken oder Geschichten. Was euch erwartet, das ist die Vielseitigkeit, die unsere Blogsphäre zu bieten hat.

Mit dabei sind dieses Jahr bei unserer ersten gemeinsamen Bloghexen-Weihnachtsfeier: Eedline von Edelines Healthy Things, Hanghuhn von Flying Thoughts, Lorenzo von Lorenzos Welt, Sabine aus Sabines Mausloch, Lin von Linteresse, Anne von Lieblingsalltag, Anja von Anjaliebt, Julia von Julias around Blog, Sabrina von Lilienmeer und Catrina von Catrina Seiler.

Ihr seid herzlich eingeladen jeden dieser wunderbaren Blogs zu besuchen und ein wenig mitzufeiern.

Wir feiern eine Party und zu einer Party gehört Kuchen!!

Es ist ja nicht die einzige Party, die wir diese Woche feiern und zu einer guten Party gehört natürlich immer auch Kuchen, nicht wahr? Diese Woche haben wir mal etwas vollkommen Neues gewagt und das wurde inspiriert durch ein Spiel, das der kleine Sohn und ich in letzter Zeit öfter gerne zusammen gespielt haben. Eigentlich vom Konzept her ein Spiel, das wir schon immer gerne in all seinen Varianten gespielt haben und auch in größeren Gruppen super gespielt werden kann. 

Bevor ich euch aber mehr vom Spiel erzähle, kommt hier erstmal unser Kuchen inklusive Rezept. Übrigens ein ganz simples Rezept und damit für eigentlich fast jeden Anlass geeignet.

Für den Kuchen benötigt Ihr: 250 gr Butter, 200 gr Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 4 Eier, 1 Päckchen Backpulver, 500 gr Mehl, 3 EL Kakaopulver, Schokostreussel und 100 ml Milch. 
Für die Deko optional später braucht Ihr außerdem Puderzucker, etwas Wasser, Schokoladenkuvertüre, rote und gelbe Lebensmittelfarbe und Gummischlangen in rot.

Dann lasst uns jetzt einen Vulkan-Kuchen backen…

Zu Beginn wird die Butter mit den beiden Zucker-Sorten mit dem Rührgerät schaumig geschlagen. Nach und nach gebt Ihr nun die Eier dazu und rührt fleißig weiter, bis eine cremige Masse entsteht. Nun kommt das Mehl, das Backpulver und der Kakao dazu und damit es nicht zu fest wird geben wir immer wieder etwas von der Milch mit in die Schüssel. Zum Schluss kommen noch nach Bedarf die Schokostreussel mit rein. Alles ordentlich miteinander verrühren.

Die Gugelhupf-Form, die wir hierfür brauchen, wird vorher gut mit Butter eingerieben und etwas Mehl versehen, damit sich der Kuchen später besser lösen lässt. Den Ofen heizen wir auf 180 Grad Ober-Unterhitze vor. Wenn wir den Teig in die Form gegeben und glatt gestrichen haben, kommt dieser für ca. 50 Minuten auf der unteren Schiene in den Ofen. Gut im Auge behalten, bei mir ist er etwas über die Forum hinausgequollen *lach*.

Gut abkühlen lassen und dann darf der Dekospaß losgehen, wenn wir ihn unbeschadet aus der Form bekommen haben.

Kuchen
Vulkan Kuchen

Wieso ein Vulkan-Kuchen?

Das fragt Ihr euch bestimmt jetzt, obwohl wir doch eine Weihnachtsparty heute feiern. Zusammen mit Nintendo habe ich heute eine ganz besondere Überraschung für euch vorbereitet, nicht zuletzt, weil ich mich für all den tollen Support hier in letzter Zeit bedanken möchte und als Inspiration für unseren Kuchen heute, diente eine wirklich coole Vulkaninsel aus dem Spiel “Super Mario Party Jamboree”. Nun ist die Bombe geplatzt! Jawohl! Als wirklich große Fans der Mario Party Reihe der fast ersten Stunde, würde ich sagen, gehört das für uns zu geselligen Runden einfach dazu und in dem neuen Spiel gibt es ein Spielbrett, das eine ziemlich coole tropische Insellandschaft mit Gumba-Vulkan beinhaltet. Und wenn ich ganz ehrlich bin: Ich wollte irgendwie schon immer gerne mal so einen kreativ gestalteten Kuchen backen. 

Party
Copyright Nintendo 2024.

Bevor ich noch ein wenig näher auf das Spiel eingehe und die Party mit einem coolen Gewinnspiel zum Höhepunkt kommen lasse, will ich euch noch kurz zeigen, was wir gemacht haben, um den Kuchen am Ende wie ein ausbrechender Vulkan aussehen zu lassen.

Zuerst habe ich Kuvertüre geschmolzen und diese vom Kuchen herunterlaufen lassen. Hier kamen gleich mal ein paar gelbe Zuckerperlen zum Einsatz, um schon einmal ein wenig Lava anzudeuten. An die Ende packte ich große rote Kracher als Lavabrocken. Mit Hilfe von Puderzucker, Wasser und Lebensmittelfarbe stellte ich etwas flüssigeren bunten Zuckerguss in Orange und Rot her, den ich auch vom Kuchen runterlaufen ließ. Das sah später ziemlich cool aus, wie die Farben ineinander flossen. Zum Schloss kommen die roten Gummischlangen oder -schnüre zum Einsatz, die aus der Mitte des Kuchens hervorkamen und ebenfalls dann nach außen rausragte, wie Lava, die nach oben spritzt. In die Mitte kamen noch ein paar “Lavabrocken” und fertig ist unser Vulkankuchen. Wie gefällt er euch?

Party
Unser Vulkan Kuchen

“Super Mario Party Jamboree” – Lust auf Party?

Jetzt lasst uns aber neben all dem Süßen auch noch gemeinsam eine Runde feiern. Seit einiger Zeit ist ja das neue Spiel für die Nintendo Switch “Super Mario Party Jamboree” draußen und da sind einige coole Neuerungen dabei. Neben vielen tollen neuen Minispielen, die man mit vollem Körpereinsatz oder auch einfach nur mit dem Kontroller spielen kann, gibt es natürlich neue Spielbretter und Herausforderungen. So gibt es zum Beispiel Tagesaufgaben, die man täglich bewältigen kann, auf dem Party Plaza kann man Kamek dabei unterstützen alles zu dekorieren und Punkte einlösen und einige Charaktere haben ganz eigene Herausforderungen an dich. Natürlich gibt es auch insgesamt sieben neue Spielbretter, jedes mit ganz eigenen Besonderheiten, zu denen ihr mit Hilfe des Heißluftballons gelangt. Unser Favorit ist hier derzeit die Shopping-Meile…

Jamboree
Copyright Nintendo 2024.

Eine besondere Neuerung, und damit auch Titel gebend, sind die Jamboree-Partner, die im Laufe einer Spielbrett-Party auftauchen und dich unterstützen können. Wer es schafft einen solchen Partner für sich zu gewinne, kann spezielle Zusatzleistungen (die manchmal auch ins Negative ausfallen können) dazu gewinnen und so schneller Münzen oder gar Sterne sammeln.

Wir verlosen heute – zum 3. Advent – ein cooles Party-Paket!

Ja ist denn schon Weihnachten? Naja, fast, denn ich freue mich total, dass ich heute – zu unserer kleinen Weihnachtsfeier – nicht nur einen leckeren Kuchen (oder das Rezept dazu) mit euch teilen, sondern auch ein tolles Paket zum neuen Nintendo Switch Spiel “Super Mario Party Jamboree” verlosen darf!! Seht es als Dankeschön für all den Support, den ihr mir und uns in der Blogsphäre in den letzten Monaten habt zukommen lassen!

Party
So könnte ein Gewinnspielpaket aussehen

Das Paket besteht aus coolen Merchandise passend zum Spiel und dem Spiel selber. Es wird am Ende einen Gewinner geben, der sich über ein bunt gemischtes Überraschungspaket freuen darf. Und Ihr müsst auch gar nicht viel dafür tun dieses Mal:

  • Kommentiert diesen Beitrag und teilt mir in eurem Kommentar mit, wie Ihr heute den dritten Advent verbringt.
  • Gebt hierbei bitte eine gültige Mailadresse an, damit ich Euch kontaktieren kann bei Gewinn
  • Ich würde mich natürlich sehr über einen LIKE auf FB freuen 
  • Ihr seid 18 Jahre alt und kommt aus Deutschland
  • Teilnahmeschluss ist der 17.12.2024 um 22.00 Uhr. Alles, was danach bei mir eingeht, kann nicht berücksichtigt werden.
  • Ausgelost wird per Random.org und der Gewinner wird dann per Mail von mir benachrichtigt
  • Der Gewinner hat nach Erhalt meiner Mail 2 Tage Zeit um auf diese zu reagieren, ansonsten wird neu ausgelost. 
  • Mit eurer Teilnahme erklärt ihr euch damit einverstanden, dass ich im Anschluss eure Adresse für den Versand benötige. Eure Daten werden nur für den Versand der Gewinne genutzt und im Anschluss wieder gelöscht. Der Versand erfolgt über Nintendo.
  • Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.

Wir werden den Nachmittag sicherlich heute ganz ruhig angehen und vielleicht endlich mal einen kleinen Weihnachtsfilm-Marathon mit gebrannten Mandeln und Glühwein angehen, nachdem wir am Vormittag nochmal etwas Kindergeburtstag im Indoorspielplatz hatten. Und wie sieht es bei euch aus?

Und vergesst auf keinen Fall bei den anderen Bloggern vorbei zu schauen, die sich auch viele Gedanken zum 3. Advent gemacht haben. Ich freue mich schon auf eine kleine Blogtour nachher und bin gespannt auf die Geschichten und Ideen, die die anderen heuten mit uns teilen. Habt einen schönen 3. Advent.

*Anmerkung: Werbebeitrag. Die hier genutzten Bilder dürfen wir mit freundlicher Genehmigung für diesen Beitrag verwenden. Das Copyright liegt bei Nintendo 2024.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

17 Kommentare

  1. Vielen Dank, dass Du die Blogparty so toll organisiert hast. Dein Vulkankuchen klingt interessant, davor habe ich aber davon noch nichts gehört. Ich wünsche Dir einen schönen dirtten Advent. Ich gehe heute Abend zu einem Adventskonzert.

  2. Toll, Sari! :-)

    Lorenzo

  3. Liebe Sari,

    das ist ja mal ein mega cooler Kuchen 😍und sieht dabei auch echt verdammt lecker aus.
    Ich war auch schon immer der Nintendo Fan. Gerade wie auch du, liebe ich die Mario Spiele. Aber auch Spiele wie Zelda, Joshi oder DonkeyKong mag ich sehr.

    Eigentlich würde ich liebend gern am Gewinnspiel teilnehmen, aber ich habe das Spiel schon :<
    Die Extras finde ich dazu auch echt toll, aber es wäre unfair gegenüber den anderen. Ich wünsche allen viel Glück und super Gewinnspiel =)

    Liebe Grüße, Anja

  4. Jetzt musste ich erst genau reinlesen, um zu verstehen, dass es quasi eine virtuelle Weihnachtsfeier ist und keine, wo ihr alle daran teilnehmt und leckere Kuchen verspeist. Das würde ich mir aber auch witzig vorstellen! :)

    Ich habe meinen dritten Advent mit Laufen (keine Überraschung) und einem Filmnachmittag ganz alleine auf dem Sofa verbracht, wo ich endlich “Alien: Romulus” geschaut habe. Da die Kids beide auf einem Kindergeburtstag waren, konnte ich das zum ersten Mal seit Jahren machen. Und es war toll!

  5. Schöner Beitrag zur Weihnachtsparty. Ich mag den Kuchen (bis auf die Gummischlangendekoration, brr ;D)
    Wir haben den 3. Advent mit einem Ausflug verbracht: Einen Baum abholen und eine kleine Wanderung zu einer Quelle.

    Schönen 3. Advent!

  6. Hallo Sari, das ist sicher ein toller Kuchen. Ich habe fast den ganzen Nachmittag Geschenke eingepackt und bin damit fertig geworden. Zwischendurch gab es Plätzchen und Tee, um neue Kräfte zu tanken. Jetzt freue ich mich auf einen ruhigen Abend.

    Liebe Grüße
    Julia

  7. Schönen 3. Advent und eine tolle Blogparty hast du da auf die Beinegestellt *-* Ich schau, ob ich meinen Beitrag auch noch getippt bekomme.
    Wie wir den 3. Advent verbrachten? Wir hatten ein Familienfrühstück. Mein Mann hat ganz toll Brötchen gebacken und Aufstriche gemacht und wir anderen haben gesellig zusammengesessen und gemütlich gefrühstückt. Es war einfach ein toller Tag. Waren alle dann so ko, dass wir einen 2-Stündigen Mittagsschlaf gemacht haben XD

  8. Timm says:

    Einen schönen dritten Advent wünsche ich allen.

    Wir hatten heute ein Familienfrühstück mit viel selbst gebackenen Brötchen. Den Rest des Tages haben wir dann eher ruhig verbracht.

    Liebe Grüße

  9. Das ist ja eine süße Idee. :D Dein Kuchen erinnert mich so ein bisschen an den Vulkanausbruch, den man mit einem Berg Kartoffelpü, Soße als Magma, Brokkoli-Bäumchen und Veggie-Dino-Nuggets bauen kann. :D

    Wir waren gestern den ganzen Tag über am Stall, weil wir eine externe Trainerin zu Gast hatten, mit der wir uns einen Trail-Parcours aufgebaut haben. Sprich, verschiedene Übungsstationen, wo die Pferde über Stangen treten müssen, auf eine Brücke klettern, durch ein Tor gehen (was man vom Pferd aus öffnet und schließt) und so weiter. Für ein bisschen Adventsfeeling haben wir dazu Waffeln gebacken. Anschließend haben wir mit der Stallgemeinschaft gegrillt und Glühwein getrunken, da lief dann auch Weihnachtsmusik. Spätabends kam die Lichterfahrt der Traktoren direkt bei uns am Stall vorbei. Das waren ungefähr 100 richtig schön mit Lichterketten geschmückte Traktoren – wir waren ein bisschen nervös, wie die Pferde wohl darauf reagieren würden, weil die natürlich auch hupen und laute Musik laufen lassen. Es hat aber alles gut geklappt; die Pferde haben zwar geguckt und sich gewundert, sind aber nicht panisch geworden.

    Da ich mit Nintendo tatsächlich so gar nichts am Hut habe, würde ich mich bei dem Gewinnspiel ausklinken. ;)

    Hab einen guten Start in die Woche!
    Anne

  10. Lili says:

    Waffeln gebacken und dem Kind geholfen für die Englisch Klausur zu üben. Diese Höraufgaben sind nichts für mich 😅

  11. Rina says:

    Da es schnell dunkel wird, fangen wir jeden Advent am Nachmittag mit dem Familien-Filmabend an. Diesmal lief Klaus.

  12. Christina says:

    Mit meinen Eltern habe ich bei meiner Schwester und ihrer Familie leckere Plätzchen gefuttert :)
    Und mit meinen Neffen Nerf-Pfeile auf kleine Zielscheiben geschossen – meine Schießkünste wurden für gut befunden :D
    Der Vulkankuchen wäre bestimmt auch was für uns, wird gespeichert.

  13. Elena says:

    Kein Kuchen oder Plätzchen gebacken, nur zu Hause gechillt und einen gemütlichen Sonntag verbracht.

  14. Tine says:

    Hallo,
    Danke für den Beitrag und das tolle Kuchenrezept. Der nächste Kindergeburtstag steht bei uns gleich Anfang des Jahres an. Da werde ich den Kuchen backen und dekorieren.

    Wir haben den 3. Advent sehr ruhig abgelassen. Keine Verabredungen oder Pläne. Einfach in den Tag gelegt und Zeit für sich und Familie. Das war so entspannend 😊

  15. Das ist der kreativste Vulkankuchen, den ich je gesehen hab!
    Applaus aus dem Mausloch!

    1. Sari says:

      Haha, danke dir :) Ich musste ganz schön Grübeln, aber ich denke der Effekt ist erkennbar :)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert