Herbst-Gerichte

[Blogparade] Deine liebsten Herbst-Gerichte

Nachdem es nun die letzten Tage (zumindest tagsüber) fast nochmal so richtig sommerlich war und wir auf den Sportplätzen am Wochenende im Gesicht glatt nochmal etwas Farbe getankt haben, ist es heute wieder ein wenig mehr wie Herbst. Also sitze ich hier heute wieder im kuscheligen Pullover, im Hintergrund läuft ruhige Musik (wie fast immer, wenn es in die kuschelige Jahreszeit geht) und ich fahre ein bisschen runter, finde mehr zu mir. Ich kann es wirklich nicht genau definieren, aber ich kann in solchen Zeiten einfach deutlich besser runter fahren und meine Gedanken ordnen. Vielleicht, weil ich nicht bei jeder Bewegung schwitze und davon genervt bin oder so, wer weiß das schon.

Passend zu den Herbst-Vibes, die ich demnach heute also wieder verspüre und mit einem leckeren warmen Kakao am Morgen zelebriere, möchte ich heute mal wieder an einer Blogparade teilnehmen, die ich neulich entdeckt habe.

Kakao & Karotte lädt zur Blogparade ein

Ich muss jetzt nicht extra betonen, wie verbunden ich mich zu diesem Namen fühle, oder? Aber zu einem guten Kakao sage ich (selten) nein und dieser Einladung heute folge ich sehr gerne. Kerstin und Klaus fragen auf ihrem kulinarischen Blog “Kakao & Karotte” (wo ich gerade ein ganz verführerisches Rezept für Kürbis-Brownies entdeckt habe, OHA!) nach unseren liebsten Gerichten zur Herbstzeit und da bin ich sofort dabei, denn es gibt definitiv auch für mich bestimmte Rezepte, die in diese Jahreszeit gehören und fast jede Woche auf dem Esstisch bei uns landen. Bestimmte Dinge passen einfach nur in diese Zeit und würde ich eher nicht im Sommer zum Beispiel machen.

Im Folgenden werde ich euch meinen Alltime-Favoriten präsentieren und am Ende dann noch einen kleinen Quickie, was für mich noch gut in den Herbst passt.

Blogparade – Deine liebsten Herbst-Rezepte: Die Kürbissuppe!

Deine liebsten Herbstrezepte“, danach fragen also Kerstin und Klaus in ihrer Blogparade und diese Frage ist ganz schnell und einfach von mir beantwortet, denn das Folgende gibt es und geht eigentlich auch nur so richtig in der Herbstzeit: Die ganz banale Kürbissuppe!

Herbst-Gerichte
Die typische Herbstsuppe: Das MUSS!

2014 war es tatsächlich das allererste Mal, dass ich mich an einer Kürbissuppe versucht habe und ich war sofort verliebt. Spätestens, nachdem man mir gesteckt hatte, dass man den Hokkaido Kürbis im Ganzen kochen kann und nicht vorher schälen muss, war er mein ultimativer Favorit hierfür. Sicherlich habe ich mich auch mal an anderen Kürbissorten versucht auch mal eine Butternut-Kürbissuppe gemacht, aber wir landen am Ende immer wieder beim Hokkaido und den essen eigentlich alle hier ganz gerne. Der Geschmack ist nicht zu intensiv und mit etwas Würze kann man da ganz wunderbar variieren. Manchmal gibt es die Suppe als Beilage zum Flammkuchen, der definitiv auch in diese Jahreszeit für uns gehört. Vor allem, wenn wir wissen es kommt Besuch. Wir backen aber auch ganz gerne mal frisches Brot dazu zum Dippen. Einzig der kleine Sohn ist aktuell nicht so sehr davon zu begeistern, aber der hat sowieso allgemein gerade eine ziemliche Anti-Suppen-und-Eintopf-Phase. Mal sehen, wann sich das wieder gibt.

Im Laufe der Jahre habe wir unser Rezept etwas feinjustiert und inzwischen vielleicht sogar perfektioniert. Wer weiß. ich glaube so eigene Rezepte sind nie so ganz fertig, oder? Für uns gehört in eine gute Kürbissuppe inzwischen Kümmel und auch etwas Milch. Wir erwachsenen geben gerne noch etwas Schärfe mit rein. Manchmal ergänzen wir die Grundzutaten von Kürbis, Zwiebeln und Kartoffeln auch noch mit Möhrchen oder Paprika, da kann man durchaus vielseitig sein, aber besonders das Grundrezept funktioniert eigentlich immer ganz wunderbar und in dem Moment, wo ich den ersten Löffel Kürbissuppe des Jahres esse, bin ich so richtig in meiner Lieblingsjahreszeit angekommen.

Andere Favoriten im Herbst

Neben der Kürbissuppe gibt es so bestimmte Sachen, die wir auch lieber zur kalten Jahreszeit gerne essen anstatt im Sommer oder Frühling. 

Ganz vorne dabei ist für mich natürlich ganz klar der Flammkuchen. Der ist ein Muss im Herbst und auch hier experimentieren wir inzwischen gerne mal rum und haben auch schon mal Frühlingszwiebeln oder gar Kürbis mit raufgepackt. Aber der Flammkuchen ist ja durchaus ein typisches Herbstgericht. Hier gibt es auch eine tolle Variante für Süßmäuler, wenn man ihn mit den frisch geernteten Äpfeln aus dem Garten belegt. Kam zumindest hier sehr gut an und geht immer. (Tatsächlich aber auch das einzige Gericht, das es bei uns durchaus aufgrund hoher Beliebtheit das ganze Jahr über immer wieder gibt).

Flammkuchen
Apfel-Flammkuchen – Die süße Alternative

Auch in Richtung Herbst gibt es bei uns dann immer öfter mal wieder Gulaschsuppe. Das ist für mich so ein Gericht, dass man an urig kalten und regnerischen Tagen ganz wunderbar essen kann. Es wärmt von innen und führt einen irgendwie sogar schon langsam in Richtung Weihnachtszeit. Daher gibt es das bei uns auch eher zum Ende der Herbstzeit hin immer öfter.

Wenn es dann draußen langsam immer kälter wird wächst bei uns (Erwachsenen hauptsächlich) dann auch mal wieder der Wunsch nach Kohlsuppe. Wunderbar zum Entschlacken, aber auch so superlecker. Hätte ich ja nicht gedacht als Kind, aber Kohlsuppe gehört wirklich auch zu meinen Herbst-Favoriten. Früher haben wir sie noch oft mit Hackfleisch gegessen, inzwischen aber wirklich nur noch mit Schmorkohl und Kartoffeln (und ja nicht den Kümmel vergessen).

warme Milch mit Honig
Im Herbst gibt es oft warme Milch mit Honig

Und zum Schluss – weniger ein Gericht, als ein kleiner Seelenschmeichler – die warme Milch mit Honig, denn Herbst ist nun mal leider auch Erkältungszeit und mit der warmen Milch mit Honig verbinde ich wichtige und schöne Erinnerungen an meinen Vater, aber es hilft einfach auch mit am besten gegen das Brennen im Hals und in der Brust bei Erkältungen und wärmt so wunderbar von innen auf, wenn einem nach einem langen Tag mal wieder nicht so richtig warm werden will.

***

Wenn ihr mehr interessante Beiträge zu dem Thema lesen oder selber an der Blogparade teilnehmen wollt, dann schaut doch bei Kakao & Karotte vorbei. Ich bin aber auch gespannt, was eure Lieblingsrezepte für den Herbst sind. Erzählt doch mal in den Kommentaren ein wenig dazu!

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

13 Kommentare

  1. Liebe Sariich
    hab schon bei Elke eine Kürbissupe gesehen… Noch nie sowas gegessen
    Zeit das Ausprobieren ;-)

    Tolle Beitrag
    Liebe Grüße czoczo

    1. Sari says:

      Absolut. Sie ist geschmacklich relativ neutral und kann wunderbar mit Gewürzen variiert werden. Ich kann es nur empfehlen!

  2. Gestern im Supermarkt hab ich auch einen Butternut-Kürbis gesehen und überlegt, ob ich den mitnehme. Aber ich hab ihn dann doch liegen gelassen und werde wohl erstmal nach Rezeptideen suchen. Wobei ich gar nicht so der große Kürbisfan bin… aber eine Kürbissuppe geht schon immer irgendwie :D

    1. Sari says:

      Dann halt zum Flammkuchen dazu als Vorsuppe oder so oder leckeres Brot. Ich lieb’s im Herbst!!

  3. Den Hokkaido mag ich auch am liebsten in meiner Kürbissuppe. Deine Suppe sieht richtig lecker aus, die würde ich am liebsten direkt auslöffeln.
    Liebe Grüße, Sandra

    1. Sari says:

      Ich finde ihn geschmacklich tatsächlich auch so neutral, dass man ihn vielseitig kombinieren kann. Danke dir für deinen Kommentar.

  4. Es klingt sehr lecker.

    Lorenzo

    1. Sari says:

      Ist es auch :)

  5. Hallo,
    Herbstzeit ist einfach Suppen Zeit. Besonders gerne esse ich dann die Rindfleischsuppe oder die Kürbissuppe von meinem Mama.
    Vielleicht wird es aber mal Zeit, selbst einen Kürbissuppe zu machen. Wenn es nur nicht so schwer wäre, den Kürbis auseinander zu nehmen.
    Ich wünsche dir noch einen schönen Tag und werde mir dein Rezept trotzdem einmal abspeichern.
    Liebe Grüße, Saskia Katharina

    1. Sari says:

      Da eignet sich Hokkaido wirklich super für. Habe irgendwo neulich erst einen Trick gesehen, wenn man ihn kurz mit heißem Wasser übergießt (oder sogar kurz kocht), dass er sich dann ganz leicht schneiden lässt. Das Gute ist ja, dass er nicht geschält werden muss.

  6. Liebe Sari, ich stelle gerade fest, dass wir noch gar nicht bei dir kommentiert haben. Gerade schreibe ich den Wrap-up für unsere Blogparade und stöbere nochmal bei allen teilnehmenden Blogs und da fällt es mir auf. Aber besser spät als nie. Unser Kürbissuppenrezept ist eigentlich auch nie fertig, es wird angepasst an unsere Vorlieben in dem Moment oder schlicht an das, was Kühlschrank und Vorratsschrank gerade so hergeben. Mal süß-scharf mit Ingwer, Orangensaft und Kokosmilch. Mal deftiger mit Kartoffeln, Kürbiskernen und Kürbiskernöl oder gern auch mal mit einem Hauch Curry.

    Apfelflammkuchen hab ich tatsächlich noch nie probiert, aber da auch eine andere Teilnehmerin damit an unserer Blogparade teilgenommen hat, muss ich das unbedingt nachholen.
    Danke fürs Mitmachen und liebe Grüße von Kerstin und Klaus

    1. Sari says:

      Apfelflammkuchen ist so wunderbar simpel, ich kann es euch nur empfehlen. Und danke für den Kommentar und keine Sorge, wenn er recht spät kam. Ich freue mich über Kommentare, erwarte aber nicht, dass es einen geben muss. Ich schreibe ja weil ich Lust drauf habe :) Ich freue mich natürlich immer über Feedback und ja, Kürbissuppe ist wirklich wunderbar variabel.

  7. […] Sari von Heldenhaushalt berichtet in ihrem Beitrag von ihrem liebsten Herbstgericht, der Kürbissuppe. Sari erzählt auf ihrem Blog vom Leben im Heldenhaushalt mit ihrem Held, dem Miniheld und dem […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert