Es hat mich gewurmt. Aber sowas von. Und zwar hat es mich gewurmt, dass ich das mit den Mützen für den Minihelden einfach nicht hinbekommen habe. Also habe ich mir eine deutsche Anleitung gesucht, auch wenn ich ja den Fehler bei der ersten Mütze, die ich Euch gar nicht erst …
12in2012 – Sogenannte Kellerfalten
Nja…diesen Beitrag packe ich mal wieder in die 12in2012 – Sparte, da es eine neue Erfahrung für mich mit sich brachte. Und zwar habe ich meine ersten Kellerfalten und somit auch eine Tasche mit Innenfutter genäht. Was für ein Erlebnis. Nach den Mützenstrapazen der vorherhigen Nähversuche, war das regelrecht entspannend. …
Wenn man eine Mütze verliert…
…dann denkt sich frau, die gerade das Nähen lernt “Mensch, dann mache ich halt selber eine! So schwer kann das ja wohl nicht sein!” HA! Pustekuchen *hmpf* So frustriert wie in den folgenden drei Tagen nach dieser Überlegung, war ich schon lange nicht mehr. Den ersten Versuch zeige ich Euch …
Ein kleines Mitbringsel
Wie Ihr ja nun wisst, hat meine kleine Schwester (klein im Sinne von Alter, an sich aber min. einen Kopf größer als ich inzwischen – ich fühl mich ja soooo klein) ihr Abitur bestanden und schaut nun in eine aufregende Zukunft und ganz viel Kram erwartet sie, der noch zu …
Ein Utensilo für Frühaufsteher!
Ein Utensilo stand schon länger auf meiner To-Do-Liste, allerdings habe ich nie eine geeignete Anleitung gefunden. Ich wollte so einen Aufhänger mit Taschen dran, den man an das Kinderbett befestigen kann, denn der Miniheld wacht gerne mal früh auf und wenn er etwas zu Spielen in unmittelbarer, erreichbarer Nähe findet, …
Nähen mit Cat Kidston
Nach Lieblingsstücke Nostalgische Stickereien und Applikationen präsentiert die englische Designerin in ihrem zweiten Buch 41 schöne und nützliche Projekte zum Selbernähen im typischen bunten Cath-Kidston-Stil. Ob eine bunte Patchworkdecke, ein iPod-Täschchen oder eine magische Einkaufstasche, die sich im Handumdrehen vergrößern lässt die neuen Projekte sind verspielt gestaltet und praktisch durchdacht. …
Ein kleines Reh – Dingsda!
Warum Dingsda? Naja, ich denke, ich habe eine schlechte Stoffkombi in diesem Fall gewählt, denn der helle Stoff ist elastischer als der Gemusterte und so wirkt der Kopf leider nicht so formschön, wie in der Anleitung. Manchmal denke ich eher an ein Schaf, wenn ich auf diese Näharbeit blicke. Außerdem …
Felix der Fuchs!
Leute, ich bin total aus dem Häusschen. Seit Wochen habe ich an meiner To-Do-Pinwand einen Entwurf eines Fuchses zu hängen, den ich mal irgendwann aus Filz zu einer Broschennadel verarbeiten wollte. Hier kann man einen Teil davon im Titelbild sehen. Nachdem ich nun neulich den RevoluzZza-Hasen genäht habe, da dachte …
12in2012 – Mein Wunschprojekt!
Als ich damals sagte, dass ich gerne Nähen lernen möchte, da hatte ich genau zwei Projekte vor Augen, die ich irgendwann mal schaffen wollte. Zum Einen war das eine Girlande – ob nun mit aneinander genähten Kreisen oder als Wimpelkette, das war mir egal. Steht auch nach wie vor auf …
Ein Schutzumschlag für’s Lieblingsbuch!
Nicht nur die Windeln sind gefährdet, wenn die Flasche beschließt undicht zu sein, sondern auch das Lieblingsbuch. Auch hier wusste Miss Poppins zu helfen, nur dass ihre Anleitung für Pixi-Bücher war. Also habe ich überall einfach ein paar Zentimeter mehr rauf gerechnet und mich ansonsten strickt an die Anleitung gehalten. …
Trockene Windeln!
Neuerdings kaut der Miniheld sehr intensiv auf dem Nuckel seiner Flasche rum, so dass diese nicht mehr so dicht ist, wie ich es eigentlich von ihr gewohnt bin. So passierte es schon mehr als einmal, dass mir meine Tasche und somit auch die darin befindlichen Windeln nass wurden. Und mal …
A RevoluzZa, baby!
Ich bin ja schon lange ein Fan von RevoluzZza. Schon lange, bevor klar war, dass ich mal ein Kind haben werde, habe ich mit Begeisterung den Blog gelesen und die wundervollen Werke bestaunt. Ich wollte auch eigentlich immer gerne dann irgendwann mal eine echte RevoluzZza-Mutterpasshülle haben. Daraus ja nichts geworden, …