Creeper

“Creeper – Bis es knallt!” #Rezension

Rezension*

Japp, es ist mal wieder Zeit für eine Buchempfehlung für eingefleischte Minecraft-Fans. Meint ihr nicht? Das heutige steht auf jeden Fall schon etwas länger in den Startlöchern, da es uns durch die Winterferien begleitet hat. Es erscheint mir durchaus passend, denn die Begeisterung für Minecraft ist zum einen nie so richtig abgeebbt hier im Heldenhaushalt und flammt zum anderen gerade auch wieder richtig auf, jetzt wo der Kinofilm in den Startlöchern steht. Die Kinder sind schon voller Vorfreude und gerade der letzte Trailer hat alles nochmal ordentlich gehyped… und das obwohl nicht alle Figurenumsetzungen dem Geschmack der Kinder entsprechen. Aber da müssen wir uns einfach überraschen lassen.

“Creeper – Bis es knallt!” von Heiko Wolz

Im die Vorfreude aber noch ein wenig weiter zu schüren, greifen wir aktuell auch wieder vermehrt zu passenden Büchern und darunter war unter anderem das Buch von Heiko Wolz “Creeper – Bis es knallt!” aus dem Carlsen Verlag.

Schon beim ersten Blick merken wir: Da kommt uns was bekannt vor. Die Protagonisten sind nämlich Stephan, Anna und Brokkoli, die wir bereits aus dem Erstlesebereich kennen. Hier sind schon einige Bände für Erstleser mit Abenteuern von den Dreien erschienen und eines davon wurde letztes Jahr vom kleinen Sohn sogar für den Vorlesewettbewerb in der Schule ausgewählt. Vielleicht erinnert ihr euch ja.

“Creeper – Bis es knallt!” jedoch ist der erste Band einer neuen Reihe mit Stephan, Anna und Brokkoli und zwar als MINECOMIC!

Creeper

Was ist ein MINECOMIC?

Mit “Creeper – Bis es knallt!” von Heiko Wolz geht es nun in eine etwas andere Richtung beim Lesen, denn hier treffen wir nun auf die Comic Form, die inzwischen auch schon bei jungen Lesern sehr beliebt ist. Dabei richtet sich Wolz bereits an Leser ab 6 Jahren und bietet ihnen spannende Geschichten in einer Minecraft Kulisse in gezeichneter Form, wobei sich für die Illustrationen André Sedlaczek verantwortlich zeigt.

Sympathisch ist hierbei, dass sie mit bekannten und beliebten Figuren arbeiten und man so als Erstleser nicht unbedingt sich in eine vollkommen neue Welt einarbeiten muss. Das macht es in dem Alter sehr angenehm, weil es eher wie ein Wiedersehen ist. Durch die Comic-Thematik gibt es auch viel zu Schauen und weniger zu lesen, was dem kleinen Sohn besonders gut gefällt. 

Der Comic umfasst hierbei 80 bunt illustrierte Seiten mit vielen Bildern und vergleichsweise wenig Text, so dass man in der Geschichte schnell voran kommt.

Creeper

Doch worum geht es im ersten Band?

Im ersten Teil der neuen Comic-Buchreihe brechen Stephan, Anna und Brokkoli auf, um das Dorffest zu retten, zu dem es eigentlich ein großes Feuerwerk geben sollte. Allerdings ist scheinbar das Schwarzpulver ausgegangen und so fassen sie den Plan in das Tal der Creeper zu gehen und dort ausreichend zu besorgen. Ein nicht unbedingt ungefährliches Unterfangen, das sie sich da vorgenommen haben, denn nicht erst durch den Trailer vom neuen Film wissen wir, dass ein Creeper recht explosiv sein kann, nicht wahr?

Ein spannendes und lustiges Comic-Abenteuer aus der Minecraft-Welt für Erstleser und Fans von Minecraft.

*Anmerkung: Das Buch wurde uns vom Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

5 Kommentare

  1. Schön beschrieben.
    Oh, von diesen Büchern haben wir hier auch jede Menge.
    Was die Jugend (und Erwachsene) nur an diesen Pixel-Games finden. :-)

    Zu Zeiten von Commodore, Amiga und Atari Ok.. aber heutzutage. :-)

    1. Echt, André?

      Wie alt sind eure Kinder eigentlich? Ihr habt doch Kinder oder?

    2. Sari says:

      Also ich hab es auch schon ein zwei Mal angespielt mit dem kleinen Sohn, aber so recht reingefunden habe ich noch nicht *lach*

      1. says:

        Warum noch nicht? Kannst du das sagen?

      2. Sari says:

        Hm ,ja… ich weiß auch nicht *lach*. Gefühlt ist ständig wieder Nacht und man muss sich vor den Mobs verstecken. Da komme ich “alte Frau” nicht mehr so fix hinterher :) Müsste es wahrscheinlich auch einfach mal mehr spielen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert