Magische Wesen

WHO IS WHO – Die magischen Wesen der Zaubererwelt #Rezension

Rezension*

Heute setzen wir mal beim Nature Thursday aus und vermeiden weitere Frostbilder in der Hoffnung, dass wir nächste Woche vielleicht endlich mal erste Frühlingsboten zu sehen bekommen. Stattdessen nehme ich euch heute mal wieder mit in die Welt der Magie und zeige euch ein Buch, das zum Stöbern und Staunen einlädt. Vor allem, wenn man – so wie ich – eine gewisse Liebe für die Geschichten aus der “Wizarding World” hat.

Die einen schauen Harry Potter, ich hingegen immer wieder Newt Scamander

Was sagt uns das jetzt bzw. was will ich euch damit sagen? Hinter uns liegt noch nicht allzu lange die Weihnachtszeit und diese bietet sich für die meisten an die guten alten (muss man ja inzwischen auch schon sagen) Harry Potter Bücher oder Filme hervorzuholen. Wie kam es eigentlich, dass sich diese Geschichten irgendwie mehr und mehr in diese vorweihnachtliche Zeit eingenistet haben? Sicherlich wegen der Gemütlichkeit und Atmosphäre, wo all die Magie gut reinpasst. Vielleicht auch, weil es die neuen Filme eben immer in der Weihnachtszeit gab. Wer weiß… man baut ja so seine mentalen Verknüpfungen auf, nicht wahr?

Wie die meisten auch, bin ich mehr oder weniger mit den Geschichten um den jungen Zauberer groß geworden. Wobei ich eben schon älter als Harry war. Als der letzte Band raus kam, da war ich gerade Hort-Erzieherin und alle Hortkinder schleppten das dicke Buch mit sich herum. Tatsächlich fand ich damals sogar Bezug durch das Buch zu einem… na ich nenne ihn mal Rowdy, wodurch man eine vollkommen andere Seite an ihm kennenlernen konnte. Wir tauschten uns ständig darüber aus, wie weit wir im Buch schon waren. Ich merke gerade, dass ich diese Erinnerung gerade zum ersten Mal seit vielen Jahren hervor krame. Faszinierend.

Viele Jahre später erst, als man dachte da käme nichts mehr, brachten sie auf einmal “Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind” auf die Leinwand. Und ich war begeistert. Ich mag Newt Scamander als Figur, Kowalski fast noch mehr. Aber vor allem mag ich diese vielen phantastischen Tierwesen und ihre Besonderheiten und mein Herz war im Sturm erobert. Auch wenn die Reihe an sich immer politischer wurde, bin ich doch sehr traurig, dass sie nach dem 3. Teil Schluss gemacht haben, wo doch eigentlich immer 5 angekündigt waren (auf die Neuauflage als Serie könnten sie hingegen meinetwegen vorerst verzichten, aber gut… anderes Thema).

Ein Herz für magische Wesen…

Schon durch Hagrid in “Harry Potter” durften wir doch lernen, dass hinter jedem magischen Wesen auch eine liebe Seele ruht. Liebevoll zog er Drachen auf, zähmte die gigantische Spinne und machte den Greif “Seidenschnabel” handzahm (wenn man sich entsprechend respektvoll verhält). 

Newt Scamander brachte das alles noch einmal auf ein vollkommen neues Level, in dem er uns noch tiefer eintauchen lässt in diese Welt und ich liebe einfach alles daran. Gott sei Dank verlieren sie diesen Punkt in den drei Filmen nicht gänzlich aus den Augen, auch wenn er mehr und mehr an den Rand gedrückt wird. Ich glaube, würde ich einen Platz in dieser Welt suchen, ich wäre an seiner Seite wie Bunty oder ich würde mit Professor Sprout in Kräuterkunde forschen.

Magische Wesen

“WHO IS WHO – Die magischen Wesen der Zaubererwelt”

Nachdem ich euch nun also einen kleinen Einblick in meine Faszination hier gewährt habe, kommen wir endlich zu dem Buch, von dem ich euch heute eigentlich erzählen wollte. Wie ihr euch sicherlich denken könnt, dreht es sich dabei eben um die magischen Wesen aus der Welt der Magie. Genauer gesagt aus den Geschichten von Harry Potter und Newt Scamander.

In diesem dicken und umfangreichen Buch “WHO IS WHO – Die magischen Wesen der Zaubererwelt” erfahren wir auf über 200 Seiten viele Details über eben diese Wesen aus all den bisher bekannten Geschichten. In vielen Bildern wird uns gezeigt, wie die verschiedenen Kreaturen zum Leben erweckt wurden. Es gibt ausführliche Interviews mit verschiedenen Darstellern und auch den Gestaltern Figuren. Uns wird ein Blick hinter die Kulissen gewährt und was mich persönlich ja immer sehr interessiert und fasziniert sind die Konzeptzeichnungen, die uns zeigen, wie aus einer Idee am Ende etwas ganz Großartiges wird.

Magische Wesen

Ein gigantisches Sammelsurium an Wissen. Ich liebe es an manchen Tagen einfach nur dazusitzen und zu schauen. Ich blättere von einer Seite zur nächsten, verweile auf den Linien, aus denen die Wesen entstehen und staune, was heutzutage eigentlich alles so möglich ist.

Wenn man dann auch noch die Möglichkeit bekommt “Insiderwissen” zu erhalten, das uns ein wenig über den Tellerrand hinaus blicken lässt, dann ist mein kleines Herz immer ganz glücklich.

Für mich ersetzt dieses Buch im Regal tatsächlich ein paar andere, die nun ausziehen dürfen, einfach, weil es alles viel besser in sich vereint.

Welches magische Wesen gehört zu euren persönlichen Favoriten?

*Anmerkung: Das Buch wurde uns vom Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

4 Kommentare

  1. Oh, Danke für den Tipp. Da muss ich jetzt ein Buch kaufen gehen.

    1. Sari says:

      Haha, musst du nicht, aber vielleicht gefällt es dir ja tatsächlich auch :)

  2. Oh, das klingt im wahrsten Sinne des Wortes zauberhaft… gerade, wenn die Entstehungsgeschichte von den ersten vagen Ideen und Skizzen bis hin zum “fertigen” Wesen gezeigt wird. <3

    1. Sari says:

      Ich mag es allgemein, wenn man einen Blick hinter die Kulissen bekommt. Das gibt dem ganzen noch einmal eine ganz eigene Magie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert